Golf 1,6D Automatikproblem

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.

Wenn Ich an dem Fahrzeug in kaltem zustand den Motor starte und auf "D" schalte, tut sich nix.
Alle Gände, bis auf "R" sind ohne jegliche Funktion.
Wenn der Motor langsam wärmer wird, bekommt man nach etlichen versuchen dann auch die Vorwärtsgänge rein.
Wenn er eingelegt ist, fährt er ganz normal (Schaltvorgänge),
wenn man aber wieder auf "P" oder "N" geht, hat man wieder die gleichen probleme einen Vorwärtsgang reinzubekommen.
Der Besitzer hat als die Probleme anfingen "2 LITER" ATF Öl nachgefüllt, jetzt ist er bei laufendem Motor auf max. aber es hat sich nix geändert. Sitzt da noch irgenwo ein Filter der sich zugesetzt haben kann, obwohl der Rückwärtsgang ja immer direkt funktioniert.
Danke schon mal

14 Antworten

So was ähnliches gab´s vor ein paar Tagen, siehe hier .

Ich würd als erstes mal einen ATF-Wechsel machen. Außerdem vor Fahrtbeginn den Motor im Stand eine Minute warm laufen lassen, damit sich das ATF gut verteilen kann, denn das sickert ja im Stand ab.

Wenn´s dann nicht besser wird, ist vermutlich was im Wandler oder Getriebe defekt. Kann mir auch gut vorstellen, wenn der Besitzer (bist das nicht Du?) 2 liter ATF nachfüllen konnte, d.h. wenn er vorher vielleicht über längere Zeit mit zu wenig ATF gefahren ist, dass dadurch was beschädigt wurde.

Also vergleichen kann ich die beiden Fälle nicht. er hatte ja nur probleme mit dem 3ten Gang.
Wenn ich von N auf R schalte, reagiert das Getriebe sofort und geht auf zug.
Schalte ich von N auf D oder E oder 1oder 2, tut sich nichts. so als wenn ich auf N oder P wäre. Ich muß nur Glück haben, das es mal irgendwann funktioniert, aber dann geht es einwandfrei, solange ich den Schalthebel auf der Position z.b. "D" lasse.
Ich habe auch schon den Deckel unten demontiert, das Sieb gereinigt, welches unwesentlich verschmutzt war, und neues Öl, Dextron 2 aufgefüllt, Das gleiche Problem.......

Tja, hast du mal im Selbsthilfebuch nachgeschaut?

ATF- Stand wird bei laufendem Motor in "N" und ATF-Temperatur von 40- 60 ° gemessen. Vorher mal alle Wählbereich durchschalten.

Hallo. Das man den Ölstand bei laufendem Motor in Neutralstellung mißt, ist mir schon klar, habe ich auch so gemacht, aber wenn Motor und Getriebe kalt sind, bekomme ich keinen vorwärtsgang rein, nur Rückwärts funktioniert gleich auf Anhieb.
Wenn der Motor eine viertel Stunde gelaufen hat, bekomme ich auch die vorwärtsgänge einwandfrei rein, aber nicht früher.

Ähnliche Themen

Hallo,
hier kann nur der Wechsel des ATF ev noch helfen (Wechselintervall 60 Tkm). Viel Glück.

Ja, ATF Öl wechseln.
Unbedingt auf sauberkeit achten. Nur Fusselfreie Tücher verwenden.
Und das Ölsieb nicht vergessen, gleich mit reinigen.
Dann sollte das wieder funzen.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

ICH HABE DAS ÖL GEWECHSELT, AUCH DAS SIEB GEREINIGT!
ICH MESSE DEN ÖLSTAND AUCH BEI LAUFENDEM MOTOR IN SCHALTSTELLUNG "N".

Irgendwelche Fachlich versierten Antworten noch vorhanden?
Danke.

Sorry, zuwenig gelesen..

Ist das ATF das Richtige ? Hat es eine Freigabe von VW?
Kontrollier mal den Ölstand im Achsantrieb, es kann sein, daß der Simmerring nicht mehr dichtet und das dicke Öl aus dem Achsantrieb ins Wandlergehäuse läuft und sich mit dem ATF vermischt.
Ansonsten habe ich auch keine Lösung mehr, als das Getriebe wohl im Eimer ist.

PS: im Getriebeölthread laß ich , daß sterndoc ein Öl nach Dexron III G empfiehlt.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hallo.
Ich habe Dextron 2, (Angabe nach AutoData) eingefüllt.
Vermischen tut sich da nichts, das Alte Öl stank nur tierisch verbrannt, was auf den anfangs zu niedriegen Ölstand zurückzuführen ist.
Wahrscheinlich sind irgendwelche Kanäle im Steuergehäuse dicht, anders kann ich mir das nicht erklären.
Trotzdem Danke

Hallo,

im vorliegenden Fall ist es sicher wirtschaftlich sinnvoll ein gebrauchtes Getriebe oder Automatikkomponente einzubauen. Eine Reparatur des Automatikteils ist sicher nur sehr versierten Schraubern mit der entsprechenden Ausstattung und Erfahrung zu empfehlen. Allein für notwendige Austauschteile können ein paar hundert Teuros draufgehen.
Wenn die entsprechende Erfahrung fehlt, ist es fraglich ob der Fehler bei zerlegten Getriebe überhaupt erkannt wird. Bei Arbeiten an der hydraulischen Steuerung z.B. Reinigung des Schieberkastens können schon durch die Verwechslung von Ventilkugeln ganz neue Probleme entstehen.

Allein der Austausch des Getriebes ( Stichwort: Wandler, Turbinenwelle ) erfordert entsprechende Kenntnisse, anderenfalls ruiniert man das Austauschgetriebe gleich beim Einbau.

Für Technikfreaks mit der entsprechenden Austattung und Erfahrung und dem Aufwand für Austauschteile ist die Überholung der Automatikkomponente sicher eine lohnende Herausforderung. Ob allerdings wirtschaftlich ist, ist eben fraglich.

Conrad

Aha,
"das alte Öl stank tierisch verbrannt" ;
dann hat das Getriebe einen Überhitzungsschaden, vermutlich ist eine oder mehrere Lamellenkupplungen wegen zu wenig ATF verbrannt.

Ja, das Öl stank verbrannt, aber lamellenkupplung glaub ich nicht, weil wenn der gang drin ist, zieht er gut durch.

Aber ich teile die meinung von Conrad25, auch wenn ich KFZ-Meister bin, doch man kann nicht in allen Dingen perfekt sein, und ein Automatikgetriebe ist schon eine komplizierte sache.
Ein Schaltgetriebe zerlege ich blind, doch mit Automatikgetrieben, habe ich zuwenig erfahrung, und überlasse alles weitere denjenigen die mehr Erfahrung und die entsprechenden Spezialwerkzeuge haben.

Danke an alle, die mir helfen wollten.
Gruß aus Teneriffa
Dirk

bei meinem Golf2 lässt sich bei laufendem Moter der Schalthebel nicht mehr auf D oder R schalten, ist der Motor aus funktionierts. da ich überhaupt keine Ahnung habe bitte ein paar Tips

Schau mal am Bremspedal nach, da sollte ein Schalter sitzen der den Schalthebel freischaltet, sobald du es betätigst.
Ohne Bremse-- kein Gang

Deine Antwort
Ähnliche Themen