Golf 2 1.8, Bj. 84, Automatik: schlecht

VW Golf 2 (19E)

Gute Tag liebes Forum,

ich habe letztes Jahr einen Golf II Carat Automatik, 1.8L mit 150tkm von einem Sammler gekauft.

Der Wagen beschleunigt leider schlecht durch und hängt zwischen 1.500 und 3.000 touren in allen Gängen mehr (2. und 3. Gang) oder weniger (1. Gang) bei der Beschleunigung und kommt nicht aus dem Quark. Seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er auch nicht annähernd, bei 4.500 Touren und 140 km/h ist Schluss, danach geht nichts mehr, 150 km/h erreicht er mit Rückenwind und bergab manchmal noch, aber eigentlich möchte ich die alte Lady auch nicht weiter quälen.

Gemacht hab ich bis jetzt:

- Zündkerzen neu
- Zündverteiler neu
- Zündkabel neu
- alle Ansaugschläuche für Frischluft erneuert
- Benzinschläuche im plus Filter erneuert (da waren einige etwas porös)
- Öl plus Ölfilter erneuert
- Luftfilter neu

Besser geworden ist dadurch nur der Leerlauf, der manchmal aber auch etwas schwankend ist. Zusätzlich springt er warm manchmal schlecht an (mehrmals orgeln notwendig).

Ich hab ja die Befürchtung, dass der Wandler der Automatik hinüber ist, wobei laut Vorbesitzer diese regelmäßig neues Öl gesehen haben soll.

Hat jemand spontan eine Idee, wodran es noch liegen könnte. Vielen Dank schon einmal.

Beste Antwort im Thema

Die schläuche mit Gewebe drüber gibt snicht mehr.
Die werden als Dieselrücklauschlauch verkauft und halten auch nicht.

Bei VW gibt's 1m-Enden aus EPDM, die Sind TOP und nicht teuer.
Einfach hingehen und sagen du hättest gerne Unterduckschlauch für den Vergaser.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@feuerwehr schrieb am 7. Juni 2017 um 20:24:40 Uhr:


Du solltest auch mal die Steuerzeiten prüfen.

Danke, wie mache ich das?

Und vor allem ist der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung gecknickt.

Das kann schon dein ganzes Problem sein, wenn er seine Blow-By-Gase
und so über die Entlüftung nicht los wird baut er einen Druck im KGH auf.
Der muss nicht alzu hoch sein, kann aber den Motorlauf und Leistung extrem hemmen.

Zitat:

@king_erni schrieb am 7. Juni 2017 um 06:38:01 Uhr:


Moin,

es handelt sich um eine Transistor-Zündung, hab auch das Steuergerät dafür oben im Wassserkasten verbaut. Außerdem gab es den GU wohl nie mit Kontaktzündung. Zündung wurde außerdem schon gecheckt, da stimmt soweit alles.
Ich hab mir inzwischen die Teilenummer vom Vergaser aufgeschrieben und nachgeschlagen. Wie es aussieht hat der Vorbesitzer als er damals den Vergaser erneuert hat einen falschen, nämlich den für nen 1.6er mit 75 PS verbaut. Muss ich mir jetzt einen neuen Vergaser kaufen oder kann ich den irgendwie umrüsten?

Danke!

Hi,
das ist schonmal gut...

Es gab mal früher Tabellen, wo je nach Hubraum und Getriebe die Düsenmaße für den Vergaser gelistet waren.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es gab den 2E Vergaser in einigen Varianten.
ZB wurde die Drehzahl nach einlegen einer Fahrstufe auch durch eine Dose erhöht, damit sie nicht in den Keller fiel beim Automatik.

Evtl hat vw ja noch Unterlagen, welcher Vergaser (Teilenummer) ganz genau auf Deinen Motor passen muss.

Ich würde da auf jeden Fall nicht selber basteln, das Thema Vergaser ist komplex.
Google mal nach einem VW Vergaserspezialisten, möglicherweise gibt es noch altgediente Mitarbeiter, die sich von früher her noch damit auskennen.

Wie sieht es mit der Spritpumpe aus? Kommt da genug? Filter ok?

