Golf 1 G60 Cabrio Öl wird schnell heiß und ab 106 grd geht der motor ins notprogramm
Hallo liebe gemeinde Hab mir nun nach langem überlegen den schönsten Golf aller zeiten zugelegt.Golf 1 Cabrio mit einem g60 Umabau gibt es auch schon gleich die ersten probleme.Die Heimfahrt war nun etwas weiter 430 kilometer aber das dürfte mit regelmessigen stopps ja kein problem sein dachte ich.Ich bin also los mit 120-140 kmh auf die autobahn aufeinmal stieg die öltemperatur auf 106 grad und der wagen fing das stottern an sobald die Temperatur etwas abgefallen ist läuft er wieder.Also durfte ich alle 50 kilometer anhalten und abkühlen lassen.nun hatte mir der vorbesitzer gesagt ich solle einen ölkühler nachrüsten nun mein probelm der orginale G60 hatte auch keinen also ist doch an meinem was faul und im net steht das 100 bis 120 grad volkommen normal sein warum fängt meiner dann so des spinnen an und das schon bei 106 grad .Unruhig läuft er auch liegt aber laut vorbesitzer an der scharfen nockenwelle und an dem etwas fetteren gemisch weil der motor grade erst 3000 runter hat und noch einläuft so hat es der vorbesitzer genannt.Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen weiß da grad nicht mer weiter.Gruß Dominik
50 Antworten
Zitat:
Also am steuergerät direkt ist nichts abgezwickt.Das lila kabel fürt zum orginal lamdasonden stecker auf ein schwarzes kabel
gut das ist soweit alles richtig: Schwarz ist die signalleitung zum steuergerät..
Zitat:
An dem stecker sin noch ein rotweißes kabel und ein braunes die aber stillgelegt sind weil ja keine orginal sonde verbaut ist
das ist nur die lamdasonden heizung,unwichtig denn die zeitronic beheizt ja die sonde..
hast du sonst noch was dazubekommen wie eine zeitronics zusatzinstrument, kabel für pc??
Zitat:
das ursprungsproblem mit den 106 grad hatte ich jetzt nicht die temperatur war immer so zwischen 120-124°
wenn das die werte bei normaler fahrweise ist dann ist das trotzdem viel zu viel..
Prüfe mal wie die kerzen aussehen, da kannst dir mal ein bild machen ob er zu fett läuft oder zu mager..
Ich würde dir raten den motor in dem zustand nicht mit vollast zu belasten denn das "patschen" könnte ach auf ein zu mageres gemisch hindeuten, aber das sagen dir schon die kerzen..
Ich würde auch mal die unterdruckleitungen auf dichtigkeit überprüfen..
Hierbei wäre der benzindruckreglerschlauch zur ansaugbrücke und der mapsensorschlauch der aufs steuergerät geht von interesse.. Beide schläuche sind für die gemischaufbereitung wichtig..
Hi Also ich hab nichts dazu bekommen hab die box im innenraum und sonst nichts leider.Die kerzen sind kohlrabenschwarz und er haut auch immer schön schwarze wolken hinten raus naja und wie auch schon gesagt drückt er benzin ins öl.Die leitungen werde ich mal prüfen sobald der regen aufhört.Kann das nicht einfach sein das der benzindruck viel zu hoch ist wie schon gesagt unter volllast läuft er ja halbwegs die leistung vermisse ich trotzdem.Was mir nun noch aufgefallen ist es wurde eine Gruppe a Anlage vom 1,8er 98ps orginal motor verbaut also fächerkrümmer 100zellen rennsportkat und dann wieder mittel und endschaldämpfer. Dürfte aber eigentlich nichts machen denke ich wegen rückstau usw gruppe a ist gruppe a egal ob G60 oder 98psler oder liege ich da falsch?? Und was ganz komisch ist die haben zwischen Kat und mittel pott ein dünnerres rohr (ausendurchmesser 55mm) Verbaut damit nichts anschlägt warscheinlich ist ja nicht viel platz unterm cabrio. Ich wollte eigentlich eine neue anfertigen lassen doch dafür muss ich das auto fast 300kilometer weit weg bringen doch das werde ich im erstmal nicht zumuten.LG Domi
Zitat:
Die kerzen sind kohlrabenschwarz und er haut auch immer schön schwarze wolken hinten raus
naja dann isser definitiv zu fett
Zitat:
Kann das nicht einfach sein das der benzindruck viel zu hoch ist wie schon gesagt unter volllast läuft er ja halbwegs die leistung vermisse ich trotzdem.
Dafür hat er ja die die steuerleitung (unterdruckschlauch) am benzindruckregler. Außer natürlich du hast einen nicht originalen drin zum einstellen.. Dass er bei vollast soweit läuft ist normal da stört das fette gemisch nicht so besonders aber leistung kann er halt auch net holen..
Was hast du denn für einspritzdüsen im auto? Farbe? super wäre ne boschnummer.. 😉
Andere möglichkeit wäre dass des auto vielleicht gechipt wurde und der datensatz nicht passt.. steuergerät mal öffnen und schauen was für ein chip verbaut ist..
Zitat:
Dürfte aber eigentlich nichts machen denke ich wegen rückstau usw gruppe a ist gruppe a egal ob G60 oder 98psler oder liege ich da falsch
nee das passt schon die 98psler Gruppe A anlage reicht für die zwecke, unterscheidet sich auch nicht viel denn die gr. a haben alle 60mm durchmesser..
Zitat:
Und was ganz komisch ist die haben zwischen Kat und mittel pott ein dünnerres rohr (ausendurchmesser 55mm)
Um die schaltung herum ist wirklich recht wenig platz, das 55mm rohr dürfte aber auch nicht die ursache sein denn der G60 hat original etwa den selben durchmesser(innendurchmesser 54mm)
So hab ihn jetzt weg gebracht mein mechaniker ist aber garnicht so davon begeistert weil er viel zeit investieren muss um den fehler zu finden naja wenigstens hab ich nicht zuviel dafür bezahlt hat er auch gemeint *Grins* .Ja ein chip ist verbaut aber laut vorbesitzer der mit dem er abgestimmt worden ist, hab aber noch zwei weitere dazu bekommen.Was für einspritzdüsen verbaut sind kann ich dir jetzt leider nicht mer sagen.Jetzt hab ich zwei autos und keines ist daheim so ein misst meine fünfer GTI ist beim lacker und der einser in der Werkstatt sehr deprimierend.LG Domi
Ähnliche Themen
Zitat:
mein mechaniker ist aber garnicht so davon begeistert weil er viel zeit investieren muss um den fehler zu finden naja wenigstens hab ich nicht zuviel dafür bezahlt hat er auch gemeint *Grins* .
hehe das wird er sicher noch bereuen das auto angenommen zu haben.. 😁
Der G60 ist unglaubig zickig gerade beim kabelbaum..
Habe schon zig std vorm g60 verbracht und brüchige kabel gelötet/ersetzt, wenn son kabelbaum dann 1/3 von selbstgelegten kabeln besteht weil alles brüchig ist, ist es manchmal das beste man kauft sich die stecker neu bei vw und einen strang kabel und pinnt sich einen neuen kabelbaum.. Steuergerät gleich in den innenraum damit es vor feuchtigkeit geschützt ist und gut..
Na das hört sich ja toll an.Bin gespannt ob er überhaupt was findet .Wenn ich wirklich wüsste das es mit dem kabelbaum zusammen hängt würde ich ihn komplett nachbauen aber wie mein Mechaniker auch schon geasgt hat es kann an tausend dinger liegen.Leider.am besten ich baue den motor von meinem edition 30 GTI ein dann hat er ne menge Dampf unter der haube und ne solide Technik.Naja wenns so einfach wäre.LG Domi
Zitat:
Original geschrieben von Golf-GTI-Fahrer
Na das hört sich ja toll an.Bin gespannt ob er überhaupt was findet .Wenn ich wirklich wüsste das es mit dem kabelbaum zusammen hängt würde ich ihn komplett nachbauen aber wie mein Mechaniker auch schon geasgt hat es kann an tausend dinger liegen.Leider.am besten ich baue den motor von meinem edition 30 GTI ein dann hat er ne menge Dampf unter der haube und ne solide Technik.Naja wenns so einfach wäre.LG Domi
na das beste vorgehen wird sein dem motor eine grundeinstellung zu verpassen..
schläg die gut an und er läßt sich einstellen dann ist alles in ordnung..
reagiert er nicht auf veränderungen co wert oder zündung und spinnt rum dann gehts ans "ursache suchen"
Allerdings wenn der vorbesitzer soweit gut ahnung gehabt hat und ihn einstellen konnte, es nicht gemacht hat kann man davon ausgehen dass er ihn auf herkömmliche weise nicht eingestellt bekam..
Geld war vom vorbesitzer auch da denn sone zeitronics breitband kostet gute 350 euro, da ist definitiv kein mist verbaut..
halt uns weiter auf dem laufenden 😉
ähm ja geld hate der vorbesitzer genug der hate vier autos und in den einser hat er in den letzten vier jahren 12,500 euro rein gesteckt also für das hate er rechnungen also wird es wohl einbsischen mer gewesen sein .Der einser musste auch nur gehen weil der platz wegen hausbauen begrenzter wurde.Naja okay werde ich auf jedenfal tuhen bis zum Wochenende werde ich hoffentlich mer wissen.Gruß Domi
Hallo alle zusammen.Also mein Mechaniker hat nen paar fehler gefunden.
Krümmer wurde geschweist der kat hat ne neue dichtung bekommen die alte war mal wieder zusammengeschmolzen mal sehen ob die neue diesmal hält und die zwei schalter an der drosselklappe einer sit für den leerlauf zuständig und der andere glaub ich für dei vollast glaube ich.Die schalter waren natürlich wieder entfallen bei VW Naja zum glück gibt es bei Classic Parts von VW ersatz aber 174€ ist schon ein wenig teuer +Versand.Die teile werden nächste woche kommen denke ich mal sehen ob er dann läuft.Mein Mechaniker hat sonst ziemlich alles durchgeprüft und sonst nichts anderes gefunden.LG Domi
Hallo alle zusammen . Hab mein kleinen heute wieder aus der Werkstatt zurückbekommen hat nun etwas länger gedauert mit den ersatzteilen naja hat sich aber defentiev gelohnt. Der Leerlaufschalter auf der drosselklappe war defekt und der volllastschalter wa auch dadurch ist das Steuergerät wohl immer ins notprogramm gegangen. Jetzt hat er noch alles neu eingstelt und sie da er läuft und wie ist jetzt absolut kein fahranfäger auto mer da steckt richtig dampf dahinter. Hab ihn natürlich auf der heimfahrt schön ranngenommen *gg* nur ist mir jetzt zu hause aufgefallen das er sich jetzt ab und zu anhört wie ein alter Fiesta vielleich hydrostößel oder so aber die würden ja dann nur geräusche machen wenn er kalt wäre oder sehe ich das falsch??Ist das schädlich für den Motor ?? Leistung ist nach wie vor da *gg* . Ich merke schon da steckt immer nen bisschen arbeit drine bei so einem G60. LG Domi
Zitat:
nur ist mir jetzt zu hause aufgefallen das er sich jetzt ab und zu anhört wie ein alter Fiesta vielleich hydrostößel oder so aber die würden ja dann nur geräusche machen wenn er kalt wäre oder sehe ich das falsch??Ist das schädlich für den Motor
Gratuliere dass er endlich läuft... 😉
Bist du sicher dass es die hydros sind? Dieses tickern klingt recht hell
Die pleuellager tickern hingegen etwas dunkler metallischer und auch nicht immer im selben rythmus zur drehzahl..
Wenn es nur die hydros sind dann ist es nicht so schlimm eher lästig..
Danke.Ja das klappern ist metallisch und es ist auch erst so ab 2000 turen im leerlauf macht er keinen muckser. Also denke ich mal das es nicht die hydros sind die klappern ja meist nur im kalten zustand und dann auch im leerlauf.Was mich auch verwundert das er wirklich ziemlich viel leistung hat aber bei 200 laut tacho schluss ist der tacho geht auch wegen den 14er 20 kmh zuviel also läuft er nur 180 das wäre für nen G60 viel zu wenig die laufen ja normal ihre 230 hab ich gehört aber das stört mich erstmal nicht. Das Klackern beunruigt mich dann schon.LG Domi
Wenn es die Pleuellager sind ist es dann ratsam noch 20 kilometer in die werksattt zu fahren oder eher nicht??Und welche nehme ich dann am besten das sie nicht wieder gleich kaputt sind (Sputter Glyco Lager) oder welche sind gut?? LG Domi
also ich bin noch 1700KM an den Wörthersee gefahren... was da genau ist kann dir keiner sagen.. ohne die Lagerschalen und die Kurbelwelle gesehen zu haben!
wenn er schon klackert, dann lass dich doch einfach die 20KM ziehen! mit ner Abschleppstange geht das doch ohne Probleme...
originale bei VW kosten ca 50€ und die Sputter ca 120€.. wenn die KW wirklich aber auch wirklich nix hat, dann würde ich sputter verbauen...
lG mario
Werd nun erstmal mit meinem GTI Edition 30 zum Service zurückstellen fahren und dann werde ich ihn mal lieb bitten ob er nen Hausbesuch macht.Das wird denke ich das beste sein. Wollte heute eigentlich die ölwannendichtung tauschen ölkühler verbauen neues öl rein und neue samco LLK schläuche verbauen aber das wäre ja quatsch wenn die ölwanne dann eh noch mal runter muss. LG Domi