Golf 1 GTI 112ps DX Bleizusatz
Hallo,
Habe heute einen 83er 1er gti ersteigert. Nun stellt sich mir die frage ober er bleizusatz braucht oder nicht .. ob es schadet oder hilf oder egal ist.
Ich habe im handschuhfach nämlich ein Fläschchen gefunden aber ja keine ahnung.
Und wenn er den zusatz braucht welchen hersteller empfehlt ihr ? Bzw was ist für den motor am besten Super (95) oder Super+ (98)?
Hoffe auf baldige andwort da sich mein tank dem ende zu neigt 😁 .
Mfg
Beste Antwort im Thema
Alu Zylinderkopf , somit Sitzringe vorhanden , reichen für Bleifrei Sprit .
20 Antworten
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 22. Mai 2016 um 20:52:55 Uhr:
In wie weit die Sitzringe bei VW das mitmachen weiß ich nicht , aber mehr Frühzündung und hohe Oktanzahl mit strammer Fahrweise ist schon eine Belastung für die Auslassringe .
Mein alter Golf 1 Oettinger GTI kam ohne Zusatz und Super+ klar , bei normaler Fahrweise würde ich mir da überhaupt keinen Kopf machen .
Das Blei im Benzin war ja in erster Linie als Aufschlagdämpfer gedacht zwischen Sitzring und Ventil.
Beim Alukopf muss ein Sitzring eingesetzt werden, weil Alu viel zu weich ist und das Ventil sich direkt in den Kopf arbeiten würde. Aber auch bei den Sitzringen aus Stahl gab es Unterschiede.
Oettinger hat seit ca. 1980 bei den Motor-Umbauten mit Ventil-Vergrößerungen dann auch entsprechend gehärtete (gepanzerte) Sitzringe verbaut.
Zitat:
Die alten M10 im BMW 2002 zickten auch nicht rum da auch Alukopf mit Sitzringen .
Die zickten nicht rum, weil BMW damals schon gepanzerte Sitzringe verbaut hat :-)
@sportline155
Deine aussage ist ja hier mal die intelligenteste.. so einen kindergarten müll kannst du dir sparen
Hallo,
der DX benötigt lt. Bedienungsanleitung & Tankklappenaufkleber ROZ 98, also SuperPlus. Ich habe 2 Fahrzeuge (siehe Signatur) mit diesem Motor und ich merke einen Unterschied zu Super-Benzin - mit SuperPlus hängt er besser am Gas.
Ich mische auch noch im Verhältnis 1/150 teilsynthetisches Zweitaktöl dem Kraftstoff hinzu. Dieses Öl schmiert u.a. den Mengenteiler und die Einspritzdüsen.
Bleiersatz wird nicht benötigt.
Viele Grüße
René
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cham schrieb am 1. Juni 2016 um 22:58:59 Uhr:
Ich mische auch noch im Verhältnis 1/150 teilsynthetisches Zweitaktöl dem Kraftstoff hinzu. Dieses Öl schmiert u.a. den Mengenteiler und die Einspritzdüsen.
Bleizusatz wird nicht benötigt.
Das ist kein Bleizusatz, sondern ein Ersatz. Siehe u.a. auch Beitrag von NixWit
Hallo Dodo,
....ja das meinte ich doch. Danke für den Hinweis. Schau mal auf die Uhr 🙂 ...ich muss ins Bett...
Viele Grüße
René