golf 2 1.6 liter motor tuning
mosche
also ich hab nen 2 er golf 1,6 liter und will den etwas aufmotzen.ich hab jetzt schon die kanäle poliert,eine neue nockenwelle gekauft und einen fächerkrümmer geholt.
was kann ich jetzt noch großartiges drann machen?ich würd mir gerne einen weber vergaser einbauen aber ich weiß leider 1. nicht was für einen ich brauch 2.wo ich den her bekomme und 3.was für voraussetzungen muss ich erfüllen.würd mich freun wenn ihr mir helfen könntet
18 Antworten
Servus. Finde ich schön, dass du dir so viel Mühe mit deinem 1,6 Liter machen möchtest, steht ja jedem frei zu tun was er will....
Aber das mit dem "1,8 Liter in den Schatten stellen".....ich möchte nur dazu sagen, ich hatte mal nen 2er GT Special mit RP-Motor, also normalen 90 Pferdchen. Der hatte ein super Getriebe drin, der hat gezogen ohne Ende. Da hatte meine Frau mit ihrem 116 PS-Passat Mühe, dran zu bleiben. Also ich will damit sagen, die RP-Golfis wirst mit deinen 1,6 Liter mit knappen 90 PS nicht abziehen können. 🙂
Aber dennoch wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg bei deiner Aktion.
Mfg Passatkappo
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Gut, mitm Luftsammler kann man dagegen arbeiten. Trotzdem wäre n Querstromkopf besser 😉
Keine Frage! Mir "schmeckt" das mit dem über dem Krümmer liegen auch nicht wirklich. Ich hatte lange nach einem passenden 8V Querstromer gesucht und auch gefunden, aber dann stellte sich wieder die Saugrohr und Gutachtenfrage. 🙁 Vor einiger Zeit hat hier mal jemand auf eine Seite verlinkt, auf der ein 8V Querstromer mit Vergasern ohne Sammler zu sehen war. 🙂 Leider konnte niemand sagen, wo man ein passendes Saugrohr herbekommt. Ich vermute der hatte sich selber was gestrickt....
Bei einem 1,6l kannst du die 40er weber in der bauform dcoe fahren. Möglich wären auch 45er aber dann sollte eine geringere bedüsung gewählt werden und eine kleinere venturi
Die teile inclusive aller zubehörteile gibts bei http://www.timms-autoteile.de/d/main.html
Zitat:
Dazu kommt noch, dass Weber bei den 1,6er und 1,8er 8-Ventilern schön hinterm Kopf über dem heißen Abgaskrümmer sitzen.
Selbst mit Hitzeschutzband wärmt der die Luft da hinten ganz anständig, wodurch der Vergaser keine kühle Ansaugluft bekommt.
Du vergisst dass sich das fahrzeug fortbewegt und nicht immer nur steht.. Der Fahrtwind kommt an die spritzwand und wird durch die runde Form nach unten hin der spritzwand unters fahrzeug gedrückt.. Dieser sog der dadurch entsteht, leitet die gesamte wärme des abgassystems unters auto, da sitzen die weber dann im kühlen fahrtwind..
Zitat:
Ich hatte lange nach einem passenden 8V Querstromer gesucht und auch gefunden, aber dann stellte sich wieder die Saugrohr und Gutachtenfrage.. Leider konnte niemand sagen, wo man ein passendes Saugrohr herbekommt
Das gibts ebenfalls zu kaufen bei timmsautoteile. das solche teile keine §19 gutachten haben versteht sich von selbst aber wofür gibts den §21..
Zitat:
Die Idee dahinter ist, dass eine abartig scharfe Nockenwelle so viel Gemisch in den Brennraum lassen könnte, dass der Serienansaugtrakt nicht mehr nachkommt. Also muss was her, das dieses Problem löst... Weber z.B.!
Es geht eher um das trennen des Ansaugwegs um das problem der rückspülung der abgase bei höherer überschneidung gerade bei scharfen nocken zu lösen.. bei längeren überschneidungen kommen sich zylinder1 und zylinder 4 in den weg. Der unterdruck kann abgase vom abgaskrümmer zurück in den zylinder oder auch ansaugtrakt leiten und das ganze frischgas vergiften, das abgas hat noch dazu hohe temp und sorgt so nochmal für schlechte leistung. Indem man die ansaugwege trennt besteht das problem nicht mehr..
Leute die mehr wissen wollen können sich ja mit "strömungsdynamik" auseinandersetzen