Golf 1 1,1 50ps Vergaser Motor

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

Ich besitze einen Golf 1 mit einem Polo 1,1 50ps Vergaser Motor ohne Choke. Ich hatte letztes Jahr einen kabelbrannt der Kabelbaum wurde erneuert leider ist seit dem das Problem, dass der Golf wenn das Gas vol durchgedrückt wird irgendwann einfach aus geht dann muss ich an halten und ca. 1-2 Minuten Orgeln damit er wieder anspringt und ich das selbe nach ca. 1 Kilometer wieder habe ich bin der Meinung, dass der Golf plötzlich keinen Zündfunken mehr vorhanden ist. Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann. Der kabelbaum war der Motorkabelbaum!

Lg

Domi

72 Antworten

Hallo

Wie versprochen sind hier die beiden Videos das erste ist bei kaltem Motor das zweite mit warmen Motor. Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen.

Gruss Dominik

Kein Link vorhanden.

Sorry da ist was schief gelaufen ich schicke sofort einen

Kalter Motor:

https://youtu.be/HwC8-eDVL4M

Ähnliche Themen

Warmer Motor:

https://youtu.be/h5n4OTurbx4

Also. Erstmal danke fuer die anstaendige Videos. Sehr hilfreich.

Kaltstart ist ja irgendwie nix. Kalt laufen tut er ganz okay, aber ich vermute, dass er zu mager laeuft. Wenn du kurz Gas gibst und er wieder in den Leerlauf geht, ist erstmal alles schick (Gas geben fettet an), bis der ueberschuessige Kraftstoff verbrannt ist und er abmagert.

Warm laeuft er viel zu mager und haelt kaum den Leerlauf, das Problem wird also schlimmer. Er nimmt auch nicht so wahnsinnig toll Gas an.

Ich wuerde als erstes die Spritversorgung ueberpruefen. Neuen Benzinfilter rein (kostet ja nix) und mal messen. Da muessen 0.25bar anliegen am Vergaser. Dann wuerde ich das Vergaseroberteil aufschrauben und den Schwimmerstand und das Leerlaufabschaltventil kontrollieren. Gleich nachschauen, ob warm die Choke klappe (ganz oben am Vergaser) senkrecht steht. Ich vermute aber, ja, denn er laeuft zu mager. Als naechstes dann auf Falschluft kontrollieren. Auto an, eine Dose Bremsenreiniger auf potentiell undichte Stellen spruehen (VORSICHT BRANDGEFAHR). Dreht er dabei hoch, hast du die undichte Stelle gefunden. Den Schlauch zum Bremskraftverstaerker wuerde ich abklemmen und verschliessen. Laeuft er dabei sofort besser, ist der BKV undicht und muss ausgetauscht werden. Oftmals ist der Vergaserflansch undicht. Bringt das alles nichts, nach und nach die Unterdruckschlaeuche kontrollieren bzw. direkt austauschen. Klemm mal den zum Zuendverteiler ab und saug mit dem Mund dran. Wenn du da keinen Widerstand merkst, ist die Membran im Zuendverteiler gerissen.

Gruss
Steiny

Am sogenannten Zündkerzengesicht kann man auch erkennen, ob zu Fett, oder zu Mager. Mal so 5 Km fahren, und eine Kerze rausdrehen. Normalerweise hellbraun am Isolator. Schwarz = zu Fett, Weiß = zu Mager.

Danke ich hab mein bestes gegeben 🙂 Danke für die hilfreichen Tipps ich mach mich morgen gleich ans Werk ich werde dann Featback geben.

Lg Domi

Eine Frage hätte ich da noch die Zündung und Elektronik kann ich definitiv ausschließen weil ich das ich Verdacht hatte?!

hallo

den zündzeitpunkt würde ich definitiv kontrollieren , zu früh eingestellt kann auch probleme erzeugen

im kaltstartvideo ist der anlasser ja mal fast stehen geblieben wie wenn der gegen den verbrennungsdruck anschieben musste

wobei ich ja aber den allgemeinzustand der batterie nicht kenne , kann auch sein das die nicht mehr die beste ist

der motor selber kann ja fast nur der MH aus nen golf 2 sein denn da gab es diese variation recht häufig von tassenkopf + 2E3 vergaser + TSZ-H zündung , der hat auch noch die mechanische benzinpumpe am kopf > sichtbar in bild 4

der vergaser ist etwas aufwändig konstruiert aber auch durchaus für ~80 ps ausreichend

dass hier solltest auf jeden fall sehr gut durch lesen und auch verstehen , dann hilft es dir weiter

https://www.ruddies-berlin.de/se2e3vw.htm

Mfg Kai

Zitat:

@Domi290491 schrieb am 8. März 2019 um 22:15:06 Uhr:


Eine Frage hätte ich da noch die Zündung und Elektronik kann ich definitiv ausschließen weil ich das ich Verdacht hatte?!

Wurde ja auch schon drauf hingewiesen, ZZP kontrollieren. Wird mit einer Stroboskoplampe an der Riemenscheibe angeblitzt. Bei zu spät oder zu früh, kommt es auch zum schlechten Motorlauf. Bei Frühzündung, und Beschleunigen unter Last kommt es zum sogenannten klingeln. Das ist dann eher so ein klopfendes, pochendes Geräusch, startet auch schlecht. Hat man so eine Lampe nicht, kann man als Provisorium den Verteiler in den Langlöchern in Drehrichtung, oder entgegen der Drehrichtung verstellen, ob er dann besser läuft. Vorher den Verteiler zum Zylinderkopf markieren, damit er in die alte Stellung zurück gestellt werden kann.

Da er gleichmäßig vom Anlasser durchgedreht wird, sollte Kompression vorhanden sein. Mit Prüfer kontrollieren kann trotzdem nicht schaden.

Z2-stroboskoplampe

Zitat:

@Domi290491 schrieb am 8. März 2019 um 22:15:06 Uhr:


Eine Frage hätte ich da noch die Zündung und Elektronik kann ich definitiv ausschließen weil ich das ich Verdacht hatte?!

Klares Jein! Hier mal die grundsaetzlichen Komponenten deiner Zuendanlage:

https://sowirdsgemacht.com/band34-1/VW-Derby-VW-Polo.html#!193

Besorg dir eine Stroboskoplampe. Und dann gehst du so vor:

https://sowirdsgemacht.com/band34-1/VW-Derby-VW-Polo.html#!196

(rechte Spalte und ff. Seiten).

Der Tipp von Tommel ist gut, aber lass das erstmal bleiben. Tommel hat ganz schoen Kenne von Motoren (besonders VAG) und schafft das locker, den ZZP "nach Gefuehl" einzustellen. Dir traue ich das (noch) nicht zu. Ist nicht boese gemeint.

Denn wenn du da erstmal richtig dran herum drehst an dem Verteiler ohne Stroboskoplicht und Erfahrung, faellt das Kind erst recht in den Brunnen. Hinterher laeuft der Motor gar nicht mehr 🙁

Mein Bauchgefuehl sagt, an der Zuendung liegt es nicht.

Als ich bei meinem Seat Motor die NW/Hydrostößel gewechselt hab, mußte der Verteiler auch ab. In die gleiche Stellung gesetzt, trotzdem den ZZP kontrolliert, stimmte.

Markierung-verteiler

Also ich bin gerade dran die Membrane vom Zündverteiler ist defekt da spüre ich keinen wiederstand dann hab ich den Schlauch vom Bremskraftverstärker abgeklemmt und zu gemacht jetzt war das Symptom, dass er gar nicht mehr lief erst als ich den Schlauch wieder frei gemacht hab lieg er da stimmt ja dann auch was nicht oder?

Was auch noch komisch ist wenn ich den Schlauch offen lasse läuft er wie eine eins sobald ich den Schlauch am bk stecke läuft er wieder so wie im Video

Deine Antwort
Ähnliche Themen