Golf 1 1,1 50ps Vergaser Motor
Hallo
Ich besitze einen Golf 1 mit einem Polo 1,1 50ps Vergaser Motor ohne Choke. Ich hatte letztes Jahr einen kabelbrannt der Kabelbaum wurde erneuert leider ist seit dem das Problem, dass der Golf wenn das Gas vol durchgedrückt wird irgendwann einfach aus geht dann muss ich an halten und ca. 1-2 Minuten Orgeln damit er wieder anspringt und ich das selbe nach ca. 1 Kilometer wieder habe ich bin der Meinung, dass der Golf plötzlich keinen Zündfunken mehr vorhanden ist. Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen kann. Der kabelbaum war der Motorkabelbaum!
Lg
Domi
72 Antworten
Moment.
WO hast du den Schlauch zum BKV abgeklemmt und zu gemacht? Du musst ihn an der Ansaugbruecke abklemmen und verschliessen.
Stell' uns mal ein Foto von dem Schlauch rein. Und zwar so, dass man das gelb/schwarze Plastikteil sieht.
Zur Membran am Zuendverteiler: Den Schlauch am Vergaser abziehen und an dem Ende saugen. Das andere Ende muss am Verteiler angeklemmt bleiben.
Also ich hatte den vergaser zerlegt aber leider noch nichts feststellen können Benzindruck passt alles die Zündung ebenfalls habe jetzt Spaßhalber den anderen vergaser drauf gebaut abgeklemmt und gestartet er läuft ohne Probleme springt sofort an sehr ruhig nimmt sofort Gas an nachdem ich noch etwas am standgas und Gemischschraube gedreht hab🙂
Zitat:
@Domi290491 schrieb am 9. März 2019 um 18:57:23 Uhr:
Also ich hatte den vergaser zerlegt aber leider noch nichts feststellen können Benzindruck passt alles die Zündung ebenfalls habe jetzt Spaßhalber den anderen vergaser drauf gebaut abgeklemmt und gestartet er läuft ohne Probleme springt sofort an sehr ruhig nimmt sofort Gas an nachdem ich noch etwas am standgas und Gemischschraube gedreht hab🙂
Dann haben wir's also?
Sag ich doch, liegt am Vergaser 🙂
Meiner Erfahrung nach laufen die Dinger am besten, wenn man die Gemischschraube ganz stumpf 1.5 Umdrehungen rausdreht und den Leerlauf mit Licht an auf 900 upm dreht. Ausser man hat richtig was am Motor gemacht und braucht andere Duesen, klappt das immer. Grossartig einstellen, da dreht man sich meistens im Kreis. So ein Teil saeuselt eh nur vor sich hin im Leerlauf.
Ähnliche Themen
Um die Unterdruckverstellung, also die Membrane testen, muß man ganz gut saugen können. Gibt solche Handpumpen, um so was zu testen. Sonst mit mittlerer Drehzahl laufen lassen, Schlauch abziehen, aufstecken, ob sich die Drehzahl ändert.
Ja er läuft wieder ganz ordentlich aber das alte Problem besteht leider noch dass er währen der Fahrt aus geht ich hab jetzt nach meiner Probefahrt festgestellt, dass er vor der Probefahrt das Gas sofort angenommen hat nach der Probefahrt war das nicht mehr der Fall jetzt verschluckt er sie anfangs wieder beim Gas geben aber sonst läuft er ganz normal im Stand was könnte dann das noch sein? Den Vergaser und die Drehzahl stelle ich morgen noch mal so ein wie du es gesagt hast 1,5 Umdrehungen raus und Drehzahl auf 900 aber das hat nichts mit dem ausgehen zu tun oder doch?! Bei der ersten Probefahrt war alles ok dann hab ich das standgas noch etwas erhöht und bei der zweiten Probefahrt ging er dann wieder aus wobei ich bei der ersten gemerkt habe, dass er verzögert Gas annimmt im schiebebetrieb...
Moin
Wie muss denn eigentlich die Membrane am Zündverteiler angeschlossen werden denn Steine hat ja geschrieben in muss den unterdruckschlauch am vergaser abziehen der Unterdruckschlauch von der Membrane geht aber in den Luftfilterkasten und nicht auf den vergaser hier auch ein Bild noch mal. Beim ersten Bild sind die beiden Schläuche die zum Vergaser gehen der weiße geht ebenfalls in den Luftfilterkasten der schwarze an Bild drei und der von der Membrane ebenfalls in den Luftfilterkasten das stimmt dann ja nicht oder?
Die Unterdruckdose der Zündverstellung am Zündverteiler wird mit Sicherheit nicht am Luftfilter angeschlossen.
Wo war denn der Schlauch angeschlossen ?
An der im dritten Foto gezeigten Regelklappe Warmluft/Kaltluft ?
Oder am Thermoventil am Boden des Luftfiltergehäuses ?
Siehe meine angehängten Fotos. So ähnlich müsste das Thermoventil aussehen.
Das steuert die Regelklappe Warmluft/Kaltluft am Luftfilterstutzen.
Das Ventil hat zwei Anschlüsse: Einer geht zum Vergaser, der andere Anschluss zur Regelklappe.
Der entsprechende Anschluss für den Zündverteiler müsste am Vergaser unten im Bereich der Drosselklappe 1. Stufe sein.
Eigentlich müssten am Drosselklappenteil 2 Unterdruckanschlüsse vorhanden sein:
Einer für den Zündverteiler und der andere für das Thermoventil.
Um welchen Motor geht es hier eigentlich ?
HW bzw. MH welcher auch im Golf 2 verbaut wurde ?
Gruß, Zwackelmann.
Hallo
Genau das war am Thermoventil angeschlossen. Es gibt zwei Anschlüsse am vergaser für Unterdruck wo muss ich dann jetzt was genau anschließen? Es geht um einen Golf 2 Motor 1,3 Liter 54PS.
Ist unter deiner Motorhaube kein Aufkleber, wo der ganze Unterdruckkrempel skizziert ist?
Ansonsten mal dem Kennbuchstaben und vacuum diagram suchen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 10. März 2019 um 16:13:29 Uhr:
Ist unter deiner Motorhaube kein Aufkleber, wo der ganze Unterdruckkrempel skizziert ist?
das ist nen golf 2 motor in nen golf 1 !
Mfg Kai
Zitat:
@Domi290491 schrieb am 10. März 2019 um 15:09:01 Uhr:
HalloGenau das war am Thermoventil angeschlossen. Es gibt zwei Anschlüsse am vergaser für Unterdruck wo muss ich dann jetzt was genau anschließen? Es geht um einen Golf 2 Motor 1,3 Liter 54PS.
Ok, wenn der Zündverteiler am Thermoventil angeschlossen wird, funktioniert auch keine Frühverstellung des Zündzeitpunktes. 😕
Dann braucht man sich auch nicht zu wundern, wenn der Motor aus dem Leerlauf hinaus einen schlechten Übergang / Gasannahme hat. 😕
Anschluss der Unterdruckleitungen am Vergaser:
Linker Anschluss geht zum Thermoventil (und von dort zur Regelklappe).
Rechter Anschluss geht zum Zündverteiler.
Siehe hierzu mein 2. Foto.
Mir ist aufgefallen, dass im Video (Kaltstart) der Motor sehr schlecht ansprang.
Kann es sein, dass hier ein Bedienungsfehler vorliegt ? 😁
Du weisst schon, wie man einen kalten Vergasermotor mit Startautomatik startet ? 😉
Falls nicht, bitte zukünftig so:
1 Mal Vollgas geben und dann Fuß vom Gaspedal nehmen.
Zündung einschalten und starten...
So kann die Startautomatik aktiv werden und der kalte Motor gut anspringen.
Gruß, Zwackelmann.