Golf 1 GTI 1800 Tuning

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo alle zusammen,

Würde gerne meinen Golf 1 GTI mit DX motor etwas mehr leistung verschaffen. Habe im netz schon diverse berichte darüber durchgelesen jedoch behaupten sehr viele leute underschiedliche sachen.

Wie sicht es aus mit der audi 100 5e technik? Was wäre da am besten und was alles könnte ich vom audi übernehmen ?

Supersprint fächer hab ich schon zuhause... das wars aber auch schon.

Wäre sehr hilfreich und nett von euch konkrete vorschläge zu bekommen.

Mfg

Beste Antwort im Thema

...ich sage Dir, Du brauchst keine 5E Drosselklappe und Warmlaufregler vom Audi !
Sorge einfach für eine gescheite Zylinderkopfbearbeitung, plane den Kopf 0,5mm runter, setze eine 268, 272 oder 276' Nockenwelle rein und baue den Fächerkrümmer samt einer 50mm Sportabgasanlage drauf. Danach lässt Du von einem Profi die Einspritzanlage darauf einstellen und gut ist. Gute 130 PS und deutlich mehr Fahrspass ( wenn auch das Fahrwerk stimmt) sind Dir sicher...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich 😁

Zitat:

@Künne schrieb am 13. Juni 2016 um 08:56:43 Uhr:


Ich würde dann direkt auf die Schrick Titanhydrostößel umbauen

Was wiegen die denn . . . .
und WO finde ich die 😕 😕 😕
hab ich die im Schrick-katalog übersehen ?

MFG

Ich habe die von Schrick. Ist aber schon 10 Jahre her

Zitat:

@Künne schrieb am 13. Juni 2016 um 15:56:09 Uhr:


Ich habe die von Schrick. Ist aber schon 10 Jahre her

Vmtl. die 863 13 801
die hab ich auch, die sind aber nicht aus Titan !
Wiegen jedoch nur 55 gr. statt der 80 gr. Serienteile.
(werden gern mit "ca. 50 gr." beworben 😠 )
i.Vb. mit Alutellern braucht man dann auch keine verschleißtreibenden harten V-federn.
(ich verzichte sogar beim 111er auf die "Inneren" und hab bei 6.300 keine Probleme 😁

KS baut aber auch so`ne leichten Dinger und ist deutlich günstiger !
KS 50006417 = gefüllt 56 gr.
Gefunden HIER

Da der gleiche Anbieter auch "nur" die Stößel im Angebot hat, jedoch dann mit Gewichtsangabe 68 gr. habe ich ihn angeschrieben & nachgehakt 😁
Antwort:
68 gr. sei die KS Angabe . . .
56 gr. hätten seine Mitarbeiter real ermittelt.

MFG

Ähnliche Themen

Mechanische Tassen ohne Einstellplatten gibt es im übrigen bei http://www.flow-improver.de/shopdeutsch/shop.php

Ansonsten wurde bereits alles gesagt. Ich würde allerdings 2 Vergaser draufbauen. Dann ist wenigstens ordentlich Musik in der Hütte und die 150 PS sind mit einer vernünftigen Nockenwelle (296°) auch kein Problem mit dem DX. Siehe auch *hier*

Habe tassenstößel ...
Und nein ich will bei der serien k-jet bleiben und brauche keine 150 ps erreichen .. sondern einfach nur etwas mehr fahrspaß haben und eventuell beim 2er gti 107 ps überhohlen etwas zügiger werden ^^

Zitat:

@mk3_love schrieb am 13. Juni 2016 um 21:15:33 Uhr:


Habe tassenstößel ...
Und nein ich will bei der serien k-jet bleiben und brauche keine 150 ps erreichen .. sondern einfach nur etwas mehr fahrspaß haben und eventuell beim 2er gti 107 ps überhohlen etwas zügiger werden ^^

Ok. 😉 Dann würde ich noch empfehlen, die Brennräume auszulitern und die Ventile sowie Sitze bearbeiten zu lassen. Durch erstere Maßnahme kannst Du mehr Frühzündung fahren = mehr Drehmoment = "etwas" zügiger werden 😉. Nockenwelle freilich auch nicht zu scharf wählen. Kannst uns ja hier im Thread auf dem Laufenden halten

so neues update

projekt "mehr leistung"verschoben da sich mein gti anscheinend selber zerlegt!
Neues problem... Er wird seid einigen tagen immer lauter, erhöter leerlauf (ca. 1300) und fängt an zu sägen wenn er warm ist. Habe Verdacht auf ansaug und abgeskrümmer..
Kann mir einer von euch einen genaueren tipp geben.

Falschluft, Riss im Krümmer

sieht man nicht oft das einer "nur" etwas mehr leistung haben will!

...es waere wirklich besser vom TE wenn er den 1er Gti erstmal komplett durchcheckt, besonders die Karosse.
Erst dann tut man vernünftiger Weise entscheiden ob es sich denn lohnt noch mehr Geld in diverse ( Motor- ) Tuningmassnahmen zu pulvern...!

Abgaskrümmer hatte einen riss dadurch habe ich heute gleich den supersprint fächer verbaut.
Heute in der früh habe ich ihn angelassen und gewartet bis er halbwegs auf temperatur ist und überall wo er falschluft ziehen könnte mit bremsenreiniger abgesprüht .. doch keine veränderung der drehzahl nicht mal der kleinste mucks .. ich glaube ich lasse ihn mal mit dem bosch tester einstelln und dann mal sehen

Hatte damals am Cabrio mit DX Motor die Drosselklappe vom 5E drin, die brachte alleine keine Mehrleistung, da der Serien-Kaltlaufregler nicht genug Benzindruck bringt. Es nach Einbau des KLR des 16V (wohl baugleich wie Audi 5E) war mehr Power vorhanden. Dazu noch die passende Schrick-Welle (276 Grad z.B.) und Fächerkrümmer, das macht schon Laune. Realistisch sind da 125 bis 130PS. Passt man die Auslasskanäle und den Krümmer aufeinander ab, sollte das reichen.

Bei Einbau der 5E-Drossel muss die Ansaugbrücke ausgefräst werden, damit die größere Drosselklappe dort frei beweglich ist!

Werden Leistungen über 150PS erwartet, sollte man evtl. gleich auf 16V KR oder gar G60 umbauen, da die Kosten beim 8V Sauger dann ins Unermessliche Steigen, bei einem gut gemachten Motor beim Tuner sind schnell 5000€ oder mehr weg.

Fahrwerk und Bremsen des DX sind angeblich bis 130PS zugelassen. Ist die Leistung höher, müssen 16V Bremsen vorne und hinten rein. Mag auch sein, dass manche Prüfer ab 150PS die G60 Bremse oder Ähnliches verlangen, das vorher unbedingt abklären, bei hoher Leistungssteigerung.

Das heist der der warmlaufregler vom 16 kr passt ohne probleme in den dx ?

Das heist der der warmlaufregler vom 16 kr passt ohne probleme in den dx ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen