Golf 2 - 20V Turbo Umbau

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Da ich in der Sufu nix passendes gefunden habe, schneid ich mal das Thema an^^

Also ich hab vor mir einen Passat oder Golf 4 zu kaufen mit dem 1.8 20V Turbo Motor, um den dann in meinen Golf 2 zu verbauen.

Mir is klar was ich alles brauche sowie Achsen, Bremsen, Motor😁

Jetzt stellt sich die Frage was der Tüv dazu meinen wird und ob man den Motor auch mit weniger Aufwand so rein zaubern kann und was man alles ändern muss.

Ich bitte um euren Rat!

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


tja, wo anders abschreibe, sich als held ausgebe, un bei rückfrage nix wisse 😉

Stimmt, jetzt wo du es sagst... Mein 1.8T hat sich ganz von alleine zusammen gebaut... 🙄

27 weitere Antworten
27 Antworten

Kenne den Umbau nich so gut, aber passt der Golf-Motor nicht besser? Im Passat sitzen die Motoren längs, dann würde das Getriebe nich passen und die Motorhalter.

Ansonsten viel Glück.

Ach! Ich mein den 5V Gti Motor vom Golf 4😁
Ähnlich wie der vom TT
Ja auf 4 Zylinder 4x5=20^^

Hat den noch keiner hier verbaut?

Brauche Infos!

MfG

hab zwar noch so nen motor liegen 1,8er 20v mit kompletter vorderachse also wenn ich das so sehe ist das garnicht so nen riesen aufwand das in den 2er zu bekommen

Am besten bei solchen Vorhaben ist es, wenn Du VOR dem Start zu dem TüV-Mann fährst bei dem auch die Abnahme erfolgen soll. Der wird Dir sagen was und wie gemacht werden muss damit er Dir den Stempel gibt. Auch zwischendurch empfiehlt es sich dort Rücksprache zu halten. Es wäre doch sehr ärgerlich wenn Du den Umbau durchziehst und man Dir dann dort mitteilt, dass es gar nicht abnahmefähig ist, oder?

Viel Glück und viel Spaß!

Ähnliche Themen

Ja klar vorher wär ich auf jeden Fall zum Tüv, weil umsonst würd ich nix Umbauen. Weil wenn ers nicht einträgt ist alles für die Katz.

Aber rein technisch müsste der schon irgendwie rein passen, aber ich denke die Elektrik wird nicht leicht werden...

Bin auch gerade an so einem Umbau, also der Motor selbst passt
ohne weiteres und ist auch schnell eingebaut.

Die Elektrik und das drumrum ist die meiste Arbeit, dazu zählt

Elektrik anpassen
Ausgleichsbehälter umbauen
Spritzwasserbehälter umbauen
Halterung für Luftfilterkasten
evtl. Batterie versetzen
Auspuffanlage anpassen
Ladeluftverrohrung und Halterung für Ladeluftkühler

und noch ein paar kleinigkeiten...

ich habe das meißte schon geschafft

Grüße
FLorian

Naja gut, aber was muss ich genau an der Elektrik anpassen?

Besorg Dir den Stromlaufplan von deinem Golf und den vom Spendermotor... Dann wirste sehen was de alles ändern musst.. 😉

Ist schon bisschen Arbeit, aber nichts ist unmöglich.

Ich habe meine Kabelbäume alle komplett aufgetrennt, alles unnütze entfernt bzw. andere Sachen hinzugefügt. Dann neu gewickelt und so verlegt wie es mir ab besten gefallen hat.

also ich glaube es reicht schon die 16v oder g60 achse/bremsanlage für die eintragung.
probleme bekommst du vllt mit der wegfahrsperre.
ansonsten dürfte der einbau kein ding sein,

@Koni205

wie kannst du die golf 2 armaturen beibehalten wenn da nen golf 4 motor drinsteckt? Dachte die muss man immer mit tauschen, sonst geht der DZM nicht?

un vorallem sollte man die kontrolllampen haben...also motorkontrolle, der motor hat ja bisschen neueres steuergerät un elektrik
und ich glaube die wegfahrsperre ist im kombiinstrument verbaut, die brauchst du auch sonst startet der motor nicht.

Wenn das stimmt, was ich hier im Forum mal gelesen und gesehen habe, dann gibt es im chinesischen Raum irgend ein Auto mit Golf2-förmigem Tacho auf Golf 4 Basis.

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Wenn das stimmt, was ich hier im Forum mal gelesen und gesehen habe, dann gibt es im chinesischen Raum irgend ein Auto mit Golf2-förmigem Tacho auf Golf 4 Basis.

Das ist der china jetta. Der schaut aus wie ein Mißgeburt jetta mit golf 4 Anzeigen 😉

Also ist das nur die optik?

Aber mal angenommen hinter dem Tacho ist noch genug Platz, man könnte doch geschickt über Wellen und Kabel die Anzeigeelemente des originalen G4 Tachos in ein leeres Gehäuse vom G2 weiter leiten. Nur weiß ich nicht, wie das aussieht mit dem Platz hinter dem KI, ob da genug Raum für ein "zweites" wäre ^^
Wenn man nun aber das gesamte Gehäuse zersenst vom G4 Tacho und nur die Elektrik und Mechanik da hat, dann sollte das doch eigentlich passen. Außerdem sollte der G4 kleiner sein (von der Tiefe) als der G2. zumindest ist der vom Phaeton ziemlich flach im Vergleich zu meinem MFA-Tacho den ich hier noch liegen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen