GOLF 2.0/ CHECK Leuchte / TÜV

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen.

Habe hier schon sehr, sehr oft gelesen, dass viele Leute mit nem 2.0 Probleme mit dieser blöden CHECK (Abgass Werksatt) Leuchte haben. Ich selber habe auch einen 2.0 mit ca 92.000 km. Plötzlich aus heiteren Himmel ging diese blöde Leuchte an, darauf habe ich die Lambdasonde (Vorkat) wechseln lassen und dann hatte ich Ruhe so für 2 bis 3 Monate.

Jetzt geht sie hin und wieder an und dann wieder aus und meine Frage an die Gemeinde wäre, ob ich damit beim TÜV (bei der AU) Schwierigkeiten bekomme, wenn dieser Fehler im Speicher ist und wenn diese blöde Lampe leuchtet?? Denn der TÜV schliesst sich ja via PC an diese Dose oberhalb der Aschenbechers an das Auto an.

Gruß Jedi

58 Antworten

ich werde es testen, da ein ölwechsel fällig ist.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Was steht denn in der Motorsteuerung im MWB 6 / Wert 4 ?
bist Du sicher, das dieser passt / gepasst hat ?

Nope, keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Kann es sein, das nach Wechsel des LMM keine entsprechende Probefahrt mit entsprechenden Schubphasen durchgeführt wurde ?

Offenbar schon. (Auskunft des Meisters)

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Bei diesem Fehler ist es nicht einfach mit ersatz des LMM getan !

Werden die entsprechenden Parameter nicht direkt nach dem Wechsel durchfahren, braucht das Steuergerät elendiglang, um sich wieder halbwegs hinzurechnen !
Beachte auch, das der Höhenkorekturfaktor ein Rechenfaktor für das Steuergerät ist !

Gingen wir mal davon aus, es wurde keine entsprechende Probefahrt gemacht!

Ich bin unwissend ins Auto gestiegen und normal gefahren.
Warum war seit dem Tag an dann keine MIL mehr zu sehen wenn das Steuergerät doch ewig braucht, um alle Werte neu anzulernen?!

evtl. weil der Fehlerspeicher gelöscht wurde ?
Die Eingansgröße ist danach ja auch i.O., aber der Rechenwert nicht.
Und genau bei diesem Fehler geht die MIL-Lampe leider nicht sofort wieder an, da das Steuergerät aufgrund der falschen Höhenwerte mit anderen Kennfeldern arbeitet.
Und nun muß das gesammte Regelgeschiebe erst wieder an die Regelgrenzen kommen.
Und genau dann geht die Lampe wieder an.

Hm, das könnte auf jeden Fall erklären, warum die MIL wieder angeht, obwohl Teile getauscht und geprüft wurden.
Nur wäre das ja schon ein ziemliches Armutszeugnis für die Werkstätten, wenn die das selbst nicht am besten wissen. Ich dachte bisher immer, dass beim löschen des Fehlerspeichers auch solche Werte neu vom Steuergerät angelernt werden..

Nur nebenbei: Meine 110Tkm Inspektion hat mich dank Kleinigkeiten, Lambdasonde etc fast 700€ gekostet. 😰

Ähnliche Themen

dann kannst Du noch froh sein, ein Bekannter hat für die 110 tausender ca. 7000,- bezahlt !
Allerdings hat er bei der Einfahrt auf den Werkstatthof irgendwie die Straßenlaterne übersehen, welche das Fahrzeug dann nur ganz leicht deformiert hat.
😁 / 😁

Ahja.. 🙄 Ich Glückspilz.. (?)

Ernsthaft, dass ist verdammt viel für mich. Ziemlich heftig, leider habe ich aber zu viele schlechte Erfahrung mit freien Werkstätten bei uns im Kreis gemacht. Werde beim nächsten Mal versuchen, Bekannte da einzuspannen.

Zitat:

Original geschrieben von JEDI-GOLF5


danke für die Info, wie gesagt der fehler war wieder wie bei allen anderen auch, die dieses problem haben: fehler in bank 1 , gemisch zu mager usw.

kann der fehler auch erzeugt werde, ohne das ich das merke?? oder macht sich das immer über die gelbe lampe bemerkbar??

bei mir war es immer Gemisch zu fett.

Wenn ich dass also richtig verstehe muss man das Steuergerät auch neu einstellen??

nach ölwechsel ging sie auch wieder an. jetzt nach so 5000km ist sie mal für 6wochen aus. Also kam es evtl bei mir vom ÖL. hmm

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


bei mir war es immer Gemisch zu fett.

Wenn ich dass also richtig verstehe muss man das Steuergerät auch neu einstellen??

nach ölwechsel ging sie auch wieder an. jetzt nach so 5000km ist sie mal für 6wochen aus. Also kam es evtl bei mir vom ÖL. hmm

ich blicke da auch nicht mehr durch, am besten ich kauf mir ein neues auto und möglichst kein 2.0.

fahre gleich zum tüv bzw. dekra und hoffe, dass ich die plaketten für die nächsten 2 jahre bekomme und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von JEDI-GOLF5


ich blicke da auch nicht mehr durch, am besten ich kauf mir ein neues auto und möglichst kein 2.0.

Die Phase hatte ich auch. 😉 Ansich ist das ein toller Motor, nichts überstürzen.

^^^genau.
aber V6 oder R32 oder W8 ist auch schön *grins*

also ich habe mit FEB neu Tüv auch mit Leuchte

also wir noch nen 1.6 mit dem selber Prob seit monaten haben. Habe ich mal bei VW angerufen und ein Termin für morgen gemacht. also denn komischen Wert zurück setzten.
mal schauen was die meinen

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


also wir noch nen 1.6 mit dem selber Prob seit monaten haben. Habe ich mal bei VW angerufen und ein Termin für morgen gemacht. also denn komischen Wert zurück setzten.
mal schauen was die meinen

Beim 1.6er gibt´s andere Probleme, da passt das nicht, der hat ein anderes EP-System.

Trauriges Update

So, nach rund 6000km ist nun wieder das 1. Mal die Check-Leuchte angegangen, ich wollte den Wagen gerade ausmachen, da ging sie an.
So lang ist sie zwar noch nie ausgeblieben, nur wäre es mir lieber gewesen wenn ich sie weiterhin nur beim Motorstart sehen würde. 🙄

und testest du das mal mit denn Rücksetzen des Höhen......??

bei mir ist sie noch aus und bei dem 1.6 auch. was die gemacht haben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen