Golf 2 1,8l mit Turbo?
Hi Leute!
Ich fahre einen Golf II 1,8l 90 PS Fire and Ice.
Hätte auch Lust auf mehr Leistung aber Motorumbau ist mir zu mühselig.
Hab mir überlegt das man ja auch einfach einen Turbolader dran hängen könnte..hat Jemand von euch damit Erfahrung? Irgendwelcher Tuner die Ihr emphelen könnt?
Evtl. Preise?
Und Tüv sollte auch möglich sein.
Schönen Gruß
463 Antworten
Eigenbau
Habe mir auf einem RP- Block einen PF-Kopf mit scharfer Hartmann H14 Nocke und Digifant Einspritzanlage drauf gebaut. Den RP-Block wegen der geringeren Verdichtung, da soll nochmal ein moderater Kompressor davor den ich noch liegen habe.
Jetzt läuft der Motor aber noch schlecht. Springt schwer an, läuft dann aber stabil. Von Mehrleistung ist nichts zu spüren, aber auch nicht weniger. Aber manchmal beim beschleunigen etwas ruckelig.
Kann man diese Probleme mit einem Chip in den Griff bekommen, noch ist der Serien-Eprom vom PF drin. Der geht ja von ner höheren Verdichtug aus, deshalb wohl die Probleme.
Kann ich vielleicht den vom RP nehmen, der ist ja für ne 9:1 Verdichtung programmiert, oder kann der die vier Düsen der Digifant nicht steuern.
Konnte sonst niemanden finden der sich gut auskennt oder Chips selbst programmiert, die verkaufen alle nur selbst gekauftes Zeug.
Vielen Dank für eure Hilfe
Ich glaube nicht, dass das Problem mit der anderen geänderten Verdichtung zusammenhängt.
Wichtig wäre für dich erstmal eine vernünftige Zündungseinstellung. Eigentlich bräuchtest du den Verteiler vom RP (wegen der Verdichtung), jedoch mußt du dir was einfallen lassen wie du das 2-Wege-Ventil ansteuerst. Sonst fehlen dir 10-14° Frühzündung.
Ansonsten ist es sicherlich ratsam, die Einspritzanlage auf deinen Motor abzustimmen. Hierzu kann leinad sicher mehr sagen.
Grundsätzlich mußt du nnatürlich irgendwelche Fehler ausschließen können (z.B. Steuerzeiten falsch eigestellt).
Ich weiß zwar nicht was die H14-Nocke für Öffnungswinkel hat, aber bei den Komponenten mußt du Mehrleistung spüren!
Den Chip kannst du jedenfalls erstmal außer Acht lassen.
klopfsensor hast du mit dran? zündverteiler vom gti is mit dran? mit wieviel Co fährste? lambdawerte?
fragen über fragen 🙂
@Leinad:
ich habe schon einige Beiträge von dir gelesen und du scheinst dich intensiv mit der Mehrleistung des RP Motors zu befassen.
Zu diesen Beiträgen möchte ich aber was sagen:
Jedesmal, wenn du mit dem Turboumbau kommst, ensteht hier eine große Euphorie, weil du quasi schreibst, dass man diesen 90PS Motor für wenig Geld (~250 Euro) auf Turbo umrüsten kann und dann eine gewisse Leistung am Ende vorhanden ist. Prima.
Mich würde es mal interessieren, wie es mit der restlichen Motorperipherie aussieht, weil so einfach mit "Turbo drauf und dann fertig" kann es ja nicht gehen.
Was ist mit dem Steuergerät? Sollte das nicht auf den Turbolader angepasst werden?
Der Serienauspuff dürfte danach auch nicht mehr passen.
Die Abgaswerte bei der AU passen bestimmt nicht mehr. Passt der originale Kat noch oder hält der das aus?
Die Bremsanlage muss auf die Mehrleistung angepasst werden.
Hält das 90PS-Getriebe die verschobene Drehmomentkurve aus?
Sollte man das bei einem Motor mit 200tkm oder mehr nicht besser seinlassen?
Und jetzt das wichtigste:
Was sagt der TÜV dazu???
Es gibt wohl kein Mustergutachten zu diesem Umbau, also sind mal schnell 20.000 Euro für ein Einzelgutachten drin. In diesem Falle müsstest du die berappen, wenn du das (scheinbar) in Kleinserie herstellen/vertreiben willst.
Warum bietet das kein Tuner an, wenn alles offensichtlich so simpel ist?
Verstehe mich nicht falsch, das soll auch kein Angriff auf dich persönlich sein, ich zweifle auch garantiert nicht an deinem Fachwissen!
Nur den Leuten hier zu erzählen, für "ca 250 Euro+TÜV" bekommen sie ihren alten 90PS-Golf auf eine mittlere bis enorme Mehrleistung, das halte ich für vermessen.
Wenn ich aber in den nächsten Wochen/Monaten was über dein Projekt in einer Fachzeitschrift lese und das ganze funktioniert, verdienst du nicht nur von mir den allergrößten Respekt!
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg dabei!
Pascal, Trier
Ähnliche Themen
hrm ich würd ma sagen das die kiste aufn Prüfstand gehört 😁. Leinad wird jetzt sich sagen nö das geht mit dem org. Kennfeld auch noch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
@Leinad:
ich habe schon einige Beiträge von dir gelesen und du scheinst dich intensiv mit der Mehrleistung des RP Motors zu befassen.
Zu diesen Beiträgen möchte ich aber was sagen:
Jedesmal, wenn du mit dem Turboumbau kommst, ensteht hier eine große Euphorie, weil du quasi schreibst, dass man diesen 90PS Motor für wenig Geld (~250 Euro) auf Turbo umrüsten kann und dann eine gewisse Leistung am Ende vorhanden ist. Prima.
Mich würde es mal interessieren, wie es mit der restlichen Motorperipherie aussieht, weil so einfach mit "Turbo drauf und dann fertig" kann es ja nicht gehen.
Was ist mit dem Steuergerät? Sollte das nicht auf den Turbolader angepasst werden?Der Serienauspuff dürfte danach auch nicht mehr passen.
Die Abgaswerte bei der AU passen bestimmt nicht mehr. Passt der originale Kat noch oder hält der das aus?
Die Bremsanlage muss auf die Mehrleistung angepasst werden.
Hält das 90PS-Getriebe die verschobene Drehmomentkurve aus?
Sollte man das bei einem Motor mit 200tkm oder mehr nicht besser seinlassen?
Und jetzt das wichtigste:
Was sagt der TÜV dazu???
Es gibt wohl kein Mustergutachten zu diesem Umbau, also sind mal schnell 20.000 Euro für ein Einzelgutachten drin. In diesem Falle müsstest du die berappen, wenn du das (scheinbar) in Kleinserie herstellen/vertreiben willst.
Warum bietet das kein Tuner an, wenn alles offensichtlich so simpel ist?
Verstehe mich nicht falsch, das soll auch kein Angriff auf dich persönlich sein, ich zweifle auch garantiert nicht an deinem Fachwissen!
Nur den Leuten hier zu erzählen, für "ca 250 Euro+TÜV" bekommen sie ihren alten 90PS-Golf auf eine mittlere bis enorme Mehrleistung, das halte ich für vermessen.
Wenn ich aber in den nächsten Wochen/Monaten was über dein Projekt in einer Fachzeitschrift lese und das ganze funktioniert, verdienst du nicht nur von mir den allergrößten Respekt!
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg dabei!
Pascal, Trier
?? Was will uns dieser Beitrag sagen ??!?
Das kann gut sein. Weil die Sache mit dem Turbo hat sich ja erledigt.
Und zu so Sachen wie TÜF und sowas steht ja auch was da, ich mein sogar in rot.
Grüße knight
tüv kost 400€, www.slstuning.de
enorme leistungen kann man damit nicht erreichen, is auch klar bei der basis. aber 0,6bar kann man immer fahren 😉
desweiteren wenn du in essen auf der messe gewesen wärst dann hättest du gesehen das es bereits rp+turbo zu kaufen gibt 🙂
und da ich nicht vorhabe sowas zu verkaufen wirst du sowas von mir nicht zu sehen bekommen. ich hab andere probleme als mit mich mit pubertärem kinderquatsch rum zu ärgern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
klopfsensor hast du mit dran? zündverteiler vom gti is mit dran? mit wieviel Co fährste? lambdawerte?
fragen über fragen 🙂
Sorry, kommt promt!
Ja den digifant klopfsensor am rumpf.
und auch den digifant zündverteiler, den Mono-jet hab ich aber noch liegen, wenn hilft.
ASU ging durch
CO:
Leerlauf: CO: 0,02 [%vol]
erhöht: CO: 0,01
Lambda: 1,011
Regelkreis: Ausgangswert 1,442
Störgröße ein: 1,412
Störgröße aus: 1,438
Hier noch mal ein Foto
bissle ager wa?
steuerzeiten und zündzeitpunkt stimmen?
anzugsmoment vom klopfsensor ok?
anderes steuergerät schon getestet?
Steuerzeit mehrfach überprüft, Zündung hat VW eingestellt,
Kann ich das Stuergerät tauschen?, das Mono Jet stuert doch nur eine Düse, das Digifant vier da brennt wohlmöglich der ganze Steuerkasten ab.
Hatte an Eprom gedacht, der weiß doch nicht ob der 4 oder ein ventil steuer das macht doch der rest der platine und was der kollege vorhin meinte mit dem anderen RP Verteiler, der hat Unterdruckdose und meiner Meinung nach keinen Hall-Geber.
Es ist die Hartmann H14 Nocke.
Die gehört zum RP, passt also auf die Verdichtung.
hab mit Herrn Hartmann telefoniert und der ret mir zur RP Nocke statt zur PF, bei meinem Vorhaben.
Eine anfertigen zu lasseb wäre das Beste meinte er, aber noch trag ich mein Geld in der Hose und nicht auf ner Schubkarre vor mir her.
leinad hast du zufällig in essen ein bild gemacht von dem rp mit turbo. würds gern mal sehen.
hab ich net so direkt drauf geachtet in essen. wegen der perle vom FK stand *g*
ne mußt den sippi mal fragen, ich habs selber net gesehen weil nicht da gewesen 🙂
@gti, hol den kopf runter und laß den planen. dann haste 10:1 und kannst gescheit anfangen zu suchen
Eigentlich sollte die 9:1 extra bleiben wegen des noch folgende Kompressors.
bevor ich den Aufwand mache, tausch ich lieber die Kolben. habe noch ne komplette Kurbelwelle mit 10:1 Kolbenböden
Bekomm ich die komplette mit Kurbelwelle nach unten raus, Kopfdichtung ist gerade erst neu (1000km) und alles perfekt dicht.
andere Lösung wär mir lieber, für die Kompressor Option!
Kann ich den Momo-Jet Chip gefahrlos testen, trotz der vier Düsen bei der Digifant?