- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Golf 1 Cabrio Rabbit Start Probleme
Golf 1 Cabrio Rabbit Start Probleme
Servus Leute,
Ich habe mir ein Golf 1 Cabrio zugelegt und habe folgendes Problem...
Wenn Ich den Golf Starte springt er sofort an und läuft tadellos!
Sobald ich aber eine weile unterwegs bin und er langsam "warm" wird stottert er rum bei gas geben.
wenn ich ganz behutsam gas gebe ist es kein Problem, aber wenn ich ihn mal flotter beschleunigen will "kick down" dann geht gar nix! außer STOTTERT!
als ich dann an meinem ziel angekommen war und nach zehn Minuten dann weiter fahren wollte ging dann gar nix mehr! :eek:
Anlasser tat wie verrückt aber er wollte nicht starten.. nach ewigen hin und her probieren blieb mir nix anderes übrig als den ADAC zu rufen. Der hat dann natürlich wie immer 1 Stunde warte zeit angesagt.
Ich bin dann zur nächsten Eisdiele gelaufen und hab das beste daraus gemacht.
nach 30 min bin ich dann wieder zu rück zu meinem Cabrio und habe es noch einmal Probiert, mittlerweile war der Motor wieder abgekühlt. Und auf einmal nach zwei drei zucken brummm ist er wieder angesprungen.
Ich habe den ADAC dann abgesagt und bin schnell hei in die Garage und seit dem wurde er nicht mehr bewegt. nun fast 2 Wochen
Gestern bin ich wiede rhin und er ist wie er soll beim ersten mal gleich angesprungen, aber bevor ich mien nächsten ausflug mach wollte ich diese Problem nun beheben?
was könnte es sein?
Vergaser? vom einstellen haben ich null Ahnung! und die meisten Werkstätte oder eher Teile Tauscher auch nicht! die sagen nur es kann in 10 behoben sein für 50€ oder er brauch ein ganzen tag um es raus zubekommen für bis zu 500€ ! die können da keine angaben machen weil sie ja auch nicht drin stecken..
ein bekannter (Käfer Fahrer) meint mal zu mir er habe immer das gleiche Probleme nach der AU Untersuchung. Das die abgaswerte TÜV gerecht sidn müssen sie den Vergaser so einstellen das es danach nicht möglich ist ihn vernünftig zu fahren an der ampel geht er aus ect. direkt danch fährt er dann wieder in die Werkstatt und sie stellen ihn dann weider "richtig" ein..
kann das bei mir auch der Fall sein?
für tips und antworten bin ich euch sehr dankbar..
Schönes Wochenende und genist das tolle Wetter:D
Grüße
Dave :)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 23. Oktober 2019 um 18:18:57 Uhr:
Nee , mit G-KAT sicherlich keine K-JET !
Entweder KE-JET , oder KE-Motronik .
Sicher gibt es K-Jet mit G-Kat!
Heißt dann eigentlich KA-Jetronic ("A" für Ansteuerung), das A wird aber gerne weggelassen. Bei VW eingesetzt am JH und zeitweise am GX (den gab es auch mit KE-Jet)
Ist eine K-Jetronic mit einem Taktventil zur Beeinflussung des Steuerdrucks durch die Lambdaregelung. Das Motorsteuergerät enthält ausschließlich die Lambdaregelung und wird einfach über einen Kühlmitteltemperaturschalter ein- und ausgeschaltet. Alles andere (Kaltstart, Warmlauf, Leerlaufanhebung, ...) funktioniert wie bei der reinen K-Jet über Thermozeitschalter, Warmlaufregler, Steuergerät für Leeerlaufanhebung. Das Taktventil sieht man gut, sieht aus wie ein Einspritzventil von einer L-Jetronic und liegt seitlich am Mengenteiler.
Das wurde hier aber eigentlich schon hundertmal durchgekaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW JH Probleme beim starten' überführt.]
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hi kann den keiner Tipps geben???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW JH Probleme beim starten' überführt.]
Servus Pierrid, hast du dein Problem in den Griff bekommen?
Ich habe das gleiche Problem bei einem Scirocco Bj. 1992 1,8L JH Motor.
Gruß Sebastian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW JH Probleme beim starten' überführt.]