Golf 2 1,8l mit Turbo?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute!

Ich fahre einen Golf II 1,8l 90 PS Fire and Ice.
Hätte auch Lust auf mehr Leistung aber Motorumbau ist mir zu mühselig.
Hab mir überlegt das man ja auch einfach einen Turbolader dran hängen könnte..hat Jemand von euch damit Erfahrung? Irgendwelcher Tuner die Ihr emphelen könnt?
Evtl. Preise?
Und Tüv sollte auch möglich sein.

Schönen Gruß

463 Antworten

ich will ja net fies kommen aber kanns sein das du überhaupt keine ahnung hast? wie kommst du da auf die idee das du nen kompressor haltbar ans laufen bekommst?

g60 turbomotor

Hallo, hab gerad noch einen g60turbomotor fertig gemacht, je nach abstimmung 280-310ps. bei interesse einfach mal mailen. boeste20@web.de

schreib doch direkt paar infos hier rein. welche lager? welcher turbo? welche kolben? welche pleuel? ladedruck? wer hats abgestimmt? welcher krümmer?

klar, 0,4 -0,5 bar ladedruck, dann sollte das auch mit der verdichtung hinhauen.

Ist aber eigentlich verschwendung mit dem Kompressor, der braucht n größeren Motor.

Deshalb würde ich am liebsten den Motor mit so wenig Aufwand wie möglich zu schnellen anspringen kriegen.

Der Vorschlag das Steuergerät zu tauschen war übrigens von dir, was meiner meinung nach nicht geht, deshalb frag ich ja nachm chip.

Kann sein das ich mich nicht so gut auskenne.
Bis jetzt hab ich aber noch jeden Wagen zu laufen bekommen und das ohne AUsbildung (bis jetzt)

Ich dachte immer so ein Forum ist um sich gegenseitig zu helfen!

Ähnliche Themen

turbomotor

der rp ist natülich ein guter motor für den alltagbetrieb, leistung kann man aus ihn aber nicht rausholen. das preis leistungsverhälnis stimmt dann nicht mehr. der motor ist auf g60 basis. somit auch von den lagern und kolben (verdichtung) für etwas aufgeladenes ausgelegt. haltedruck ca 1,3 bar, overboost ca 1,7 bar. mehr infos dann unter der emailanschrift

@einser g60 .... aha😁

@gti... er meinte ob du schonmal ein anderes pf steuergerät ausprobiert hast. Das es von der monojet nicht geht ist doch selbstredend.... schau dir doch nurmal die kabel und pins an... wie soll das denn passen?
Dasgleiche gilt fürs eprom.

ja drei an der zahl,

nummern alle gleich bis auf die letzten beiden,

CE, BB, CD oder CC bin ich der Meinung.

Mit allen die selben Probleme, springt schwer an, viele Versuche, säuft schnell ab, wenn er läuft Problemlos, bis auf leichtes ruckeln in manchen beschleunigungszuständen.

Am interessantesten erschien mir bis jetzt der aspekt mit dem Verteiler von der Monojet, hat der andere Zündzeitpunkte?

Obwohl die ja auch hauptsächlich von der Motrsteuerung vorgegeben werden.

Also Eprom von der Monojet in die Digifant Steuerung, geht keinesfalls? nur weil der Eprom ja die richtigen vedichtungsdaten hat.

und kolben nach unten raus, ohne kopf zu entfernen geht auch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von GTI


ja drei an der zahl,

nummern alle gleich bis auf die letzten beiden,

CE, BB, CD oder CC bin ich der Meinung.

Mit allen die selben Probleme, springt schwer an, viele Versuche, säuft schnell ab, wenn er läuft Problemlos, bis auf leichtes ruckeln in manchen beschleunigungszuständen.

Am interessantesten erschien mir bis jetzt der aspekt mit dem Verteiler von der Monojet, hat der andere Zündzeitpunkte?

Obwohl die ja auch hauptsächlich von der Motrsteuerung vorgegeben werden.

Also Eprom von der Monojet in die Digifant Steuerung, geht keinesfalls? nur weil der Eprom ja die richtigen vedichtungsdaten hat.

und kolben nach unten raus, ohne kopf zu entfernen geht auch nicht?

sei mir nicht böse aber du baust das ding unter Garantie nicht auf kompressor um. zumindest vorerst.

kolben nach unten raus geht musst aber das getriebe und den anderen krempel abbauen und dann musst die kurbelwelle ausbauen.

vorallem is das sowieso quark. der rp hat keine ölspritzer und fällt zumindest für mich kategorisch weg

Zitat:

Original geschrieben von golf16vau


vorallem is das sowieso quark. der rp hat keine ölspritzer und fällt zumindest für mich kategorisch weg

du meinst den rp aufzuladen ist quark.

Die kann man ja nachrüsten, wenns sein muss, außerdem gibt es auch turbos ohne Ölspritzdüsen, bei vernünftigen Kolben z.B. Mahle-Schmiedekolben, gibts da keine Probleme.

Außerdem steht das mitm Kompressor ja noch in den Sternen hab auch noch einen 9A im Corrado, dem Würde der Kompressor auch gut zu Gesicht stehen.

moment

beitrag in arbeit

so da is mir jemand zuvor gekommen 🙂 hat nimma gepasst 😁

das hat nix mit den kolben zu tun. die verkraften zwar mehr hitze aber deswegen können se auch nicht mehr abgeben als die orginal kolben. da gibts auch nix zu reden.
und wir reden hier von schmiedekolben. die kosten ca 1000-1300Euro. ich weiß nicht ob es das wert ist?!

beim 16V wird das nochn eck schwieriger weil du sowieso zuviel kompression hast.

@gti: fahr auch nen RP Block mit PF Kopf und Einspritzung, 268°er Nocke und Fächer...
Is aufs erste auch ein bisschen unrund gelaufen...

Stell mal die Zündung auf PF Werte ein.. natürlich mitm PF Verteiler..

Ausserdem check mal alle Masse verbindungen da hats bei mir auch schon mal ein bisschen Probleme gegeben.. Kann sein dass da irgendwas vom Kabelbaumtausch noch nicht richtig fkt.

Steuergerät bin ich erstmal auch mit original chip gefahren (mit endnummer CT, hat anscheinend die optimalsten Datensätze drinnen) und im moment so nen Universalchip drinnen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen