GOLF 2.0 TDI DSG STARTET WARM SEHR SCHWER!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Ich hoffe ihr könnt mir helfen ..

Mein Golf bj 2004 140 ps hat nun 193000km runter in ca 700 km ist der nächste Service dran.

Er startet kalt auch mit Orgeln jedoch noch im Rahmen (vielleicht hab ich mich einfach daran gewöhnt?)

Doch im warmen Zustand zu starten ist eine Katastrophe und einfach nur peinlich gerade in der Stadt oder sonst wo.

Wenn er dann an ist läuft er ruhig kein ruckeln oder ähnliches die Gänge schalten sauber.

Die Batterie wurde getestet und ist gut. Kann es vielleicht am Kraftstofffilter liegen ? Der Anlasser soll es nicht sein laut dem Freundlichem.

Ich poste auch noch ein Video dazu. Das Video wurde aufgenommen als der Motor WARM war. Ich musste leider die video Qualität runter drehen da die Datei sonst zu groß wäre.

Lg

Gökhan

33 Antworten

Hi also....
Ich war gestern beim Tuner wie gesagt Einspritzmenge wurde optimiert 100€ hat er verlangt finde ich ok.. Das Problem ist weg 🙂 habe danach noch krafstofffilter gewechselt und den ersten voll Tank bei Aral mit Ultimate gemacht (nur fürs gewissen) ich poste mal ein Video wie er jetzt warm startet.

Freut mich, dass es geklappt hat.....Gruß

Na bitte 😁 es geht doch ! Freut mich das er nun wieder Spurt

Ich muss diesen Weg erstmal nicht gehen 😉 Hab seit gestern eine neue Batterie drin und bisher ca. 30 mal gestartet. Egal ob warm oder kalt, geht wunderbar.

Ähnliche Themen

Freut mich für dich 🙂 an der batterie lag es bei mir nicht. Die ist noch gut und wurde bei VW getestet.

Mir schrieb aber gleich jemand, ich soll mich nicht zu früh freuen. Er meinte, das hält nur 6 Wochen, dann ist es wieder da. Mal schauen

Pessimisten gibt es natürlich überall. Dennoch bin ich der Ansicht, dass dies eher, bei einer Abhilfe durch eine neue Batterie, zutrifft. Wenn der Anlasser schon etwas an Altersschwäche aufweist, dann überdeckt die neue Batterie das Problem kurzzeitig und kommt dann wieder.

Zitat:

@Goekhan55 schrieb am 28. Juni 2016 um 18:38:02 Uhr:


Hallo Ich hoffe ihr könnt mir helfen ..

Mein Golf bj 2004 140 ps hat nun 193000km runter in ca 700 km ist der nächste Service dran.

Er startet kalt auch mit Orgeln jedoch noch im Rahmen (vielleicht hab ich mich einfach daran gewöhnt?)

Doch im warmen Zustand zu starten ist eine Katastrophe und einfach nur peinlich gerade in der Stadt oder sonst wo.

Wenn er dann an ist läuft er ruhig kein ruckeln oder ähnliches die Gänge schalten sauber.

Die Batterie wurde getestet und ist gut. Kann es vielleicht am Kraftstofffilter liegen ? Der Anlasser soll es nicht sein laut dem Freundlichem.

Ich poste auch noch ein Video dazu. Das Video wurde aufgenommen als der Motor WARM war. Ich musste leider die video Qualität runter drehen da die Datei sonst zu groß wäre.

Lg

Gökhan

Ich hatte das auch ca 6 monate das der warm schlecht angesptungen ist
Habe zwei mal anlasser gewechselt und neue Batterie
Problem immer noch da
Vw , bosch, ,werkstätten sagten kann zylinderkopf oder pumpedüssen sein evt auch o ringe
hier haben viele geschrieben das temperaturfühler es auch sein kann
Habe samstag den stecker vorne am motor abgezogen und den an der seite etwas rausgeholt das kühlflüsichkeit raus lief und schnell wieder rein
Seit dem springt der wunderbar in warmen an
Problem gelöscht von wegen zylinder und anlasser und Düsen
Lg

Zitat:

@Goekhan55 schrieb am 28. Juni 2016 um 22:15:47 Uhr:


Ich habe nun auf etlichen Foren recherchiert.
Das ist ja ein weit verbreitetes Problem der TDI Motoren beim Golf 5..

Lösungsvorschläge:

-Die Warmstart Spritmenge im Steuergerät erhöhen lassen (Frage wo ?)

https://youtu.be/vVh7tHvPb2U

-Temperaturgeber erneuern
- Batterie erneuern, Anlasser erneuern (laut Freundlichem beide noch gut)

Hoffe nicht das es die PDE sind......

Habt ihr was von der einspritzmenge gehört ?

Bei mir wars temperaturfühler
Jetzt springt sehr gut an

Mir schrieb jemand, er kann die Einspritzmenge bei meinem Golf mit VCDS ändern. Stimmt das, oder sowas lieber in einer richtigen Werkstatt / einem Tuner machen lassen?

Es gab Motorsteuergeräte, die dazu einen Einstellkanal hatten, bei meinem 2,0 Tdi (BKD, von 12 / 2006) geht es leider nicht.

Kann nur ein Chiptuner machen.

Kann sein dass es bei dir auch einfacher mit VCDS geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen