Golf 2 16v ABF Umbau

VW Golf 2 (19E)

Erstmal Hallo allerseits,

ich habe momentan ein Golf 2 16v ABF vom Passat 35I umbau Projekt. Jetzt stellen sich einige Fragen und brauch eure Hilfe!

Basis ist der Golf 2 GT Special und Spender wie oben genannt der 16v aus dem Passat, ich selbst möchte so viele Teile vom 2er übernehmen wie möglich aber das Getriebe des ABF(02A-Getriebe) behalten. Ich selbst habe habe mich schon in etlich Foren durchgelesen aber da stellen sich wieder etliche Fragen die nicht auf mein Projekt abgestimmt sind, z.B. welche Motorhalter nehme ich(g60 oder vom Toledo) was kann ich von mir übernehmen, welche Lager, kann ich ohne Probleme ohne Servo umbauen, wie mache ich das mit dem hydraulischem Getriebe usw. aber fangen wir schrittweise an. Bin für jede Hilfe dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

Lars

18 Antworten

Ich glaube ich habe mich falsch formuliert, mein Spender ist der der 35i, das heißt doch Hydraulische Kupplung und Seilzug Schaltung und genauso möchte ich das übernehmen, das heißt doch auch ich muss die Pedalerie vom 35i übernehmen kann/soll die auch in den 2er ohne großes Problem passt.

Na ja was soll ich sagen der Ibiza Cupra ist Serie mit Mechanischer Betätigung und hat nen normales Kupplungsseil. Also so scheiße wird das wohl nicht sein 😉

Mfg

Ich könnte mir das jetzt gut dort abgucken http://eddi-controletti.de/?page_id=189

Hier wird das genauso beschrieben, er hat die hydraulische Kupplung und die Seilzugschlaltung übernommen, möchte jetzt nur wissen ob ich die Pedalerie vom 35i einbauen sollte.

Gruß Lars 🙂

Ich hab damals die Pedalerie vom Toledo 1L AFN-TDI eingebaut, zusammen mit nem Gaspedal vom Benziner-Passat-3A (mit dem E-Gas vom Diesel kann der Motor nix anfangen). Ist baugleich, geht also. Damit sind natürlich alle Aufnahmen und Abstände perfekt für die hydraulische Kupplung und (evtl.) das Passat-ABS (im Idealfall ein Mark20).

Als Schaltseilzüge bieten sich hier auch die vom Toledo TDI (90/110PS) an, sind wesentlich verbreiteter als die vom 16V (nebenbei auch eh die gleichen^^). Überprüfe auch den Schaltturm am Getriebe, die Komponenten schlagen gern aus und dann ists nix mit 'Gänge reinpfeffern'.

Die Kupplungshydraulik hat schon so ihre Vorteile, nicht umsonst hat sie sich immer weiter durchgesetzt. Im übrigen war/ist Seat immer im Vergleich eine Billigmarke, die, besonders zu Beginn in dem 90ern viel Altes neu auftragen musste.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen