GOLF 2.0/ CHECK Leuchte / TÜV
Hallo zusammen.
Habe hier schon sehr, sehr oft gelesen, dass viele Leute mit nem 2.0 Probleme mit dieser blöden CHECK (Abgass Werksatt) Leuchte haben. Ich selber habe auch einen 2.0 mit ca 92.000 km. Plötzlich aus heiteren Himmel ging diese blöde Leuchte an, darauf habe ich die Lambdasonde (Vorkat) wechseln lassen und dann hatte ich Ruhe so für 2 bis 3 Monate.
Jetzt geht sie hin und wieder an und dann wieder aus und meine Frage an die Gemeinde wäre, ob ich damit beim TÜV (bei der AU) Schwierigkeiten bekomme, wenn dieser Fehler im Speicher ist und wenn diese blöde Lampe leuchtet?? Denn der TÜV schliesst sich ja via PC an diese Dose oberhalb der Aschenbechers an das Auto an.
Gruß Jedi
58 Antworten
wenn deine Lamba neu ist regelt diese bestimmt auch gut.
Der LMM koster übrigens 90€ im Austausch. Einbau dauert beim Händler meist rund 10 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Der LMM koster übrigens 90€ im Austausch. Einbau dauert beim Händler meist rund 10 Minuten.
Danke für die Info, gestern war noch der ADAC da (ich dachte mir, wenn ich schon bezahle, dann soll er auch kommen) und da es bei uns beim Freundlichen ca. 25 Eur. kostet einen Fehler auszulesen,sehe ich das nicht ein.
Also der hat den Fehler ausgelesen und sagte es können folgende Sachen kaputt sein.
LMM; Lambdasonde vorkat oder nachkat, evtl. auch mal auf Teilsynthetisches ÖL umsteigen. Toll.........
Welches Öl benutzt du?
Seit ich kein 0W-30 mehr sondern 5W-30 habe, war die Lampe nicht mehr an.
Ähnliche Themen
Ich benutze das Longlife Öl 0W-30 aber ich glaube ich werde auf ein Teilsynt. wie 15W-40 was jeder hat umsteigen.
Jetzt wo der ADAC Typ den Feheler ausgelesen und auch gelöscht hat, werde ich mal direkt zum TÜV bzw. Dekra fahren und HU und AU machen lassen, in der Hoffnung, dass die Lampe nicht gerade da angeht.
Wozu hat so ein Forum eigentlich eine SUCHFUNKTION ?
Die hätte das hier ausgespuckt :
http://www.motor-talk.de/t809783/f295/s/thread.html
Solllte man mal lesen, Anhang beachten, steht drin, was man prüfen soll !
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wozu hat so ein Forum eigentlich eine SUCHFUNKTION ?
Die hätte das hier ausgespuckt :
http://www.motor-talk.de/t809783/f295/s/thread.html
Tach Hurz, danke für deine Mühe aber der Ursprung dieses Themas ist ob ich mit dieser sch.... Lampe auch die AU bestehe, oder ob ich den Fehler vorher noch wie ein bekloppter suchen muss, dass dieses Theme jezt diese Richtung eingschlagen hat, dass wollte ich eigentlich nicht aber wenn man hilfe bekommt, dann soll man die doch nicht ablehnen. Dafür ich das ja auch hier, oder??
gruß
Sorry,Doppelpost
Hurz, mal ganz ruhig bleiben, ja?
Würdest du jetzt mal bitte im einzelnen erklären, wie dein angegebener Thread hier in irgendeiner weise helfen soll?! 🙄 Jetzt will ich wirklich was hören!
Und ja: Der Anhang ist super, die Sache mit der Checklampe ist ja fast geklärt..
Das sind mir die liebsten..mit der Suche losmotzen und einen Thread posten, der hier keinen weiterbringt. 😠
Zum einen, Warum postest Du ZWEIMAL ?????
Zum anderen:
AU kann bei Fahrzeugen, welche unter OBD 2 fallen NICHT mit Fehlereintrag im Motorsteuergerät bestanden werden, da einmal die Funktion der MIL-Lampe abgefragt wird, und weiterhin der Fehlerspeicher UND Readynesscode abgefragt wird !
=> Fehlereintag mit Relevanz für das Abgasverhalten: MIL-Lampe brennt, Fehlerspeicher nicht i.O. : KEINE AU !
=> Fehlerspeicher gelöscht, Readynesscode nicht i.O. : KEINE AU !
Wenn Du den im von mir benannten Beitrag eingestellten Anhang gelesen hättest, wüsstest Du, nach was man bei diesem Motor als erstes schauen sollte !
Im übrigen war es eigentlich schon immer so, das man mit einem Fehler in der Motorsteuerung, welcher Einfluß auf das Abgasverhalten des Fahrzeugs hat, KEINE AU besteht !
Ich kann eigentlich so oft posten, wie ich möchte. 🙂
Dieses Mal hat mir die Technik die Entscheidung abgenommen.
Das Fahrzeuge mit entsprechender Fehlermeldung nicht durch die HU kommen, wurde ja bereits geklärt.
Die Lampe heißt übrigens MAL-Lampe, nicht MIL-Lampe. 😉
Wie gesagt, der Anhang ist nicht besonders von nutzen da es hingehend bekannt sein sollte, dass der LMM auch 3x getauscht werden kann, und die Leuchte weiter leuchtet. Ebenso ging es mir (und auch anderen) nach dem Tausch auf Verdacht der Lambdasonde.
Fazit: Wir sind keinen Schritt weiter.
Du musst den LMM nicht 3x tauschen, es reicht, wenn man ihn 1x tauscht und eine entsprechende Fahrt nach den dort gemachten Angaben macht, und natürlich den Fehlerspeicher löscht !
Das ist bei mir sogar mehrmals passiert. (mit 3x tauschen wollte ich das ganze bewusst übertreiben)
Ich habe auch den offenen Filter ausgebaut und den Filterkasten wieder eingebaut: Keine Veränderung. Super+ getankt: Keine Veränderung. Additiv für die Einspritzdüsen: Keine Veränderung. Lambdasonden getauscht: Keine Veränderung. Abgasrückführung überprüft: Kein Fehler. Motor regelmäßig richtig belaster, mit viel Drehzahl gefahren: Keine Veränderung.
Jetzt habe ich seit der letzten Inspektion 5W-30 Öl drin, seit dem ist die Lampe ausgeblieben. Als pinkisworld sagte, dass sein Motor seit dem Ölwechsel besser lief und die Lampe ebenfalls noch nicht an war, ist mir das erst richtig bewusst geworden.
hey jungs, wir wollen uns doch hier nicht streiten, oder ??!!
@ hurz
also, für leien bitte: mein fehlerspeicher ist gestern vom gelben engel geslöscht worden und seither ( bin gestern noch ca 50. KM autobahn mit 160-200 sachen gefahren ) keine fehlermeldung bekommen. kann ich damit zum tüv fahren oder nicht??
was ist ein readynesscode??
Übrigens FallSoWireless,
Wenn man nicht weiß, wie etwas heißt, sollte man nicht versuchen, andere zu berichtigen !
MAL = Mittelarmlehne !
Anbei ein Auszug aus den Originalunterlagen zu EOBD II