Golf 1.8 90PS (RP) welche Software zum Fehlerspeicher auslesen wird benötigt?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich möchte mein Winterauto einen Golf 2 mit 1.8 Liter RP Motor fit machen für den nächsten Winter bevor er abgemeldet wird. Dabei möchte ich auch mal den Fehlerspeicher auslesen, da er meiner Meinung und im Vergleich mit anderen eher bescheiden läuft.

Ich habe mir nun ein USB OBD2 KKL Interface + 2x2 Adapter gekauft. Welche Software funktioniert mit meinem Golf und diesem Interface und wo bekomm ich eine kostenlose Version her? Nach unendlicher sucherei bin ich auf WBH-Diag gestoßen, das erkennt aber leider mein Steuergerät vom Golf nicht.

Wäre super wenn mir jemand helfen kann und mir vielleicht gleich Links zur Software hätte.

LG

18 Antworten

Den Sinn des Adapterkabels kann ich dir sagen :-)!

Sowohl der Golf 2 als auch der Golf 3 (ob die letzen Baujahre des 3er schon den neuen Stecker haben, weiß ich nicht) haben die alten Diagnosestecker verbaut, und der Adapter sorgt eben dafür das der breite OBD2 Stecker an die alten kleinen Doppelstecker passt. Und ich kann dich beruhigen, es gibt beim 2er noch was anderes ausser dem primitiven Blinkcode., sonst hätten bestimmte Modelle keinen Diagnosestecker welcher es ermöglicht den Fehlerspeicher mittels Software auszulesen. Das haben aber nicht alle Golf 2!! Ich finds halt einfach komfortabler, Laptop drann...Fehlerspeicher auslesen...Fehlerspeicher löschen...fertig. Zudem ist dieses Interface für für fast alle denkbaren Autos verwendbar. Bei meinem VR6 liesen sich da unzählige Werte auslesen (auch während der Fahrt) die bei der Fehlersuche sehr hilfreich sind. Bei neuren Autos lassen sich z.b. spezielle Funktionen freischalten bzw. ändern usw., aber das ist nicht das Thema. Beim RP wird das nicht die Welt sein was man auslesen kann, denoch finde ich das sehr praktisch.

LG

danke🙄 Lesen muss man können

@preisstrmer17

Doch klar der Adapter passt an die Anschlüsse unterm Schaltsack, aber das Problem scheint gelöst zu sein. Ich dachte daß das Program das ich hatte nicht funktioniert, entweder mit dem Interface oder dem RP Motor. Nachdem ich nun mit dem Hersteller des Interface telefoniert habe, scheint es aber sehr wahrscheinlich das eben dieses defekt ist. Die LED welche beim anschliessen an das Laptop durchgehend leuchten sollte, leuchtet eben gar nicht.

LG

haste es schon mit VAG-Com probiert

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen