Golf 2 - 20V Turbo Umbau

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Da ich in der Sufu nix passendes gefunden habe, schneid ich mal das Thema an^^

Also ich hab vor mir einen Passat oder Golf 4 zu kaufen mit dem 1.8 20V Turbo Motor, um den dann in meinen Golf 2 zu verbauen.

Mir is klar was ich alles brauche sowie Achsen, Bremsen, Motor😁

Jetzt stellt sich die Frage was der Tüv dazu meinen wird und ob man den Motor auch mit weniger Aufwand so rein zaubern kann und was man alles ändern muss.

Ich bitte um euren Rat!

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


tja, wo anders abschreibe, sich als held ausgebe, un bei rückfrage nix wisse 😉

Stimmt, jetzt wo du es sagst... Mein 1.8T hat sich ganz von alleine zusammen gebaut... 🙄

27 weitere Antworten
27 Antworten

Der Motor an sich passt da so rein und auf die Achse... Musst halt "nur" wie schon gesagt die komplette elektrik und Ladeluft usw anschliessen und umnbauen. Musst halt auch noch die WFS rausprogrammieren, sonst gehts net.

Habe meinen Umbau auf www.dergolf2.de gezeigt. Ein Kumpel von mir auch noch einen weiteren im Jetta (was ja eigentlich das gleiche ist) auf www.derjetta.de

Kannst Dir ja mal angucken...

Hi,

warum sollte man kein Golf 2 Tacho nehmen können?!? Geschw. Anzeige geht ganz normal über ne Welle und bei der Wassertemp. kann man sich entweder den Golf II Temp. Geber einbauen oder beim 1.8T Geber nen Widerstand einlöten...

Um den normalen Drehzahlmesser vom Golf II zu behalten muss auf der Platine nur ein Widerstand geändert werden. Also bei mir läuft das alles spitze, nur bei der Wassertemp. muss ich den Widerstand noch nen bisschen anpassen.

mfg

PS: Wegfahrsperre wurde natürlich ausprogrammiert...

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Um den normalen Drehzahlmesser vom Golf II zu behalten muss auf der Platine nur ein Widerstand geändert werden.

lass mal fakte sehen, bis jezt is ja mal alles serh vage 😉 bevor an originaler g60-tacho verbastel, lieber nen wandler hole.

un für die kühltemperatur de originale geber in nen separate stutze einbaue 😉

Zitat:

Original geschrieben von dirtyghettogeier


also ich glaube es reicht schon die 16v oder g60 achse/bremsanlage für die eintragung.
probleme bekommst du vllt mit der wegfahrsperre.
ansonsten dürfte der einbau kein ding sein,

Naja.... kommt evtl. drauf an welchen 1.8T er verbauen will z.B, ob er den K03 (Standard A3 1,8T m. 180PS) oder K04 (S3 - ca. 265? PS) verbaut ... Beim K03 dürften die G60 (280mm) ausreichen ... die vom 16v (256mm) wird da nicht reichen ... Und beim Umbau auf S3-Motor muss er sich dann was einfallen lassen - die haben Serie sogar 312mm verbaut. Wobei der S3 meines Wissens nach auch erlektrisch verstellbare Nockenwellenräder hat und u.A. dadurch der Umbau dann noch ein bissl komplizierter wird ...

Ich würds mit dem Standard 1.8T versuchen mit G60 Achsen ... Kann an den Motor mit ein par Änderungen dann auch noch später den K04 verbauen - kostet dann natürlich wieder.

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old



Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Um den normalen Drehzahlmesser vom Golf II zu behalten muss auf der Platine nur ein Widerstand geändert werden.
lass mal fakte sehen, bis jezt is ja mal alles serh vage 😉 bevor an originaler g60-tacho verbastel, lieber nen wandler hole.
un für die kühltemperatur de originale geber in nen separate stutze einbaue 😉

Was denn für Fakten?!? Soll ich morgen nen Film machen wie ich den Motor starte und der originale Golf II Drehzahlmesser die Drehzahl anzeigt... 😕 😛

Es ist ein einziger Widerstand, mehr nicht. Da braucht man keinen Wandler oder sonst was.

was is an dem word "fakten" ned zu verstehe? 🙄

welcher wiederstand komt wo hin? is bestimt nichd schwer, odr? 😉
am beschde mit bildr

Klar, das ALLE Leute das nachbauen die jetzt immer schön nen teuren Wandler gekauft haben...

Nen Koch verrät nun mal auch nicht sein Rezept. Gibt viele Sachen wobei ich helfen würde wenn einer ne Frage zum 1.8T Umbau hat. Aber es gibt halt auch Sachen die man nicht verrät. DAS wäre zum Beispiel eine Sache die ich nicht gerne weiter gebe. Ich kenne halt nur noch zwei andere Leute mit 1.8T die das auch so haben. Alle anderen fahren mit anderem KI oder Wandler.

Ist mir auch Wurst was jetzt für nen Satz von Dir kommt oder ob de es mir glaubst oder nicht. Ich weiß nur das es bei mir so läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


is bestimt nichd schwer, odr? 😉

Versuch dich doch selber dran, is bestimmt nicht schwer... 😉

Ich fahre auf der Golf III HA auch die 256x22mm Bremse. Um das passend zu haben braucht man Teile von 5 versch. VW Modellen. Wäre auch so ne Sache die ich ungern weiter gebe welche genauen Komponenten man nun verbauen muss das alles 1:1 passt.

Zitat:

Original geschrieben von Koni205


Ich fahre auf der Golf III HA auch die 256x22mm Bremse. Um das passend zu haben braucht man Teile von 5 versch. VW Modellen. Wäre auch so ne Sache die ich ungern weiter gebe welche genauen Komponenten man nun verbauen muss das alles 1:1 passt.

im wob-edi-forum alle info zusamme kratze un nachbaue, und hier uff dicke hose mache was du für an wunderbursche du bisch un ungern infos weider gibst.

wie arm is des denn, in foren wissen zu sammle un dann ned weider gebe wolle 🙄

gleiches gild mit dem tacho un 1.8t kablbaum 🙄🙄

Die Leute können doch ihr eigenes Wissen in den Foren sammeln... Zum Teil sind die Leute nur zu faul sich ran zu setzen und selber mal zu suchen und zu probieren und wollen alles bis ins letzte Detail erklärt haben.

Glaub kaum das dort alle Informationen stehen... Wenn alles so haarklein da stehen würde, warum fragen denn sooo viele immer noch danach nach?? 😕😉

Und es gibt ja nicht nur eine Variante das zu bauen. Paar Sachen muss man halt für sich selber austesten.

Kanns halt nicht leiden wenn sich die Leute an den "gedeckten Tisch" setzen und am liebsten selber keinen Finger krumm machen wollen.

Hab ich irgendwo erzählt das ich der "Erfinder" mit der Tachogeschichte bin?!? Glaub kaum. Hab nur gesagt das ich das so fahre, zwei andere auch. Es aber nicht unbedingt weiter geben will... Was du dir daraus nun zusammen reimst ist mir wurst. Gibst eh zu allem hier nur deine kodderigen Kommentare ab.

Zum 1.8T Kabelbaum... Werd ja wohl wissen was ich mir da gebaut habe. Und das mmit den Widerständen ist ja nur logisch. War doch ein Abwasch wenn man den Kabelbaum eh neu verlegt und wickelt, das man dann die Teile, welche man nicht braucht, gleich entfernt...

Zitat:

Original geschrieben von veiL



Zitat:

Original geschrieben von dirtyghettogeier


also ich glaube es reicht schon die 16v oder g60 achse/bremsanlage für die eintragung.
probleme bekommst du vllt mit der wegfahrsperre.
ansonsten dürfte der einbau kein ding sein,
Naja.... kommt evtl. drauf an welchen 1.8T er verbauen will z.B, ob er den K03 (Standard A3 1,8T m. 180PS) oder K04 (S3 - ca. 265? PS) verbaut ... Beim K03 dürften die G60 (280mm) ausreichen ... die vom 16v (256mm) wird da nicht reichen ... Und beim Umbau auf S3-Motor muss er sich dann was einfallen lassen - die haben Serie sogar 312mm verbaut. Wobei der S3 meines Wissens nach auch erlektrisch verstellbare Nockenwellenräder hat und u.A. dadurch der Umbau dann noch ein bissl komplizierter wird ...

Ich würds mit dem Standard 1.8T versuchen mit G60 Achsen ... Kann an den Motor mit ein par Änderungen dann auch noch später den K04 verbauen - kostet dann natürlich wieder.

MFG

es gibt ein paar mehr 1,8T´s als von dir aufgezählt und es kommt darauf an, welchen man verbauen möchte. Alleine das Angebit an verschiedenen Leistungsstufen sieht so aus (bis 190 PS mit K03 Lader):

150 PS
163 PS
180 PS
190 PS
210 PS
225 PS
240 PS

Die erwähnte "elektrische Verstellung" der Nockenwellenräder haben ein paar mehr als nur der 225er. Bei den älteren Modellen handelt es sich um eine simple Verstellung der, wenn ich mich recht entsinne, Auslassnockenwelle durch Eingriffe des Kettenspanners in die Kette zw. Ein- und Auslassenockenwelle. Bei den neueren Maschinen (z.B. 225 PS BAM oder der seltene 240 PS (BHV?)) können die Steuerzeiten in einem weiteren Bereich beeinflusst werden als z.B. bei älteren 225 PS APX. Komplizierter ist die Technik z.B. eines BAM im Golf 2 nicht solange man das passende Motorsteuergerät verwendet. Dann regelt sich das doch von selber😉

Man kann natürlich auch erstmal einen Motor mit K03-Lader verbauen und später auf K04 oder noch größer umrüsten. Folgende Motoren würde ich aus preislichen Gründen und er einfachsten Technik verwenden: 150 PS AGU, 180 PS AJQ, 225 PS APX

Ich hatte im AUDI TT Fronttriebler einen 180 PS AJQ und habe den auf die Technik vom APX und Lader vom BAM umgebaut, hatte dann 270 PS und 400 Nm. Im Golf 2 dürfte das schon ziemlich ausreichend sein😉 den K04.023 Lader habe ich vom BAM gewählt, weil der zusätzlich am Turbineneingang einen Gewindebohrung für einen Abgastemperatursensor hat.

tja, wo anders abschreibe, sich als held ausgebe, un bei rückfrage nix wisse 😉

wen meinst Du?

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


tja, wo anders abschreibe, sich als held ausgebe, un bei rückfrage nix wisse 😉

Stimmt, jetzt wo du es sagst... Mein 1.8T hat sich ganz von alleine zusammen gebaut... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen