Golf 2 16V Turbo für 5000Euro
Hallo,
wie die Überschrift schon sagt, geht es hier darum ein Fahrzeug zu bauen, was schnell, seriös also ohne jeden Schnickschnack, alltagstauglich, also strassen zugelassen, und haltbar ist, und das alles mit einem Geldaufwand von max. 5000 Euro und Masse/Leistungsverhältnis von optimal 3. Nun bin ich ja der Ansicht, das einige diesen Beitrag als Spinnerbeitrag abtun werden, da das ein sehr hartes Ziel ist, und ich schon so viele Beiträge hier in diesem forum hab :-), aber schaun wir mal.
Für Anregungen und Tips zur Umsetzung bin ich natürlich dankbar.
Speziell wo sich der ein oder andere Euro sparen lässt.:-).
Das Projekt
-Als Basis dient ein Golf 2 2türig mit Stahl-Schiebedach 55PS.
-Achsen werden Golf 3 VR6, gestrahlt neu gelackt und gelagert, 5-Loch wegen besserer Bremsenauswahl
-Motor 9A mit geänderter Verdichtung, alles neu gelagert usw.
-Ansaug S2 gekürzt mit blauen 470ccm Düsen bei 3bar
-Nockenwellen ABF
-Getriebe erstmal 02A, da preiswert
-möglichst kurze Ladedruckstrecke, Wasser LLK oder Luft mal sehen
-Turbolader KKK Baugröße Audi TT RS aber Twinscroll, aktueller Entwicklungsstand kein 20Jahre alter Lader
-Ölkühler Luft
-Abgas Eigenbau 76mm Durchmesser ab Kat, vorher wahrscheinlich etwas größer, leise(Abnahmekonform ohne zu tricksen) aber Durchsatz gerecht
-Bremse vorn S3 312x25mm gelocht 54erKolben,hinten 280x22mm gelocht mit 38er Kolben,
kombiniert mit Teves 20 aus Golf 3
-Felgen aufgrund Bremse 17Zoll
-Fahrwerk Gewinde härte und Höheverstellbar
-Steuerung entweder Digifant G60 oder Motronik 1,8T, alles auf diese Fahrzeug/Komponenten abgestimmt
-HU/AU/Abnahme
so hoffe ich hab nix vergessen.
Das Ziel ist es das Auto so schnell wie möglich fertig zu bekommen, aber ich kann natürlich nicht zaubern.
Ich hoffe, auf tatkräftige Unterstützung, wenn die ein oder andere Frage auftritt.
geladene Grüße
Beste Antwort im Thema
Allen Zweiflern zum Trotz, :-)
Der 16V Turbo Golfmotor läuft inzwischen, Fortschritte sind im Blog zu verfolgen
Budget ist noch nicht aufgebraucht, bin allerdings auch noch nicht 100% fertig
Kostenübersicht auch alles im Blog
52 Antworten
Wie anfangs erwähnt, wird ein 16V Motor/Technikpaket gebraucht.
Diesen habe ich samt Getriebe und diverser Kleinteile wie Pedalerie, Stichwort hydraulische Kupplung von einem Unfallauto erstanden.
MKB 9A
Nun hat mich das Paket/Auto glücklicherweise nur einen Samstagdienst legale! Arbeit gekostet.
Somit kann ich die Kosten hier leider nicht nachweisen, bzw.ansetzen.
Ich konnte mir von dem Wagen nehmen was ich brauchte, dann wurde die Karosse verschrottet.
Nun weiß ich das nicht jeder die Möglichkeit hat, mehr oder weniger kostenlos so etwas zu bekommen.
9A Motoren gibt es aber auch in der Bucht regelmäßig für ein schmales Entgeld (ca.100Euro).
Dadurch bleibt mehr Geld zum revidieren des Motors.
Achsen brauchte ich VR6 vom Golf 3 oder vergleichbar, 5Loch halt. Da noch diverse andere Teile vom Golf 3 gebraucht werden wie ABS Block z.B.,
sollte man überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre einen kompletten VR zu kaufen, Alle Teile die man für den Umbau braucht ausbauen, und den Rest wieder verkaufen.
Bei mir läuft das so, das ich nen Kumpel habe der regelmäßig VR6 usw. schlachtet, bei dem ich meine Teile günstig zum fairen Kurs bekomme.
Achsen, ABS,Kabelbaum ABS haben mich so 150 Euro gekostet.
Achsen wurden gestrahlt,grundiert und gelackt. auszugsweise Bilder.
Aufgrund der oben erwähnten Bremsenauswahl von HA 280x22 in Kombination mit S3 Sätteln, passen keine 16 Zoll Felgen mehr drüber.
Schade, hätte gern 16 Zoll Stahlfelge gefahren, auch aufgrund des Budgets, Also 17 Zoll, nur welche?
Optik war zweitrangig, wenn schon andere Felgen dann auf Gewicht achten, aber preiswert? Eigentlich aussichtslos, eigentlich.
Nach ewiger Suche fand ich was brauchbares. Dann mussten solche Felgen nur besorgt werden, wieder die Suche der Nadel im Heuhaufen.
Fündig wurde ich bei diesen Felgen. Diese wiegen in 7x17 weniger als Jubigolffelgen, ich glaube 8,3kg hatte ich gewogen und passen schick auf den Zweier,:-).
Kostenpunkt 253,65 Euro per Abholung -->,absolutes Schnäppchen, wenn man weiß das eine Felge neu über 400Euro kostet, die mir ein Bekannter dann mitgebracht hat.Zu meinem Pech/Glück waren 4 Reifen montiert, von denen 2 für 120 Euro verkauft werden konnten, somit haben mich die Felgen 135 Euro gekostet, in Traumzustand.
Diese habe ich eine Saison auf meinem 3er Syncro gefahren, wodurch ich erstmal Reifen habe(nein keine Baumarktreifen, sondern Michelin PE 2) 205/40R17 84W! in Erwartung von über 240km/h Endgeschwindigkeit,:-). Diese zähle ich jetzt hier zum Budget noch nicht dazu, da Reifen dann leider nochmal neu gekauft werden müssen da der Syncro die doch mehr tracktiert hat wie ich dachte, diese zähle ich dann zum Budged dazu!
Eines der teuersten Komponenten ist ein gescheites Fahrwerk und der Turbolader.
Fahrwerk war der Traum ein Bilstein Gewinde. Da dieses sehr gute Fahrwerk aber auch sehr teuer ist, musste ich ne Weile suchen.
Ich dachte es ist aussichtslos, aber dann.
Fündig wurde ich in der Bucht. Durch etwas Glück bekam ich ein zwar gebrauchtes aber in Top Zustand PSS 9, was auch noch härteverstellbar ist zum Preis von 580 Euro incl Versand. Da die Manschetten fehlten, wurden diese bei Bilstein für ca.20 Euro nachgeordert.
Macht 600Euro
insgesamt also
Auto: 0 Euro
Motor: 0 Euro
VR6Achsen + ABS: 150Euro
Felgen: 135 Euro
Fahrwerk: 600Euro
insg. 885 Euro
Auf dem einen Bild sind die Räder mit Achsen und Bremse montiert, nur mal so,:-), dazu später mehr.
Geladen Grüße
Fortsetzung folgt...
hier seh ich Kleinteile im Wert von ca. 100 Euro (Alleine 2 Lemförder Traggelenke kosten im gewerblichen EK 60 Euro - also das sind eher gut über 100 Euro was da liegt)
Die fehlen in der Auflistung oben. Bitte ergänzen, danke.
PS Scheiße, dass du jetzt hier doch nen thread zumüllst, anstatt zu BLOG'en.
Sehr schön dein Projekt. Achte nur darauf das du nicht an der falschen stelle Sparst. Wasserleitungen zur Motorkühlung neu, Öl Wasser Kühler neu, Wasserpumpe, LLK usw. Da habe ich damals auch die Erfahrung mit gemacht und 2 mal gekauft :-)
Viel Glück.
Ähnliche Themen
Biiiiiiiiitte pack das auch in einen Blog! Dann bleibt das übersichtlicher! Ich verfolge das gerne mit, aber irgendwann hat das Ding dann auch x-Seiten wie der thread von Boba und man findet nix mehr 😮
Mensch Magixx, sei doch nicht immer so kontra! Auch von dir gibts etliche "zugemüllte" Threats. Ich denke da nur an die eindeutig zweideutigen Threattitel... 😉
Also einfach mal den Ball flach halten und sich freuen, dass auch andere Leute ihre Ideen verwirklichen (und danach siehts hier definitiv aus!). 🙂
@ TE: Bitte beherzige doch den Tipp mit dem Blog, so wirds am Ende schön nachvollziehbar und übersichtlich! 🙂
Jetzt muss ich mal "dumm" fragen, was ist der Unterschied von Blog zu Forumsbeitrag?
kann ich das einfach rüber konvertieren?
@maggix
das stimmt mit den Teilen, das wird schon noch mit bei der Kalkulation erscheinen, keine Bange.
Wenn du die die Bilder richtig angesehen hättest, hättest du auch gesehen das da schon die Bremse verbaut ist, :-)
Auch diese ist hier bis jetzt noch nicht aufgelistet, Das kommt schon noch alles, keine Bange.
Es wird nicht jeden Tag was zu lesen geben, weil es muss auch was gebaut werden, und Geld verdienen muss ich ja nebenbei auch.
Und sowas macht sich nicht in 5 min, für das gesteckte Ziel.
Außerdem brauch ich noch ein paar kleine Teile, so das ich inner Bucht auch noch gucken muss.
@darksite: der Unterschied ist, dass Du ein Thema erstellen kannst und die Beiträge sich darunter einordnen. Du kannst auch verschiedene Themen zur selben Sache erstellen. Und Du kannst auch Themen im Nachgang bearbeiten. Schau mal in meinen Blog. Da hat es oben verschiedene Rubriken die man anklicken kann. Zum blog kommst Du unten über meine Signatur. Dort auf den Stammtisch klicken. Alles andere ist dann selbsterklärend. Weitere Fragen gerne stellen, ich helf Dir. Muss nur wieder in die Garage..., bis nachher. 🙂
Zitat:
Diesen habe ich samt Getriebe und diverser Kleinteile wie Pedalerie, Stichwort hydraulische Kupplung von einem Unfallauto erstanden.
sehr schön mit dem passat getriebe wie ich sehe.. Damit hast du dann auch schon die größere schwungscheibe um auf größere kupplung umzubauen was dir bei 020 er getrieben nur begrenzt möglich ist..
Zitat:
Achsen brauchte ich VR6 vom Golf 3 oder vergleichbar, 5Loch halt.
Nicht unbedingt da du ja ein 4 zylinder umbau machst und hinten nicht den beifahrer motorhalter benötigst der nur eine schraube hat..
Eine g60 umbaulösung wäre auch möglich das heißt original motorträger mit querlenkern und radlagergehäuse.. Ins radlagergehäuse dann die Radnarbe von 5 loch golf eingepresst und du hast 5 Loch anbindung..
Das einzige was du benötigen würdest wäre ein großer stabi von einem g60 oder ein eibach stabi..
Zitat:
Golf 3 gebraucht werden wie ABS Block
eher fleissarbeit denn ABS ist kein kriterium beim tüv.. Der prüfer schaut eher nach einem großen hauptbremszylinder und ausreichende bremsanlage..
Zitat:
Aufgrund der oben erwähnten Bremsenauswahl von HA 280x22 in Kombination mit S3 Sätteln, passen keine 16 Zoll Felgen mehr drüber
Eine bremse mit 280x22 ist auf der hinterachse ist übertrieben, baue auf normal gti standart scheibe das reicht, es dürfen eh nur max 30% der bremsleistung hinten anstehen um übersteuern zu verhindern..
Das ist wie ne 3500euro 6 kolbenbremse zu fahren aber mit einem vorgeschaltenen druckminderer wodurch die bremsleistung auf max 1/3 begrenzt ist
Zitat:
und der Turbolader
Turbolader gibts zig möglichkeiten, wer günstig umbaut greift oft ins herstellerregal es muss ja auch nicht immer kugelgelagerte turbos und co sein.. Welche leistung soll denn der motor später bringen?
Bei umbauten bis ca 0,7-0,8bar haltedruck wäre ein k03 ne wahl oder die etwas schärfere variante k03s (rumpfgruppe k03 mit k04 verdichter) für ca 1,1bar-1,2bar haltedruck..
Vorteil sie sprechen recht schnell an und haben ein recht großes drehzahlband werden.. Die k04 sind zwar auch früh da aber sie kommen doch etwas später wie der k03.. in der k04 variante gibt es auch unterschiedliche variante k04-15, k04-25 oder auch die stärkste variante k04R (rumpfgruppe k04 mit k06 verdichter).. Der k04 wird wohl die besten voraussetzungen haben für nen 16v wer dann über 300ps geht holt sich einen kkk16
@Anarchie-99
jo erstmal 02A aus Kostengründen,
hab noch 2 baugleiche(also GKB) da, die ich auch für lau geschossen habe, somit 3 Stück das reicht hoffe erstmal ne Weile
Also das mit den Achsen ist so, die Anfangsüberlegung war eigentlich VR6 Turbo, aber dann hat sich der 16V aufgedrängelt, und ich bin der Meinung das es erstmal preiswerter ist. Leistungstechnisch nehmen sich beide motoren nix, nach entsprechender Aufladung, aber 16V ist doch etwas leichter, gewichtstechnisch. Und die ganzen Anbauteile bekommste auch preiswert und wertig.
Bremse ist nun schon Geschichte, das ist alles da und mehr oder weniger schon verbaut, jetzt rüste ich nicht mehr zurück.
Außerdem bin ich wie auch andere User der Meinung, das hinten Bremsleistung verschenkt wird, und wie mein Bruder sagt etwas Bremsenkrank. Naja schaun wir mal.
Turbolader ist so ne Sache.
Einzige für mich sinnvolle Sache bei den aufgelisteten Ladern, wäre der K04 Sport LAder, allerdings hab ich noch keine preiswerte Lösung gefunden.
Wie ich anfangs schon erwähnt habe ist die Wahl schon gefallen.
Es handelt sich dabei um einen Twinscroll Lader mit K24 Verdichter der Fa.KKK. Baugröße Audi TT RS.
Vom Audi der Lader geht nicht ohne weiteres wegen 5 Zylinder, aber es gibt ja auch andere Hersteller.
Somit passt der von mir gewählte Lader Leistungstechnisch voll ins Konzept, und durch den Twin Scroll sollte auch des Ansprechverhalten passen. Einzige Schwierigkeit hierin liegt, nen gescheiten Krümmer zu bauen, aber das wird schon, glaub mir.
Zitat:
Außerdem bin ich wie auch andere User der Meinung, das hinten Bremsleistung verschenkt wird, und wie mein Bruder sagt etwas Bremsenkrank.
Fahre mal einen großen 1,8T fwd beschleunige durch und gehe mal ruckartig vom gas.. Du wirst merken wie stark die schleppmomentkräfte plötzlich wirken.. Dazu kommt dann die verzögerung der großen bremsanlage vorne, die dann die gewichtsverteilung zusätzlich stark nach vorne verlagert.. Der Golf 2 ist sehr leicht hinten du wirst merken wie unruhig das heck wird besonders bei eintritt in eine kurve. Der prüfer kennt da keinen spass wenn er in der situation hinten blockiert oder aufgrund zu starker bremsverteilung nach hinten zu unruhig wird, wars dass mit der eintragung und du baust zwangsweise wieder um.. 😉
Es ist auch zur eigenen sicherheit denn wenn mal ein golf heck ausbricht dann bekommt man sowas nur noch schwer abgefangen, die meisten landen dann als baumschmuck abseits der strasse..
Zitat:
Es handelt sich dabei um einen Twinscroll Lader mit K24 Verdichter der Fa.KKK. Baugröße Audi TT RS.
Was für ein Turbolader ist das dann? der audi ttrs hat einen k16 verbaut und ist auch kein twinscroll, dazu ist der krümmer am turbo miteinander vergossen wie beim calibra turbo..
Es gibt den k24 als k24/7000 und den k24/7200 rs2 aus dem alten audi aber auch nicht twinscool..
Zitat:
"der audi ttrs hat einen k16 verbaut"
Audi TT RS hat nen sogenannten Mischlader, Abgasseite ist richtig, ist K16er Größe, Frischluftseite ist aber K24.
Das ganze in Integraltechnik. Mein Lader ist vom aktuellen Volvo T6. 6 Zylinder 3 Liter Hubraum ca.300 PS, aber eben als Twinscroll.
Hab ja geschrieben Baugröße TT RS, nicht das er davon ist.
Hab auch Unterlagen von dem Lader da, wie die den bei Volvo mitentwickelt haben, welche Abgastemp. usw.
Ist auch interessant. Audi hat ja mit dem Lader 340+ PS, das sollte dann der T6 Lader auch können.
Bilder kommen davon schon noch. Hatte anfangs glaube auch geschrieben, das es kein 20 Jahre alter Lader ist sondern aktueller Entwicklungsstand. BMW baut 2 von solchen Ladern beispielsweis im X5 V8 4,4 Liter ein. Ist auch sehr interessant wie Boysen dort den
bankübergreifenden Zündfolgekrümmer für den V8 gebaut hat. War mal in der MTZ 05/10 drin. Hab mal was angehangen.
Kann man auch auf der Boysen Seite nachlesen.
Sowas wie Ebay 180774758852.
Zur Bremse, es wird sich zeigen, wie das funktioniert. Durch dynamische Achslastverteilung beim Bremsen, ist schon klar das er dann hinten leichter wird, deshalb ja auch Teves 20 ABS. Nicht für die Abnahme, sondern für mich. Hier vertraue ich nur auf meinen Instinkt und meine Erkenntnisse, bzw. Fakten und nicht Annahmen. Wenn sich zeigen sollte, das es per du nicht geht, wird die hintere Bremse dann kleiner. Umfangreiche Tests werden dazu schon durchgeführt, denn das ist ja am Ende meine Sicherheit, trotzdem Danke für den Hinweis.
Bilde mir aber ein das auch schonmal gesehen zu haben, diese Kombi.
PS: Falls der Hersteller dieses Bildmaterials nicht mit der Veröffentlichung in diesem Forum einverstanden ist, werde ich diese Bilder natürlich umgehend wieder entfernen. Sind aber wie gesagt aus dem I-Netz.Da ich aber weiß wer den Krümmer gebaut hat das Copyright.
Mit Copy & Paste ist schon richtig.
Zur Bremse:
Das Thema mit der großen Hinterradbremse ist schon in diversen Foren diskutiert. Die Leute, die es gemacht haben, waren schon recht begeistert.
Hängt aber natürlich von den gewählten Komponenten ab. Bei Verwendung eines ABS-Systems kann aber meines Wissens nach keine extreme Überbremsung eintreten.
Zitat:
Original geschrieben von darksite-de
Kann ich für den Blog mein geschriebenes gleich übernehmne, oder geht es nur mit strg+c und strg+v?
Per Copy and Paste. Keine Ahnung ob das mit der Tastenkombi auch geht..