Golf 1.2 TSI - erste Erfahrungen?
da hier bei den Autohändlern noch immer kaum ein Golf (Plus) 1.2 TSI als Vorführfahrzeug vorhanden ist, mal eine Frage nach ersten Erfahrungen mit bereits ausgelieferten Golf/Golf Plus mit diesem Motor:
.) wie sind eure ersten Erfahrungen?
.) gab es Momente, wo Ihr gedacht habt, der 122-PS-Golf wäre vielleicht doch die bessere Wahl gewesen?
danke schön...
Chefdackel
Beste Antwort im Thema
Seit einer Woche und ca 600 km bin ich nun auch stolzer Besitzer eines Golf TSI 1.2 und deshalb gibt es hier nun für alle die mögen meine ersten Erfahrungen und Eindrücke von dem Fahrzeug. Und die sind durchweg positiv. Ich habe mir den Motor in Verbindung mit DSG geleistet und war sehr gespannt auf diese Kombination, ehrlich gesagt auch ein wenig skeptisch, aber eine Probefahrt war leider nicht möglich, da kein derartiges Fahrzeug zur Verfügung stand.
Die erste größere Fahrt, war natürlich die von Wolfsburg zurück in die Heimat, ca 300 km. Vom DSG hatte ich da natürlich noch nicht all zu viel, da die Strecke größtenteils über Autobahn und Landstraßen führte, wo natugemäß nicht all zu viel geschaltet wird. Der Motor ist kaum zu hören, es knarzt und knackt nichts, die Qualitätssteigerung zum Golf V, den ich bisher fuhr, ist deutlich spürbar. Bei Probefahrten mit dem 1.2 TSI ( Skoda Oktavia, VW Polo) war mir noch ein, wenn auch geringes, Turboloch unangenehm aufgefallen. In meinem Golf ist mir davon bisher nichts aufgefallen, wahrscheinlich auch wegen dem DSG Getriebe, was das perfekt kaschiert. Im Vergleich zu 1.6 Sauger den ich im 5 er Golf hatte, und mit dem ich im großen und ganzen zufrieden war, ist der TSI deutlich besser. Man hat das Gefühl einen stärkeren Motor zu fahren, Beschleunigung und Durchzug sind subjektiv deutlich besser. Auch der Verbrauch ist noch ein ganzes Stückchen geringer. Nach der Heimfahrt aus WOB standen 5,7 Liter im Bordcomputer. Angesichts der sehr sparsamen Fahrweise ( nicht über 130 km/h , viele Baustellen und Landstraße) nicht sensationell, aber auf Grund der Fahrleistungen aktzeptabel. Der Sohn der mit unserem 5 er die gleiche Strecke hinter mir her gefahren ist, hatte 6,3 Liter auf dem Bordcomputer stehen, also ist schon ein Verbrauchsvorteil gegenüber dem 1.6 er auszumachen. Jetzt nach ca 600 km habe ich sogar 5,6 Liter als Durchschnitt stehen, muß aber wohl dazusagen, das mein derzeitiger Arbeitsweg nur über Landstraßen führt, es dürfte meiner Meinung also die untere Grenze darstellen. Für die Leistung des Motors gibt es also nichts zu meckern. Überhaupt, die Leistung, sicher die GTI Fahrer lächeln nur müde, aber sie reicht völlig aus, und ein Verkehrshindernis ist man mit Sicherheit nicht. Ja das Beschleunigen mit dem Motor macht sogar Spaß. Ich weiß das jetzt viele GTI er und 160 PS er sich lachend auf die Schenkel klopfen
Zum DSG gibt es in der deutschen Sprache ein passendes Wort: PERFEKT ! Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen, man ist immer im richtigem Drehzahlbereich, hochschalten ist kaum, runterschalten selten zu bemerken. Lediglich beim runterschalten würde ich von Hand manchmal etwas eher zu Schaltknüppel greifen, was natürlich auch daran liegt, dass ich natürlich weiß wenn hinter einer Kurve ein Anstieg kommt. Auch mit dem doch im Verhältnis zu anderen TSI Motoren recht leistungsschwachem Antrieb passt das DSG meiner Meinung nach perfekt, es macht einfach nur Spaß und ich freue mich bei Stadtfahrten schon immer auf die nächste rote Ampel. 😁
Ein sehr schönes Auto hat VW mir da gebaut und bis jetzt bin ich voll zufrieden, über das breite Grinsen was automatisch beim Gang zum Wagen auftritt wurde hier im Forum ja schon mehrfach berichtet ... 😁
Negativ ? Ja auch da ist mir leider etwas aufgefallen. Erstens, warum gibt es die hervorragende zugfreie Climatronic aus dem 5 er Golf nicht mehr ?? Ein deutlicher Rückschritt, es zieht zumindest bei den ersten Kilometern wie Hechtsuppe, egal wie man die Düsen einstellt. 😠 Auch die blaue Armaturenbeleuchtung fand ich besser. Nicht das die neuem weißen Anzeigen nicht chick sind, aber blau war individueller, weiß hat jeder Skoda, Seat, Hyundai oder Audi. Trotzdem ein tolles Auto ... noch 11 Stunden bis ich wieder zur Arbeit fahren darf !😁
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich behaupte der Verbrauch bleibt gleich. Denn, während des einfahrens fahren die meisten Leute etwas sanfter als später im Alltag und das hebt den minimalen Verbrauch während des einfahren, wenn überhaupt einer besteht, wieder auf.Der Grund warum der 1,2 TSI auch schnell mehr säuft, ist eigentlich ganz klar, weil er schon in niedrigeren Drehzahlen durch den Turbo mehr Leistung bieten kann als ein 100PS Sauger, tritt man dann bei den Drehzahlen voll durch, läuft es nach dem Motto Kraft durch Kraftstoff. Fährt man aber eher sanft, dann kommt das Sparpotential der Motorkonstruktion zu tragen.
hallo
bin von spanien ( calpe ) 4 personen und voll beladen
nach frankfurt gefahren 1855 km
und habe 119,22 l verbraucht das heist 6,43 l auf 100 km.
Ich finde ein guter wert .
gruß
Ob der Verbrauch gut ist, lässt sich so nicht sagen, da es für so eine besondere Strecke kaum Vergleichsmöglichkeiten gibt.
Auf der langen Strecke wird es eher wenige Kaltstarts o.ä. ungünstige Bedingungen gegeben haben, außerdem kannst du durchschnittlich nicht sehr schnell unterwegs gewesen sein.
Die Mehr-Beladung von max 300-400kg macht bei knapp 1300kg Leergewicht nicht wahnsinnig viel aus, wenn man nicht dauernd stärker beschleunigt und abbremst.
Wie Diabolomk schon schrieb, muss man schon relativ sanft fahren, um mit dem TSI günstige Verbräuche zu erzielen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Ob der Verbrauch gut ist, lässt sich so nicht sagen, da es für so eine besondere Strecke kaum Vergleichsmöglichkeiten gibt.Auf der langen Strecke wird es eher wenige Kaltstarts o.ä. ungünstige Bedingungen gegeben haben, außerdem kannst du durchschnittlich nicht sehr schnell unterwegs gewesen sein.
Die Mehr-Beladung von max 300-400kg macht bei knapp 1300kg Leergewicht nicht wahnsinnig viel aus, wenn man nicht dauernd stärker beschleunigt und abbremst.
Wie Diabolomk schon schrieb, muss man schon relativ sanft fahren, um mit dem TSI günstige Verbräuche zu erzielen.
hallo
also in spanien bin ich die 120 bis 130 km schnell gefahren in frankreich 130 bis 140 km.
Natürlich die vielen bezahlstellen .
In deutschland so schnell wie es geht im duchrschnit 140 bis 160 ausgenommen die baustellen .
trozdem finde ich das das ein guter wert ist .
Denn ich glaube nicht das jeder bei jedem anfahren immer gleich vollgas giebt.
In der stadt verbrauch er 6,8 - 7 l dann kommt es aber auch darauf an wie kalt es ist .
gruß
alsi ich habe ein golf plus tsi bmt .
gruß
Ähnliche Themen
Also mein Wagen braucht bei 120-130km/h Tacho, also echten 120km/h, laut MFA so grob um 6,5L.
Ich habe das schon oft beobachtet und von daher sehe ich rund 6,5L/100km bei der Geschwindigkeit als normal an. Wenn der Verbrauch bei dieser (konstanten) Geschwindigkeit abweicht, ist meistens eine kleine Steigung oder ein kleines Gefälle die Ursache.
Fährt man dann eine lange Strecke mit dieser Geschwindigkeit, bleibt es dann im Durchschnitt auch bei diesen ca 6,5L.
Ich habe zwar keinen Plus, aber, quasi als Ausgleich, auch kein BMT und zusätzlich das etwas verbrauchsungünstige DSG.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Also mein Wagen braucht bei 120-130km/h Tacho, also echten 120km/h, laut MFA so grob um 6,5L.
Ich habe das schon oft beobachtet und von daher sehe ich rund 6,5L/100km bei der Geschwindigkeit als normal an. Wenn der Verbrauch bei dieser (konstanten) Geschwindigkeit abweicht, ist meistens eine kleine Steigung oder ein kleines Gefälle die Ursache.Fährt man dann eine lange Strecke mit dieser Geschwindigkeit, bleibt es dann im Durchschnitt auch bei diesen ca 6,5L.
Ich habe zwar keinen Plus, aber, quasi als Ausgleich, auch kein BMT und zusätzlich das etwas verbrauchsungünstige DSG.
Klingt doch gut, wenn der 1,4 122PS TSI dafür knapp über 7l haben will.
Da mein 1.9er TDI Golf V heute in Werkstatt war hatte ich Gelegenheit einen 1.2 TSI Golf 6 zu fahren. Mal davon abgesehen das sich ein Golf VI und ein Golf V völlig identisch fahren muss ich sagen das ich vom 1.2 TSI extrem enttäuscht bin. Der Verbrauch auf der Autobahn war extrem hoch bei mir und irgendwie ging im Vergleich zum TDI rein gar nichts Vorwärts wenn man auf's Gas gegangen ist. Außer man hat hoch gedreht wie ein verrückter.....aber auf keinen Fall ein Vergleich zum TDI!
Vorteil......er ist wirklich sehr sehr leise!
Hallo,
ich war heute auf Probefahrt, Golf Plus soll kommen.
Zuerst hatte ich einen 1,6TDI BMT, jo, gegen meinen alten Sharan 1,9 TDI ist er keine Rakete, läuft aber gut.
Danach probierte ich einen Golf 1,2 TSI und meine Welt brach zusammen. Zieht der doch besser als der Diesel.
Da sind sie nun wieder meine Probleme: welche Maschine soll ich nehmen?
Den Diesel mit Drehmoment, den 1,4 TSI mit mehr Verbrauch, oder doch den 1,2 TSI?
Rasen will ich nicht damit, die Vernunft wird so wie es aussieht siegen, dank auch der Berichte hier -> 1,2 TSI
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Martin_EDDM
Hallo,
ich war heute auf Probefahrt, Golf Plus soll kommen.
Zuerst hatte ich einen 1,6TDI BMT, jo, gegen meinen alten Sharan 1,9 TDI ist er keine Rakete, läuft aber gut.
Danach probierte ich einen Golf 1,2 TSI und meine Welt brach zusammen. Zieht der doch besser als der Diesel.
Da sind sie nun wieder meine Probleme: welche Maschine soll ich nehmen?