Spritpumpe und Filter hab ich neu gemacht genauso wie die Leitungen im Motorraum, die porös/undicht waren. Wenn ich den Schlauch von der Kurbelwellengehäuse-Entlüftung abnehme und er frei rauspusten kann verbessert sich aber auch nichts.

Laut Küppers Car Service kann man den Vergaser leider nicht so einfach umrüsten, mir wurde ein neuer zu 840 Euro zzgl. MwSt empfohlen, was für mich bedeuten würde den Golf jetzt zu verkaufen, da ich so viel Kohle nicht mehr investieren möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@king_erni schrieb am 7. Juni 2017 um 06:38:01 Uhr:


Wie es aussieht hat der Vorbesitzer als er damals den Vergaser erneuert hat einen falschen, nämlich den für nen 1.6er mit 75 PS verbaut.

Das ist natürlich sehr schlecht. Immer wieder toll, wenn die Leute meinen am Vergaser ist was kaputt, dass dann alle Probleme gelöst sind, wenn sie einen ähnlich aussehenden, ebenso alten (und wahrscheinlich ebenso defekten) einbauen.

Zitat:

@king_erni schrieb am 7. Juni 2017 um 06:38:01 Uhr:


was für mich bedeuten würde den Golf jetzt zu verkaufen, da ich so viel Kohle nicht mehr investieren möchte.

Ach so, war das Auto zum Verbrauchen gedacht? Ich nahm an, dass das ein Liebhaberauto sein soll...

Zitat:

@GLI schrieb am 8. Juni 2017 um 09:23:08 Uhr:



Zitat:

@king_erni schrieb am 7. Juni 2017 um 06:38:01 Uhr:


Wie es aussieht hat der Vorbesitzer als er damals den Vergaser erneuert hat einen falschen, nämlich den für nen 1.6er mit 75 PS verbaut.

Das ist natürlich sehr schlecht. Immer wieder toll, wenn die Leute meinen am Vergaser ist was kaputt, dass dann alle Probleme gelöst sind, wenn sie einen ähnlich aussehenden, ebenso alten (und wahrscheinlich ebenso defekten) einbauen.

Ja, ich bin gerade dezent bedient. Ich werd mich nochmal beim Verkäufer "bedanken"....

Zitat:

@GLI schrieb am 8. Juni 2017 um 09:23:08 Uhr:



Zitat:

@king_erni schrieb am 7. Juni 2017 um 06:38:01 Uhr:


was für mich bedeuten würde den Golf jetzt zu verkaufen, da ich so viel Kohle nicht mehr investieren möchte.

Ach so, war das Auto zum Verbrauchen gedacht? Ich nahm an, dass das ein Liebhaberauto sein soll...

Nee, eigentlich war das Auto als nettes Sommerauto für ab und zu nach SPO gedacht mit Schiebedach offen und so weiter... Ich hab jetzt aber inzwischen mit neuen Reifen, diversen Checks und so weiter nen knappen 1.000er reingesteckt, jetzt erneut einen 1000er zu versenken um dann eventuell nur weitere Probleme aufzudecken. Ich weiß nicht, ob ich dieses Risiko weiter tragen möchte.

Hi,

Also..
Der 2e2 ist komplex ggü den einstufigen Vergasern.
Bevor ich jetzt alles in den Wind kloppen würde, würde ich bei VW Classic mal nachfragen, welcher Vergaser nun bei Dir verbaut ist. Müsste sich anhand der Fin rausfinden lassen.
Dann gibts auch sicherlich nen Anschlussplan der Leitungen.
Zur Not bei Pierburg nachfragen.
Die Stellen auch auf der Website Sachen zur Verfügung.
Wenn der Vergaser grundsätzlich stimmt, kann man auch umdüsen.
Schlecht sieht es aus, wenn nicht die richtige Druckdose verbaut ist.
Gab da 3 und Vierpunktdosen.
Allerdings war der 1.8er Vergaser recht häufig.
Evtl mal auf dem Schrott gucken, bevor der Wagen auf dem Schrott landet.
Allerdings ist ja auch nicht klar, ob die Automatik ok ist.
LG micha.

Zitat:

@michael336 schrieb am 8. Juni 2017 um 12:16:56 Uhr:


Hi,

Also..
Der 2e2 ist komplex ggü den einstufigen Vergasern.
Bevor ich jetzt alles in den Wind kloppen würde, würde ich bei VW Classic mal nachfragen, welcher Vergaser nun bei Dir verbaut ist. Müsste sich anhand der Fin rausfinden lassen.
Dann gibts auch sicherlich nen Anschlussplan der Leitungen.
Zur Not bei Pierburg nachfragen.
Die Stellen auch auf der Website Sachen zur Verfügung.
Wenn der Vergaser grundsätzlich stimmt, kann man auch umdüsen.
Schlecht sieht es aus, wenn nicht die richtige Druckdose verbaut ist.
Gab da 3 und Vierpunktdosen.
Allerdings war der 1.8er Vergaser recht häufig.
Evtl mal auf dem Schrott gucken, bevor der Wagen auf dem Schrott landet.
Allerdings ist ja auch nicht klar, ob die Automatik ok ist.
LG micha.

Die Automatik schaltet nach dem Ölwechsel wie neu, ich war damit inzwischen bei einem Getriebespezi und der meint, da ist für ihr alter noch mehr als in Ordnung.
Ich habe den alten Vergaser, der da vorher drauf war, noch zu Hause rumliegen und werden den einfach mal drauf setzen und einstellen nach der Ruddies-Anleitung. Der neue Vergaser hat eine 3-Punkt-Dose, was aber wohl kein Problem sein sollte, weil er einzige Unterschied ja die fehlende Leerlaufanhebung ist. Oder sehe ich das falsch?

Ergänzung: montiert ist aktuell ein Vergaser mit der OEM-Nummer: 026129016 VW AU (Siehe Bild), welcher nach der Aussage einer Werkstatt falsch sein soll. Gibt es hier einen Experten, der mir das bestätigen kann?

Zitat:

@king_erni schrieb am 8. Juni 2017 um 12:43:30 Uhr:


Ich habe den alten Vergaser, der da vorher drauf war, noch zu Hause rumliegen

Na das ist doch gut. Dann würde ich abklären, ob das der richtige für den Motor und das Getriebe ist, den überarbeiten und einbauen.
Der 2E2 ist zwar recht komplex und es kann auch das eine oder andere Teil dran kaputt gehen, aber wenn man sich mal in die Materie reinkämpft, dann läuft das Auto irgendwann absolut perfekt, als wäre eine vollelektronische Einspritzung am Werk und kein Vergaser.

Es gibt hier auch einen größeren Thread zum Thema Funktion des 2E2.

So, VW-Classic-Parts sagt, es gibt nur einen Vergaser, der passt, und zwar ein 2E2 mit der OEM-Nummer 027129015Q, den sie selbst nicht mehr auf Lager haben. Tolle Wurst.

Wie gesagt:

Zitat:

@GLI schrieb am 8. Juni 2017 um 13:07:07 Uhr:



Zitat:

@king_erni schrieb am 8. Juni 2017 um 12:43:30 Uhr:


Ich habe den alten Vergaser, der da vorher drauf war, noch zu Hause rumliegen

Na das ist doch gut. Dann würde ich abklären, ob das der richtige für den Motor und das Getriebe ist, den überarbeiten und einbauen.

Bei so einem alten Auto muss man manchmal schon etwas tiefer gehen und nicht einfach Teile wegschmeißen und neu kaufen.

Zitat:

@GLI schrieb am 8. Juni 2017 um 15:46:08 Uhr:


Wie gesagt:

Zitat:

@GLI schrieb am 8. Juni 2017 um 15:46:08 Uhr:



Zitat:

@GLI schrieb am 8. Juni 2017 um 13:07:07 Uhr:


Na das ist doch gut. Dann würde ich abklären, ob das der richtige für den Motor und das Getriebe ist, den überarbeiten und einbauen.

Bei so einem alten Auto muss man manchmal schon etwas tiefer gehen und nicht einfach Teile wegschmeißen und neu kaufen.

sag das mal dem Vorbesitzer bitte *grml*

ha, breaking news: der alte Vergaser, der da vorher drin war, war auch falsch...alter!

Woher weißt Du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen