1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 1 Batterie Kontrolllampe flackert

Golf 1 Batterie Kontrolllampe flackert

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen, bin fast am verzweifeln
und zwar hab ich folgendes Problem seid kurzem hab ich bemerkt das bei meinem Golf 1 1.1l GG Motor im Leerlauf leicht die Batterielampe im Tacho leicht flackert. Komisch ist wenn ich Gas gebe ist wieder ok Lämpchen aus.
So und jetzt kommt das merkwürdige wenn ich im Leerlauf also im Stand Licht einschalte oder einen anderen Verbraucher geht das Lämpchen aus. Batterie ist nagelneu. Alle haben gesagt Lichtmaschine am Ar...... von wegen. Neue Lichtmaschine eingebaut alle Kabel kontrolliert,das flackern ist immer noch da.
Gemessen hab ich auch schon Lichtmaschine ladet ohne Probleme 14,4V.
Massekabel auch ok.

Hat jemand von euch so einen Fall schon mal gehabt,oder hat jemand eine Idee was es sonst noch sein könnte.

Über Antworten wäre ich dankbar.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hast du mal im laufendem Betrieb (am besten bei flackernder Lampe) die Batteriespannung an den Polen gemessen?

Ich vermute hier eher deinen Spannungsregler...

Den von Bopp vorgeschlagenen Test mit der Prüflampe hast Du gemacht? Um das noch verbessern, könnte man das Kabel mit der Prüflampe nach innen verlegen und beim Fahren beobachten. Strom bekommt die Ladekontrolle vom Zündanlaßschalter. Bei Zündung an fließt der Strom über die Kontakte des Zündschalter - Stecker rein ins KI - durch die Ladekontrolle/Widerstand - durch die Leiterfolie - Stecker raus zur Lima. Wenn die Prüflampe während des Fahrens aus bleibt, dann ist auch in dem Bereich der Fehler zu suchen.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 9. April 2019 um 19:09:34 Uhr:


Hast du mal im laufendem Betrieb (am besten bei flackernder Lampe) die Batteriespannung an den Polen gemessen?

Ich vermute hier eher deinen Spannungsregler...

Lichtmaschine ist doch komplett neu

Richtig lichtmaschine ist nagelneu .

Update: Hab jetzt mal die vorhande 44ah batterie überbrückt bei laufendem Motor Lämpchen flimmert nicht mehr.
Was ist jetzt hab ich eine zu schwache batterie ?

@Edition76
Ich verstehe nicht, warum Du hier um Rat nachfragst, dann aber diesen einfach ignorierst. Es ist doch sch...egal, ob die Lima neu ist. Du hast einen Fehler im Lade-System und da sollte man schon ein bisschen prüfen und messen. Wieviele Produkte sind heutzutage defekt ab Werk?

Und ich verstehe auch nicht, was daran schwierig sein soll, mal bei laufendem Motor und flackerndem Lämpchen das Multimeter an die Batterie zu halten. Der Aufwand ist geringer als das Überbrücken und bringt Dir eine Antwort statt neuer Fragen.

Zitat:

@Künne schrieb am 10. April 2019 um 07:36:23 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 9. April 2019 um 19:09:34 Uhr:


Hast du mal im laufendem Betrieb (am besten bei flackernder Lampe) die Batteriespannung an den Polen gemessen?

Ich vermute hier eher deinen Spannungsregler...

Lichtmaschine ist doch komplett neu

Und?

Ich hab schon wilderes gesehen, als nagelneue, kaputte Lichtmaschinen.

Alles schon gemacht. Bevor man meckert Lesen

Nicht so pampig, ja?

14.4V heisst fuer mich was anderes als "alles tutti". Eher "der Spannungsregler arbeitet dauerhaft am Limit". Mit einer nagelneuen Batterie nur schwer zu erklaeren, nech?

Kein einziges meiner Fahrzeuge hat solche Werte und die Lichtmaschinen sind alle weniger als 2 Jahre alt.

Ok ? Was müsste dann für ein Wert sein ?
Warum wenn ich eine Stärkere Batterie dranhänge ist das flimmern weg ?

Ich bin nicht pampig ist falsch rüber gekommen.

Du solltest nochmal mit der Prüflampe vorgehen. Eventuell bis in den Innenraum verdrahten, damit du es während der Fahrt siehst. Wenn die Prüflampe während der Zündung leuchtet und bei laufendem Motor aus ist und bleibt, dann würde ich einfach mal den Tacho Tauschen....

@Edition76
Sorry, hatte ich überlesen.

Es wäre gut, wenn Du einmal bei Leerlaufdrehzahl z.B. mit Fernlicht und einmal ohne Verbraucher messen würdest. Ist Dein Multimeter in Ordnung?

Ich habe übrigens an meiner alten BMW genau das gleiche Problem. Schon seit vielen Jahren. Ich habs auf sich beruhen lassen, denn das Lämpchen geht ja aus, wenn ich Licht anschalte und die Batterie wird geladen.

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 11. April 2019 um 00:04:09 Uhr:


@Edition76
Sorry, hatte ich überlesen.

Es wäre gut, wenn Du einmal bei Leerlaufdrehzahl z.B. mit Fernlicht und einmal ohne Verbraucher messen würdest. Ist Dein Multimeter in Ordnung?

Ich habe übrigens an meiner alten BMW genau das gleiche Problem. Schon seit vielen Jahren. Ich habs auf sich beruhen lassen, denn das Lämpchen geht ja aus, wenn ich Licht anschalte und die Batterie wird geladen.

Ich habe bei meinem Fiat ein aehnliches Problem. Lampe angeklemmt: nix laedt. Stecker fuer Lampe an Lima abgezogen: alles paletti 😕

Und beim Derby flimmert er ab und an auf der BAB wenn es richtig heiss draussen ist. Voltmeter sagt dann nach wie vor 13.7V, also soll's mir wurscht sein. Ich gehe davon aus, dass es am KI liegt (wie beim TE eventuell auch)

Man kann auch eine Diode zwischen Lima und Zündschloss bauen, dann dürfte Ruhe sein. Vorausgesetzt natürlich, dass die Lima in Ordnung ist.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 11. April 2019 um 01:09:28 Uhr:


Man kann auch eine Diode zwischen Lima und Zündschloss bauen, dann dürfte Ruhe sein. Vorausgesetzt natürlich, dass die Lima in Ordnung ist.

Fuer den Tipp wurde ich hier letztes Mal gesteinigt, daher habe ich das noch nicht geschrieben.

Aber, ja, das funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen