Golf 1 G60 Cabrio Öl wird schnell heiß und ab 106 grd geht der motor ins notprogramm
Hallo liebe gemeinde Hab mir nun nach langem überlegen den schönsten Golf aller zeiten zugelegt.Golf 1 Cabrio mit einem g60 Umabau gibt es auch schon gleich die ersten probleme.Die Heimfahrt war nun etwas weiter 430 kilometer aber das dürfte mit regelmessigen stopps ja kein problem sein dachte ich.Ich bin also los mit 120-140 kmh auf die autobahn aufeinmal stieg die öltemperatur auf 106 grad und der wagen fing das stottern an sobald die Temperatur etwas abgefallen ist läuft er wieder.Also durfte ich alle 50 kilometer anhalten und abkühlen lassen.nun hatte mir der vorbesitzer gesagt ich solle einen ölkühler nachrüsten nun mein probelm der orginale G60 hatte auch keinen also ist doch an meinem was faul und im net steht das 100 bis 120 grad volkommen normal sein warum fängt meiner dann so des spinnen an und das schon bei 106 grad .Unruhig läuft er auch liegt aber laut vorbesitzer an der scharfen nockenwelle und an dem etwas fetteren gemisch weil der motor grade erst 3000 runter hat und noch einläuft so hat es der vorbesitzer genannt.Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen weiß da grad nicht mer weiter.Gruß Dominik
50 Antworten
Hi. Also entwarnung der krümmer ist lose hab schon eine schraube verloren.Naja immer noch besser als die Pleuellagerschalen der Spaß hätte mich locker 1500 gekostet (Motor raus Welle zum Motorenbauer usw.) Jetzt wirds zwar günstig ist aber wieder ne menge arbeit weil man so bescheiden bei kommt. Eine Frage habe ich da noch dem vorbesitzer hatte es den G Lader zerlegtdann sin die ganzen teile in den ansaugtrackt und den rest könnt ihr euch ja denken. Er hat jetzt gemeint früher gab es einen sieb der zwischen G lader und ansaugbrücke rein kahm leider gibt es den bei VW nicht mer. Kann man den sich selber bauen und wo kommt der am besten zwischen. Weil sowas wie dem vorbesitzer passiert ist will ich nicht unbedingt haben. LG Domi
Ich fürchte ich muss schon wieder nerven bin gestern wieder etwas mit dem einser gefahren schön warm gefahren und dann auch etwas geschäucht lief prima. Als ich dann nach einer kurzen pause bei einem kumpel wieder los gefahren bin lief er nach dem ersten beschleunigen nur noch auf drei töpfen. Hab nun die kerzen überprüft zündfunke ist auch auf jedem topf da ganz komisch im stand läuft er ganz normal sobald ich etwas gas gebe hört es sich an an als würden nur drei töpfe zünden und er brummt vor sich hin. Ich merke schon mit dem G60 gibt es immer wieder probleme ich bin bis jetzt nicht eine woche gefahren in der es nicht etwas zum reparieren gab. LG Domi
Zitat:
Kann man den sich selber bauen und wo kommt der am besten zwischen
ja den originalsieb gibt es nicht mehr aber man kann einen feinen metallsieb aus dem haushalt zerlegen und umbauen.. meist hat man ihn kurz nach dem glader auslass und vor den ladeluftkühler rein gemacht.. viele haben dann noch einen oben an der drosselklappe..
Zitat:
Hab nun die kerzen überprüft zündfunke ist auch auf jedem topf da ganz komisch im stand läuft er ganz normal sobald ich etwas gas gebe hört es sich an an als würden nur drei töpfe zünden und er brummt vor sich hin
verteiler mal durchschauen ob der finger und kappe in ordnung sind..
Überprüfe mal den einspritzdüsen kabelbaum ob ein kabelbruch zu finden ist, das haben die g60 nämlich sehr gerne..
sollte da nicht zu finden sein mal ein kompressionstest machen..
Zitat:
Ich merke schon mit dem G60 gibt es immer wieder probleme ich bin bis jetzt nicht eine woche gefahren in der es nicht etwas zum reparieren gab
ja der g60 ist ne richtige Diva aber ich würde an deiner stelle ein strich drunter machen und den kabelbaum ersetzen/nachbauen sonst hast du nie ruhe..
Es ist wirklich nicht so schlimm wie es aussieht, die stecker/pins/velourband/ gibts noch bei vw zu kaufen, kabel gibts im elektrohandel,eine crimpzange beim teilefutzi..
Ich bin derzeit dran einen neuen kabelbaum für einen vr5 20v mit einzelzündspulen für mein bruder, und ein vr6 24v mit einzelzündspulen für mich zu bauen .. Wir fahren allerdings auch keine originale spritze mehr..
Ähnliche Themen
Original geschrieben von DigiM
Habt ihr den kompletten Motorkabelbaum ausgebaut und kontrolliert/repariert?Hi also nein haben wir nicht wir haben einfach eins nach dem anderen geprüft war ne menge arbeit.Naja hatte ja auch alles bestens funktioniert und jetzt schon wieder der nächste mis..t .LG Domi
verteiler mal durchschauen ob der finger und kappe in ordnung sind..
Überprüfe mal den einspritzdüsen kabelbaum ob ein kabelbruch zu finden ist, das haben die g60 nämlich sehr gerne..
sollte da nicht zu finden sein mal ein kompressionstest machen..
Verteiler sieht gut eigenlich zugar ziemlich neu aus.Hab leider kein werkzeug für einen Kompressionstest es wurde allerdings letzte woche einer gemacht und der war sehr gut sagte mein Mechaniker bin ein paar tage mit losem krümmer gefahren kann das auswirkungen auf das jetzige problem haben ??