Golf 1.4 TSI 160PS - Zündkerzenwechsel 300 Euro?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

bei meinem Golf 1.4 TSI 160 PS, DSG, 120.000 km, Bj. 2011 ist ein Wechsel der Zündkerzen fällig.

Die Vertragswerkstatt in meiner Nähe, das ist MAHAG München-Trudering, wollte dafür schlappe 300 Euro haben. Das habe ich dankend abgelehnt.

Online kosten 4 Stück Original VW Zündkerzen zusammen etwa 50 Euro, die von Bosch sogar nur 35 Euro. Der Wechsel der Zündkerzen dauert schätzungsweise eine halbe Stunde.

Wie kommt diese Werkstatt auf 300 Euro? Was habt ihr dafür bezahlt?

Vielen Dank und Grüße aus München

Soliton77

17 Antworten

Ich habe dafür 79€ bei einer freien mit Rechnung bezahlt. Zündkerzen waren von NGK
300€ ist nicht normal

@TE
Wenn die ZK nach Serviceplan gewechselt wurden, dann wäre ein Wechsel erst 2023 fällig!?

Zitat:

@Soliton77 schrieb am 26. Mai 2022 um 13:22:54 Uhr:



Wie kommt diese Werkstatt auf 300 Euro? Was habt ihr dafür bezahlt?

Hast du nicht das Angebot der Mahag vorliegen?

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 26. Mai 2022 um 13:32:15 Uhr:


@TE
Wenn die ZK nach Serviceplan gewechselt wurden, dann wäre ein Wechsel erst 2023 fällig!?

Ich lasse die Zündkerzen stur alle 60.000 km wechseln.

Auf die Zeit seit dem letzten Wechsel achte ich nicht.

Die Service-Anzeige setze ich selbst zurück, wenn sie nervt.

Meiner Meinung nach sind einige Wartungsvorschriften bei VW überzogene Geldmacherei.

Ähnliche Themen

Scheckheft-Pflege genau genommen.🙄🙄🙄

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 26. Mai 2022 um 13:40:31 Uhr:



Zitat:

@Soliton77 schrieb am 26. Mai 2022 um 13:22:54 Uhr:



Wie kommt diese Werkstatt auf 300 Euro? Was habt ihr dafür bezahlt?

Hast du nicht das Angebot der Mahag vorliegen?

Nein, das sagte mir der "Serviceberater" mündlich. Der Peis kam mir ziemlich extrem vor. Früher habe ich das selbst gemacht. Bevor ich das wieder so mache, wollte ich mal fragen was andere so bezahlt haben. Wenn ich eine freie Werkstatt finde, die das für unter 100 Euro macht, würde ich mir nicht die Finger schmutzig machen.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 26. Mai 2022 um 13:48:28 Uhr:


Scheckheft-Pflege genau genommen.🙄🙄🙄

Ich kaufe i.d.R Neuwagen und fahre sie bis sie fast nichts mehr wert sind. Das Argument "Scheckheft gepflegt" bringt beim Verkauf eines uralten Gebrauchten so gut wie nichts. Nach meiner Erfahrung sind dann auch "2 Jahre TÜV" ein gutes Argument.

Zitat:

@Soliton77 schrieb am 26. Mai 2022 um 14:01:00 Uhr:



Nach meiner Erfahrung sind dann auch "2 Jahre TÜV" ein gutes Argument.

Aber auch nur dann, wenn man selbst bei der Hu vorstellig wird. Da gibt es auch schwarze Schafe.

Zündkerzen wechseln ist beim 160PS-CAVD-Motor ne ziemlich blöde Arbeit.
Es muss recht recht viel abgebaut werden, bis man ausreichend "gut" an die Kerzen ran kommt.

Siehe hier (das soll nur ein Beispiel sein, es geht sicher "eleganter", als wie der das da macht).

https://www.youtube.com/watch?v=F1V3GuLZU0g

Zitat:

@Soliton77 schrieb am 26. Mai 2022 um 13:53:38 Uhr:


Nein, das sagte mir der "Serviceberater" mündlich.

sorry, aber dieses 'mündlich' ist doch für die Fische

Zitat:

@RomanA6 schrieb am 26. Mai 2022 um 18:47:29 Uhr:



Zitat:

@Soliton77 schrieb am 26. Mai 2022 um 13:53:38 Uhr:


Nein, das sagte mir der "Serviceberater" mündlich.

sorry, aber dieses 'mündlich' ist doch für die Fische

Die Serviceberater wissen die Preise für Standardarbeiten auswendig. Im Anschluss an das Beratungsgespräch hätte es natürlich einen schriftlichen Reparatur Auftrag mit Unterschrift gegeben.

Zitat:

@Dofel schrieb am 26. Mai 2022 um 18:13:43 Uhr:


Zündkerzen wechseln ist beim 160PS-CAVD-Motor ne ziemlich blöde Arbeit.
Es muss recht recht viel abgebaut werden, bis man ausreichend "gut" an die Kerzen ran kommt.

Siehe hier (das soll nur ein Beispiel sein, es geht sicher "eleganter", als wie der das da macht).

https://www.youtube.com/watch?v=F1V3GuLZU0g

Sowas habe ich befürchtet. War früher einfacher. Damals musste man gar nichts abbauen, sondern nur Stecker abziehen, alte Kerzen rausschrauben, neue Kerzen reinschrauben, Stecker wieder drauf, fertig. Deshalb wollte ich auch zur Werkstatt, aber 300 Euro sind schon eine Ansage, auch wenn es etwas mehr Aufwand macht.

300€ kommt hin in der Vertragswerkstatt. Die nehmen auch saftige Aufschläge für Ersatzteile, obwohl sie günstiger drankommen. Dann noch München, aber wird auch woanders nicht viel günstiger sein eher so um 20-30€ +-

Hatte meine letztens auch in einer freien Werkstatt wechseln lassen, hat so um die 50-60€ gekostet, Kerzen habe ich mitgebracht. Hätte ich sonst auch selbst gemacht aber es waren noch andere Sachen zu machen.

Dauert für einen Erfahrenen bestimmt keine 10 Minuten, 30 Minuten da muß man schon richtig trödeln.

60000 km oder 6 Jahre würde ich die aber nicht mehr drin lassen, da sie kurz nach 6 Jahren ausgefallen sind. (hatte überzogen, da der Wagen weg soll) Die Zeiträume scheinen aber zu großzügig ausgelegt von VW, wer kann sollte seinem Wagen zuliebe früher wechseln.

Zitat:

@GOLFIWOLFI schrieb am 27. Mai 2022 um 08:59:25 Uhr:



Dauert für einen Erfahrenen bestimmt keine 10 Minuten, 30 Minuten da muß man schon richtig trödeln.

Na ja, ICH brauche schon 10 Minuten, bis ich das dafür nötige Werkzeug zusammengesucht habe... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen