Goldenes Oel zur Inspektion

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Der Tag der 20 tkm Inspektion war gekommen mein 147 JDT kam zum Händler meines Vertrauens( so dachte ich).
So holte ich meinen Wagen abholte winkte die Dame am Empfang mit der Rechnung, spontan legte ich 200€ auf den Tisch. Sie zeigte mit dem Finger auf die Summe 415 € !, für ein wenig Oel( Gold wohl), Schräubchen und Filter. Ich war platt!
Habt Ihr auch solche Summen gezahlt ?

Gruss

62 Antworten

Also, mein Wagen ist ein Jahr alt. Und laut Rechnung wurde lediglich das Oel mit Kleinteilen gewechselt, der Teilepreis ist schwindent gering. Der Arbeitslohn war sehr hoch, daraufhin fragte ich den Alfa Schrauber. Der dann: Ja der Arbeitslohn sei seehr hoch, weil man den Oelfilter nur abbekommen würde wenn man den Kat ausbaue. So kommt die hohe Summe des Arbeistlohnes (160€) zustande. Puh, musste ich als User ja mal so glauben.
Fühle mich aber jetzt echt über den Tisch gezogen.

ANMERKUNG: ich bitte doch sämtliche Klugscheisser sich in der Wortwahl zu zügeln; ich lass mich nicht gleich als dämlich betiteln-was soll so ein Blödsinn. TzTz
Im Übrigen, wer lesen kann ist im Vorteil. Wartungsintervall:
alle 20 tkm oder ein Jahr; Schlussfolgerung-mein Alfa ist ein JAhr alt - suuuper!

Zitat:

Original geschrieben von duerck


ANMERKUNG: ich bitte doch sämtliche Klugscheisser sich in der Wortwahl zu zügeln; ich lass mich nicht gleich als dämlich betiteln-was soll so ein Blödsinn. TzTz
Im Übrigen, wer lesen kann ist im Vorteil. Wartungsintervall:
alle 20 tkm oder ein Jahr; Schlussfolgerung-mein Alfa ist ein JAhr alt - suuuper!

Geht's noch? Das dämlich war bezogen auf hin und her spekulieren über Kosten und Arbeitsleistung ohne die relevanten Fakten zu kennen. Und das ist nunmal - Überraschung - dämlich! Oder auch deppert, hirnrissig oder sinnlos. Wer lesen kann...

Deinen Ausführungen zum Wartungsintervall kann ich nicht folgen...

G,
MARV

Ist mir ja schleierhaft.
1. Also der Wartungintervall steht in dem kleinen Büchlein, lag im Auto so rum. Da steht dann 20 tkm oder ein Jahr, dann zur Werkstatt fahren und Wartungintervall machen. Sonst Garantie weg!
2. Oel + Filterwechsel + Kleinteile
3. Hoher Arbeitslohn wegen, Kat Ausbau (?)

Ich merke schon, als reiner Autofahrer sollte ich es mir überlegen es zu wagen etwas zu schreiben. Oder mich absichern das es alle verstehen.

Sorry, werde mich zurückhalten

Stelle die Rechnung doch hier mal ein. Neben der eigentlichen Inspektion müssen noch andere Arbeiten erledigt worden sein. Bitte hier alle Rechnungsposten mal posten.

Ansonsten kann ich Dir nur als Tipp geben mal bei Alfisti.net im Servicekostenthread zu schauen. Dort findest Du zahlreiche Vergleichsmöglichkeiten.

Alfisti.net Servicekosten Thread

Also über 400 € für eine normale 20.000er Inspektion ohne weitere Arbeiten ist nicht normal.

Ähnliche Themen

Ok, gute Idee. Hier die Traumrechnung:

Lohn =155,76
Oel =57,02
Oelfilter =13,05
Dichtung =2,40
Luftfilter (2 Stck) =43,72
Dichtung =13,78
Filtereinsatz =19,16
Filtereinsatz =39,20
Halter =1,41
Scheibenreiniger =2,49
und dann alles + Mwst

Achja, Frage: Muss der Kat echt raus um an den Oelfilter zu kommen?

Danke und Gruss

Zitat:

Original geschrieben von duerck


Ich merke schon, als reiner Autofahrer sollte ich es mir überlegen es zu wagen etwas zu schreiben. Oder mich absichern das es alle verstehen.

Sorry, werde mich zurückhalten

Du brauchst nicht eingeschnappt posten - niemand hat dich angegriffen. Wie sollen Dir die Leute denn helfen, wenn sie die Details nicht kennen? Es ist nunmal essentiell zu wissen, um welchen Motor es geht, wie alt der Wagen ist, wieviele Kilometer er hat, welche Art von "Inspektion" in Auftrag gegeben wurde, was eventuell an Zusatzleistungen gemacht wurde, ...

Davon hängt ja der Preis ab! Aber wenn Du anderer Meinung bist...

Zum Thema: Für die 20.000er beim JTD ist schon von hohen Preisen über 300 Euro berichtet worden (ohne Zusatzarbeiten). Da liegt dein Preis nochmals deutlich darüber.

Vielleicht möchtest Du diesen Thread mal nach "147" und "JTD" duchsuchen - dann hättest Du einen Anhaltspunkt.

http://www.alfisti.net/.../16224-servicekosten-datenbank.html

G,
MARV

EDIT: Der Doktor hatte die gleiche Idee 😉

Zum Vergleich hier mal eine Kostenaufstellung eines Users aus dem Alfisti.net Forum aus Hamburg:

Ich zitiere:

Der erste Inspektion (20.000) bei meinem 147 1.9 JTD 16V ist durch und hat mich folgendes gekostet:

Arbeitslohn 1,35 Stunden = 81,00
Pollenfilter 2 St. = 37,24
Luftfilter = 16,32
Kraftstofffilter = 30,40
Oelfilter = 11,11
Dichtring = 0,72
OW-40 Super Tronic 4,5L = 63,00
GESAMT 239,79 plus 38,37 MwSt = 278,16

Jetzt vergleich das mal mit Deiner Rechnung....(allerdings noch mit 16 % Märchensteuer)

Joh Danke, hab gerade mal bei den Servicpreisen geschaut, danach gesehen bin ich der Wartungsblödi. Die haben alle nicht so hohe Arbeitsstunden. Die Teilepreise stimmen und sind o.k.
Puh, da muss ich mir mal was überlegn in Zukunft.
War in einer Lübecker Werkstatt, bin in die Gegend gezogen

Ich würde mir mal erklären lassen wo die vielen Arbeitsstunden denn herkommen. Oder haben die so einen exorbitanten Arbeitslohn? Bitte mal die Arbeitsstunden posten.

Wenn es etwas ausserplanmässiges wäre dürftest Du (bei 20.000 km Inspektion) doch wohl noch Garantie haben oder?

Vielleicht haben die sich auch verrechnet?

Wenn das alles nichts hilft und die keine plausible Erklärung liefern können -> Werkstatt wechseln!
Für die 20.000er ist der Preis zu hoch, wäre eher der Preis für die 40.000er...

2,4 Arbeitstunden zum Preis von 155€ + Mwst.
Erklärung des Meisters: Kat Ausbauen um an den Oelfilter zu kommen dauert so lange!?!

N'Abend,

ich glaube, es wäre mal ganz hilfreich, wenn Fahrer des gleichen Modells mal berichten könnten, ob wirklich der Kat runter muss???

Kann ich mir eigentlich nur schwer vorstellen.
Falls ja, finde ich dennoch den Zeitansatz zu hoch.

Aber: Wenn's wirklich 2,4h waren sind 155€ + Märchensteuer vom Stundenlohn her ok.

Indiskutabel aber ist, dass es doch ein bischen unverschämt ist, so ne Rechnung bei ner normalen Inspektion zu überreichen. Meine Meinung.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von duerck


2,4 Arbeitstunden zum Preis von 155€ + Mwst.
Erklärung des Meisters: Kat Ausbauen um an den Oelfilter zu kommen dauert so lange!?!

Kann ich mir nicht vorstellen.

italo

Beim 156sw 2,4jtd isses net so. hat ne halbe Std gedauert der Ölwechsel. Die Werkstatt berechnet da n Pauschalpreis von 30-40 Euro + 50-70 Euro fürs Öl...

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Kann ich mir nicht vorstellen.

italo

Ich auch nicht.

@Duerck: Andere Alfa-Vertragswerkstatt in der Nähe anrufen und fragen was denn so eine 20.000er Inspektion bei Deinem Fahrzeug kosten würde und gleich noch fragen ob da beim Ölwechsel der Kat runter muss und deswg. erhöhte Arbeitswerte berechnet werden.

Alfa scheint ganz schön teuer zu sein bei einem Ölwechsel.

Generell ist es Lobenswert,das die Ölpreise Bodenständig sind.

Bei VW/Ausi zahlt man 22 Euro den Liter,bei Mercedes wohl bis zu 25 Euro (glaube hie rbaer mit Märchensteuer).

Bei VW hatte ich 100 Euro bezahlt bei mitgebrachtem Öl.
Machte dann 140 Euro insgesamt.

Das man einen Kat ausbauen muss um an den Ölfilter zu kommen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen