Golf 2 1,6 PN zu heiß Lüfter springt nicht an! Hilfe!

VW Golf 2 (19E)

hi,
also bei meinem Golf 2 PN pringt der Lüfter nicht an! Es geht soweit das er anfängt zu blinken!
Ich habe schon das Thermostat gewechselt und hab jetzt keine Ahnung was ich noch machen soll!
So kann ich nicht mehr fahren.
Danke für Eure Hilfe!

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LoadingVR6


Welches Thermostat hast du gewechselt? das kühler oder lüfter thermostat?

jetzt mal zum mitschreiben - so dass es auch die hinten sitzenden verstehen:

es gibt nur EINEN thermostaten - das ding regelt den grossen und den kleinen kühlwasserkreislauf und sitzt in nem flansch anner wasserpumpe - isn bimetall-ding - der sorgt dafür das bei kaltem modor das wasser nicht durchn kühler loift und das somit der modor schneller warm wird - bei warmen modor macht der auf so daß das wasser dann auch durch den kühler gekühlt wird

das ding was dafür sorgt das der lüfter anspringt nennt sich thermoschalter welkcher im kühler sitzt - der sorgt dafür das bei zu hoher wassertemperatur der lüfter loift und somit das wasser im kühler kühlt damits nicht kocht - den gibts ein oder auch zweistufig

hier weiss ja fast keiner mehr was letztendlich wann wie wo was gewechselt wurde O.O

Zitat:

Original geschrieben von Timmiboyz


Also ich hab jetzt den alten Thermoschalter sowie den neuen getestet mit Feuerzeug und kochendem wasser keiner reagiert....also vermutlich der neue auch defekt

was wurde jetzt wie getestet ?

den thermoschalter kann man durchohmen - stimmt wohl - irgendwann isser niederohmig und der strom kann fließen

den thermostaten legt man ins wasser mit nem tauchsieder und nem thermometer daneben - da kann man dann herrlich beobachten wanner aufmacht und wann er wieder zu geht

ich hatte mal jemanden der meinte er müsse unbedingt bei egay nen thermostaten kaufen weil er dann 5 oiro sparen kann - herrje...

die kohle hat er dann gleich doppelt ausgegeben

das ding was aus der bucht des grauens kam war schon ab werk defekt - wunderte mich auch irgendwie nicht - der machte gar nicht erst auf...

neues teil vom lokalen teiledealer rein und gut war die geschichte...

gruss !

ja schön!! also ich hab das Teil in nen wasserkocher geworfen...nichts passiert!! also das Tei ist von ATU....und hat 25 Euros gekostet...man man man also ich hol dann morgen neues

Zitat:

Original geschrieben von Timmiboyz


ja schön!! also ich hab das Teil in nen wasserkocher geworfen...nichts passiert!! also das Tei ist von ATU....und hat 25 Euros gekostet...man man man also ich hol dann morgen neues

das waser kochte und es regte sich nix ? eindeutiger kann ne diagnose nicht sein...

hau dem hilfsbäcker von Amateure Treiben Unfug das ding umme ohren und kauf mal bei nem anständigen dealer 🙂

dann ham wirs ja 😁

viel erfolg !

gruss !

also jetzt hab ich nen neuen schalter bekommen und der lüfter springt auch an....allerdings erst wenn der zeiger schon fast bei ersten strich nach der mitte ist!! das ist irgendwie echt doof....hab keine lust mir die neue kopfdichtung gleich wieder zu zerstören!
Und im stadtverkehr wird er noch heißer
Weiß hier noch jemand nen rat??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timmiboyz


allerdings erst wenn der zeiger schon fast bei ersten strich nach der mitte ist

Weiß hier noch jemand nen rat??

ist normal und in der toleranz des schätzeisens - steht auch inner betriebsanleitung

gruss !

also ich find das irgendwie nicht normal, wenn an der ampel die rote lampe anfängt zu blinken.. früher stand der zeiger immer konstant in der mitte

verdammt ich hab schon thermostat, Thermoschalter, Kühlflüssigkeit gewechselt und Entlüftet!!!
Der ist und bleibt zu heiß

Zitat:

Original geschrieben von Timmiboyz


also ich find das irgendwie nicht normal, wenn an der ampel die rote lampe anfängt zu blinken.. früher stand der zeiger immer konstant in der mitte

hmmmmmm

wenn ne rote lampe blinkt - das is nicht gut 🙂

wo steht der temperaturzeiger wenn die lampe blinkt ?

ein wenig rechts neben der mitte ist wie gesagt normal

GANZ rechts ist widerum ne katastrophe

meines wissens nach blinkt die lampe aber auch wenn der flüssigkeitsstand im ausgleichsbehälter zu niedrig ist und du ne kühlmittelmangelanzeige hast - hast du ein kabel am ausgleichsbehälter ?

irgendwas sagt mir: hau den kühler mal raus...

was soll sonst noch bleiben ?

viel glück

also wenn die rote lampe blinkt dann steht der zeiger einen strich nach der mitte....das ist ja schon zu weit oder?

und was meinst du mit kühler raushauen? was soll es mir bringen wenn ich den ausbau und dan wieder einbau?

wasserschlauch rein - fluten

son kalkzeugs rein und wirken lassen

dann wieder ausspülen 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...n-innen-reinigen-moeglich-t807043.html

jeder hat so seine methoden

ein versuch isses auf jeden fall wert...

Zitat:

Original geschrieben von Timmiboyz


also wenn die rote lampe blinkt dann steht der zeiger einen strich nach der mitte....das ist ja schon zu weit oder?

ich schau nachher mal nach ner betriebsanleitung und machn shot

klar isses gut wenn der zeiger genau inner mitte steht und sich keinen mükrometer bewegt - aber etwas toleranz is wie gesagt immer drin

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


und du ne kühlmittelmangelanzeige hast - hast du ein kabel am ausgleichsbehälter ?

gruss !

oh man wie stehn die chancen? aber ok mach ich das wohl mal...und nen kabe geht bei mir auch nicht vom ausgleichbehälter ab

lies mal *klick*

wenn das thermostat aufmacht und der ventilator loift und das wasser nicht kocht und die kühlmitteltemperaturanzeige auch wieder zurückgeht wenn der ventilenti pustet is alles wunderbar

kannst ja mal den schwarzen temperaturfühler welcher fürs ki zuständig ist tauschen

vielleicht is aber auch deine anzeige selbst mumpe...

also der lüfter läuft irgendwie nur sporadisch...erst wenn viel gas gibt und die anzeige beim ersten balken nach der mitte ist....sobald er kurz gekühlt hat geht er wieder aus

das ist beim 2er völlig normal das der nicht immer loift

der loift an wenn das wasser (schlag mich tot wenn ich mich um ein grad verschätze - bin kein schaltpunktausweniglerner) 100 grad hat und geht wieder aus wenn das wasser wieder auf 95 grad abgekühlt ist

bei mir z.b. dauert das ca ne minute - dann isser ersma wieder ruhig

und dieses an- und abschalten wird wie gesagt vom thermoschalter veranlasst

stufe 2 geht dann bei 105 grad an - z.b. wenn du dich mit voller beladung + anhängelast in bayern bei 35° aussentemperatur die paßstrassen hochquälst - dann dreht der ventilator mal so richtig auf 🙂

meine temperaturanzeige ist bei so ca. 65 % wenn der venti anloift - also auch rechts neben der mitte - alles bestens...

alternativ kann man sich nen thermoschalter von nem T3 einbauen - der schaltet schon bei 80°C - in wie weit das sinn macht und notwenig ist sei mal dahingestellt - bei den vr6-geschädigten ist das sehr beliebt - nur dafür damit die nadel nicht über die mitte wandert ist für mich kein ausreichender grund - betriebstemperatur ist betriebstemperatur und diese ist nicht auf einem grad celsius beschränkt

hier noch teilenummern und schaltpunkte von nem T4 thermoschalter:

701 959 481 C - stufe eins: 81-70°C und stufe zwei: 87-76°C

701 959 481 - stufe eins: 87-76°C und stufe 2: 93-82°C

damit dürfte selbst der wärmste motor befriedigt sein 🙂

gruss !

Deine Antwort
Ähnliche Themen