Den Diesel mit Drehmoment, den 1,4 TSI mit mehr Verbrauch, oder doch den 1,2 TSI?
Rasen will ich nicht damit, die Vernunft wird so wie es aussieht siegen, dank auch der Berichte hier -> 1,2 TSI
Martin
Also entweder sind die neuen Diesel extrem lahm oder ich hätte den 1.2 TSI mit mehr Drehzahl fahren sollen.....aber mit der kam der 1.2 TSI so vor als hätte er max. 75 PS unter der Haube!
Zitat:
Original geschrieben von seadart
Also entweder sind die neuen Diesel extrem lahm oder ich hätte den 1.2 TSI mit mehr Drehzahl fahren sollen.....aber mit der kam der 1.2 TSI so vor als hätte er max. 75 PS unter der Haube!Zitat:
Original geschrieben von Martin_EDDM
Hallo,
ich war heute auf Probefahrt, Golf Plus soll kommen.
Zuerst hatte ich einen 1,6TDI BMT, jo, gegen meinen alten Sharan 1,9 TDI ist er keine Rakete, läuft aber gut.
Danach probierte ich einen Golf 1,2 TSI und meine Welt brach zusammen. Zieht der doch besser als der Diesel.
Da sind sie nun wieder meine Probleme: welche Maschine soll ich nehmen?
Den Diesel mit Drehmoment, den 1,4 TSI mit mehr Verbrauch, oder doch den 1,2 TSI?
Rasen will ich nicht damit, die Vernunft wird so wie es aussieht siegen, dank auch der Berichte hier -> 1,2 TSI
Martin
ich kann mir nicht vorstellen, dass du einen 1,2 TSI gefahren hast.
Vielleicht haben sie dir einen 1.4 oder 1.6 untergeschoben?
...ne, es war tatsächlich ein 1,2TSI.
Aber heute ist dann doch die Entscheidung gefallen, unser Neuer ist ein 1,4TSI.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Martin_EDDM
Aber heute ist dann doch die Entscheidung gefallen, unser Neuer ist ein 1,4TSI.
90 kW? eine gute Wahl 😎
Chefdackel
Zitat:
Original geschrieben von moosbueffel24
Vielleicht haben sie dir einen 1.4 oder 1.6 untergeschoben?Zitat:
ich kann mir nicht vorstellen, dass du einen 1,2 TSI gefahren hast.
Hallo,
denke ich auch. Ich habe den 75PS (im Golf IV), den 102PS und den 80PS im Golf V gehabt. Aktuell habe ich den 1,2 TSI und kann nur sagen, es liegen "Welten" dazwischen. Der 1,2 TSI ist deutlich spritziger!
MfG
helly1969
Zitat:
Original geschrieben von helly1969
Aktuell habe ich den 1,2 TSI und kann nur sagen, es liegen "Welten" dazwischen. Der 1,2 TSI ist deutlich spritziger!
Hallo,
bald schreibe ich hier mit, dann nehme ich dich beim Wort 😛
Seit gestern haben wir den neuen 1.2 TSI mit 85PS. Große Erfahrungen haben wir nach den ersten 30km noch nicht, aber bisher ist der Motor auch noch nicht negativ aufgefallen. Klar, die Leistung ist erstmal deutlich geringer als die vom vorher gefahrenen 1.4 TSI mit 122PS. Grundsätzlich geht der 85PS ab knapp unter 2000rpm dann ordentlich zur Sache. Der alte 80PS war da etwas linearer in der Leistungsabgabe und konnte auch mit weniger Drehzahl gefahren werden. Der 1.2 TSI wird unter 1200rpm etwas knurrig. Zum Verbrauch werde ich wohl erst in einem Monat etwas sagen können, wenn die erste Tankfüllung verfahren ist. Ist bei uns halt nur ein Zweitwagen, der rein in der Stadt gefahren wird.