Golf 2 16V Turbo für 5000Euro
Hallo,
wie die Überschrift schon sagt, geht es hier darum ein Fahrzeug zu bauen, was schnell, seriös also ohne jeden Schnickschnack, alltagstauglich, also strassen zugelassen, und haltbar ist, und das alles mit einem Geldaufwand von max. 5000 Euro und Masse/Leistungsverhältnis von optimal 3. Nun bin ich ja der Ansicht, das einige diesen Beitrag als Spinnerbeitrag abtun werden, da das ein sehr hartes Ziel ist, und ich schon so viele Beiträge hier in diesem forum hab :-), aber schaun wir mal.
Für Anregungen und Tips zur Umsetzung bin ich natürlich dankbar.
Speziell wo sich der ein oder andere Euro sparen lässt.:-).
Das Projekt
-Als Basis dient ein Golf 2 2türig mit Stahl-Schiebedach 55PS.
-Achsen werden Golf 3 VR6, gestrahlt neu gelackt und gelagert, 5-Loch wegen besserer Bremsenauswahl
-Motor 9A mit geänderter Verdichtung, alles neu gelagert usw.
-Ansaug S2 gekürzt mit blauen 470ccm Düsen bei 3bar
-Nockenwellen ABF
-Getriebe erstmal 02A, da preiswert
-möglichst kurze Ladedruckstrecke, Wasser LLK oder Luft mal sehen
-Turbolader KKK Baugröße Audi TT RS aber Twinscroll, aktueller Entwicklungsstand kein 20Jahre alter Lader
-Ölkühler Luft
-Abgas Eigenbau 76mm Durchmesser ab Kat, vorher wahrscheinlich etwas größer, leise(Abnahmekonform ohne zu tricksen) aber Durchsatz gerecht
-Bremse vorn S3 312x25mm gelocht 54erKolben,hinten 280x22mm gelocht mit 38er Kolben,
kombiniert mit Teves 20 aus Golf 3
-Felgen aufgrund Bremse 17Zoll
-Fahrwerk Gewinde härte und Höheverstellbar
-Steuerung entweder Digifant G60 oder Motronik 1,8T, alles auf diese Fahrzeug/Komponenten abgestimmt
-HU/AU/Abnahme
so hoffe ich hab nix vergessen.
Das Ziel ist es das Auto so schnell wie möglich fertig zu bekommen, aber ich kann natürlich nicht zaubern.
Ich hoffe, auf tatkräftige Unterstützung, wenn die ein oder andere Frage auftritt.
geladene Grüße
Beste Antwort im Thema
Allen Zweiflern zum Trotz, :-)
Der 16V Turbo Golfmotor läuft inzwischen, Fortschritte sind im Blog zu verfolgen
Budget ist noch nicht aufgebraucht, bin allerdings auch noch nicht 100% fertig
Kostenübersicht auch alles im Blog
52 Antworten
die distanzscheibe zwischen halter und sattel...ja das is meinen augen net fisch und net fleisch.
und ja ich hatte schonmal ne auspuffanlage via einzelabnahme eintragen lassen. treffen zu später stund im industriegebiet um möglichst wenig umgebungsgeräuschen für die fahrtgeräuschmessung 😉
@onkel-howdy
im Industriegebiet, aha, Reflexionen der Gebäude mal aussen vorgelassen die auch bei später Stund sind, sehr schön.
Bei uns wird das auf ner stillgelegten Rollbahn gemacht, nähere Umgebung nix außer Wiese, somit auch keine Störgeräusche.
Das Umgebungsgeräusch muss glaube ich 10dB unter dem zu erwartenden Messergebnis(Baujahrbezogener Fahrgeräuschgrenzwert) liegen.
Bei mir werden es baujahrbedingt 77dB sein.
Wenn ich Dir jetzt sage das es kein FK Fahrwerk sondern nen Bilstein PSS16 wird, kollabierst du wahrscheinlich,:-).
Aber ich hatte auch anfangs geschrieben das keine sinnfreien Komponenten verbaut werden.
Vorschlag, lass mich mal bissel bauen und sammeln, dann kommen paar Bilder und auch Fakten, und dann kannst Du mein Vorhaben kritisieren oder nicht,ok?
Denke schon das das Projekt gut geplant und durchdacht ist.
Zitat:
Original geschrieben von darksite-de
Vorschlag, lass mich mal bissel bauen und sammeln, dann kommen paar Bilder und auch Fakten, und dann kannst Du mein Vorhaben kritisieren oder nicht,ok?Denke schon das das Projekt gut geplant und durchdacht ist.
Pack das alles in einen Blog hier auf MT. Dann kann man das schön mitverfolgen. Hier im Forum geht das unter..., vor allem wenn Du Bilder hochlädst. Dann gibt (logischerweise) wieder jeder seinen Senf dazu und die Bilder sind beispielsweise auf Seite 3, der Thread bei Seite 9 und keiner der neu kommt weis was Phase ist. 🙄
Nur so als Tipp 😉
Zitat:
Original geschrieben von darksite-de
...Da fällt mir gerade ein roter 2er ein, deren Besitzer beim Start seines Beitrags auch belächelt wurde.
Hier wäre mal interessant zu wissen wen du meinst.
Was wurde "vorher belächelt" und in wie fern hat er dann das Gegenteil bewiesen? Verlink mal bitte, danke
Ähnliche Themen
@Magixx
Der Beitrag den ich meine umfasst aktuell 142 Seiten, wenn du bissel liest im Forum, weißt ganz genau was ich meine, weil den Beitrag hat niemand der Golf 2 Gemeinde nicht gelesen
@all:Zitat:
Original geschrieben von darksite-de
@Magixx
Der Beitrag den ich meine umfasst aktuell 142 Seiten, wenn du bissel liest im Forum, weißt ganz genau was ich meine, weil den Beitrag hat niemand der Golf 2 Gemeinde nicht gelesen
Ich weiß trotz diesem weiteren Rätsellbaustein immernoch nicht um wen/welches Auto es geht.
Wer von euch kann das Mysterium aufklären?(Ich bin erst seit 2003 dabei, bin wohl zu neu hier, weshalb dieses Auto und sein User völlig an mir vorrüber gingen)
Zitat:
Original geschrieben von darksite-de
http://www.motor-talk.de/.../...-umbau-auf-16v-turbo-t1374459.html?...
ooops, plötzlich sogar mit Link, darksite-de 😁 Na ok, danke dir. So ist's etwas einfach als uns hier "lustiges MT-thread-erraten" spielen zu lassen.
Aber defacto kann sich ja keiner reinziehen, da hat der TE, welcher den roten G60 verunstaltet hat, wohl Technikforum mit BLOG verwechselt.
Das ist ja Horror, 142 seitenlange hasige Debatte über Sinn- & Unsinn seines Umbaus.
(ist aber nur meine Wertung der Sache, das darf jeder sehen wie er mag)
back 2 topic:
Mach du das bitte anders und wenn, dann poste deinen 5000 € umbau in einem BLOG. Wäre schön, wenn du jede Arbeit und alle Teile mit Preisen(Rechnungen etc) belegen könntest. So kannst DU Beweis antreten, dass der 5Mille 16VTurbo locker machbar ist.
Also wenn ich mir das ganze hier so durchlese, scheint mir der TE aufgeweckter zu sein, wie einige das hier vermuten. Ich verfolge das mal, hoffe das es nicht im Sand verläuft. Ich drück ihm die Daumen, denn eigentlich hat bis jetzt das geschriebene hier Hand und Fuss.
Da hatten wir schon ganz andere Kandidaten.
ich nicht. ich will die Preise der Teile sehen.
quod erat demonstrandum - sonst nix.
( Mein 84er GTI läuft bei satt 5 Mille aus, ohne "Turbo" ohne "16V" ... )
@Edition77
Danke für deinen Beitrag. Das Niveau wird meinerseits beibehalten, und nein, es wird definitiv nicht im Sand verlaufen.
Dazu habe ich schon zuviel Zeit investiert.
@Maggix
hier ist jemand aber ungeduldig, aber du musst da schon noch etwas warten,:-)
Nur vorab, auch wenns dir wieder nicht gefallen wird, wenn man viel Hintergrundwissen hat, was die Hersteller so derzeit bauen, und auf gewisse Infos zugreifen kann, kann man bestimmte Teile für einen 16V Turbo verwenden, und die sind richtig preiswert und natürlich meiner Ansicht nach besser als manch Auslandszeug, was immer nur teuer(gewisse Qualität) oder "Mist" ist, da staune ich selber manchmal, wie die Leute wertigere Komponenten verramschen können, aber mein Glück.
Auch ist es ein Individualbau, kein ich nehme das von Tuner x und das von Tuner y usw.
Sehr vieles entsteht in Eigenleistung.
Wenn ich lese, das du dich scheinbar für nen Turbo interessierst, aber nichtmal den von mir erwähnten Beitrag alleine findest, geschweige denn durchliest, tja was soll ich dazu sagen. Ich hab ihn mir komplett durchgelesen, und nicht nur den. Da findet man schon nützliche Hinweise, und kann abschätzen wer konstruktive Beiträge liefert und wer nicht.
Wie ich anfangs schon erwähnt habe, das Ziel ist ein Golf 2 16V Turbo, mit wertigen Komponenten für ein für die verbauten Komponenten geringes Endgelt, zu bauen.
Deshalb kann ich auch sehr gut verstehen das da viele misstrauisch werden, da es ja schon so viele versucht haben, und wissen was das kostet. Bestimmte Sachen kann man nun mal nur neu kaufen, ich auch, aber eben nicht alles muss man.
Zitat:
Original geschrieben von darksite-de
@Maggix
hier ist jemand aber ungeduldig, aber du musst da schon noch etwas warten,:-)
Daher mein Vorschlag - und das hast du wohl nicht gelesen - mach einen Blog aus deinem pricedump-Turbo und poste jeweils die verbauten Teile/Maßnahmen inkl. der beleghaften Preise! Wird spannend zu sehen. (nicht despektierlich gemeint)
Denn den Kraut- & Rüben-142 Seiten Thread, (welchen du erst nicht nennen wolltest, warum eigentlich ???) den kann sich niemand (strukturiert!) reinpfeifen.
Zitat:
"Wenn ich lese, das du dich scheinbar für nen Turbo interessierst,..."
Ja, tue ich als Turbodiesel in meinem 50TKM-p.a.-A4, sonst nicht.
Hier möchte ich Euch die Basis meines Projektes zeigen.
Es handelt sich um einen roten 91er 2türer 2er Golf 1,3L mit SSD mit gerade mal 72tkm. weg hat
Da an dem Auto alles (technisch gesehen) kaputt war, was mir sowieso nix nützte.
Dementsprechend günstig war der Preis von gerade einmal 100Euro.
Defekt waren u.A. der Aggregateträger durchgerostet, Bremsleitungen durch, leichte Beschädigungen der Kotflügel und Motorhaube.
Von dem Wagen wurde das Motorpaket für 50Euro, der Kat für 30Euro und die Rad/Reifen für 20Euro wieder verkauft.
Alles andere was nicht gebraucht wurde also Achsen, Auspuff,Fahrwerk usw. wurde ausgebaut und dem Verwerter zugeführt.
Somit habe ich die Basis, die perfekt geeignet ist.
Verbrauchtes Budget: 0 Euro