gößere Bremse aber 4-Loch

Opel Vectra B

ich hab einen Vectra B VFL mit X16XEL, der hat die kleine Bremse noch drin, die ist aber nicht sehr standhaft. In meinem anderen Vectra B bin ich immer Sportbremsscheiben und -belege gefahren, damit geht es halbwegs. Jetzt ist aber die Überlegung ob ich nicht gleich eine große Bremse verbaue, jedoch ist mir der 5-Lochumbau ein wenig zu teuer. Gibt es eine Möglichkeit 4-Loch zu behalten, dennoch eine große zu fahren?

33 Antworten

es gibt bremsscheiben mit 4loch die 288mm, also wie die der facelift und vorfacelift 2.0l aufwärts ,haben.was du dafür alles benötigst weiß ich allerdings auch nicht.die bremssattelhalter brauchst du.
ob du die bremssättel selbst und den hauptbremszylinder auch brauchst weiß ich nicht.

mfg

André

Für Kadett/Astra/Vectra A gibt es die aber nur als Sonderanfertigung, ob diese auch beim B passen, weiß ich nicht und ich würde auch lieber Serienteile verbauen. 288er Sättel sind kein Problem.
Ich war heute auf den Schrott, da steht ein FL, da könnte ich die raus schrauben😉

Gibt es auch beim Vectra B aber wofür brauch man beim Monster 1.6 bitte ne größere Bremse?
Ich weiß ja nicht was du für Scheiben und Beläge fährst aber mit anständigen Ferodo Belägen und Textar oder ATE Scheiben gibt es da eigenlich keine Probleme.

ich fahr zu 90% Autobahn und nicht ohne Grund ist beim FL nicht auf 288er umgerüstet worden.

Und ich fahre selbst im Kadett die 288er und der ist 500kg leichter 😉

Ähnliche Themen

Eigentlich brauchst du nur die Sättel, Sattelhalter und Sondermaßbremsscheiben, die gibt es von Zimmermann. Habe ich gerade in der Werkstatt liegen.

kannst du mir mal einen Link, Teilenummer etc. von den Scheiben geben? Wobei ich kein Freund von Zimmermann bin, die habe ich letztes WE von meinem Omega runter geworfen, die sahen richtig schei** aus
http://www.picspeicher.de/pics/4d9755873d7aa.jpg

Genaueres kann ich dir dazu nicht sagen, gehört alles meinem Bruder. Der wird sich vielleicht auch noch äußern, ist hier auch registriert.

Wenn ich grad mal überlege weiß ich nicht wirklich was du vorhast.Bessere Bremsleistung ist klar. Du hast jetzt 256er drin und willst bessere Scheiben,Klötze oder 288er und die alten Naben?
Du mußt doch bei letztere sowieso neue Sattel ,Halter etc haben da kannste die 4 Löcher mit rausschmeißen.Dann brauchste auch keine Sonderscheiben etc.

Zitat:

Original geschrieben von AndyOPC


kannst du mir mal einen Link, Teilenummer etc. von den Scheiben geben? Wobei ich kein Freund von Zimmermann bin, die habe ich letztes WE von meinem Omega runter geworfen, die sahen richtig schei** aus
http://www.picspeicher.de/pics/4d9755873d7aa.jpg

Und du meinst das liegt an den Zimmermännern!? Meine halten, nicht einen Riss. Nur krumm sind Sie, aber das hätte ich nach einem einzigen Mal 90km am Stück Knallgas auf der AB auch mit Serienscheiben hinbekommen...

Zitat:

Original geschrieben von AndyOPC


kannst du mir mal einen Link, Teilenummer etc. von den Scheiben geben? Wobei ich kein Freund von Zimmermann bin, die habe ich letztes WE von meinem Omega runter geworfen, die sahen richtig schei** aus
http://www.picspeicher.de/pics/4d9755873d7aa.jpg

Ich gehe mal davon aus, daß Du die scheiben mit Sport-Bremsbelägen gefahren hast.

Zimmermann selbst sagt, daß man bei Verwendung von den normalen Serienbelägen keine Probleme hat.

Hier gibt es die 288er mit 4x100

Moin.

Es gibt beim Meriva-A (VFL) 284er Bremsscheiben mit 4x100. Einfach den Meriva-Bremssattel dazu, fertig. Da hat man dann Originalteile und nicht umgebohrte. Die Bremssattelaufnahmen sind bei fast allen Fronttriebleropels gleich, egal ob 4- oder 5-Loch.

Die 256er Bremsscheiben im Vectra sind schon arg knapp bemessen, vor allem auf der Bahn und bei Serpentinenfahrt. Bei Opel waren die Bremsen früher nie wirklich gut, wenn ich dran denke, dass unser Ascona ursprünglich 236er Bremsscheiben (und hinten Trommeln) hatte... Erst mit den 256ern und Scheiben hinten (gleiche Größe wie beim Vechda) war's ok. Nur ist der Ascona über 400kg leichter, als unser Vectra.

Zu den Zimmermann-Sport sag ich nur eins: Die sind ihr Geld nicht wert. Typische Blenderbremsscheiben (ungehärtete Billigscheiben mit gebohrten Löchern). Wenn schon Sport, dann Tarox o.ä.

Auf unserem Vectra hab ich jetzt die alten Scheiben vom Ascona drauf (waren damals fast neu). Sind 256er Brembo Max (mit EBC GreenStuff). Die sind deutlich standfester als die Serienscheiben, einzig der Bremsbelagverschleiß ist bedingt durch die Schlitze etwas höher. Wenn die GreenStuff runter sind, kommen die BlackStuff drauf (reichen aus). Die Green kann man für reinen Stadtverkehr nicht empfehlen, da die etwas Temperatur brauchen, auf der Bahn hingegen sind die top.

Gruß

Also ich muss sagen, dass mir die 4-Loch Bremsen bei meinem Vectra auch zuklein sind. Gut das der Beitrag eröffnet wurde, so brauch ich nicht einen aufmachen, denn als ich am Samstag auf der Bahn war und von ca. 200 auf 110 Runterbremsen musste...Fing es nur extrem laut an zu bollern und die Bremswirkung ging weg...Ich musste von der Linken spur auf den Standstreifen ausweichen, dass fand ich überhaupt nicht lustig. Augenscheinlich ist die Scheibe weder Krum noch verfärmt.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Wenn ich grad mal überlege weiß ich nicht wirklich was du vorhast.Bessere Bremsleistung ist klar. Du hast jetzt 256er drin und willst bessere Scheiben,Klötze oder 288er und die alten Naben?
Du mußt doch bei letztere sowieso neue Sattel ,Halter etc haben da kannste die 4 Löcher mit rausschmeißen.Dann brauchste auch keine Sonderscheiben etc.

hast du eigentlich schon mal so einen Umbau gemacht? Ich schon, beim Wechsel von der Nabe tut man dem Radlager meist auch nichts gutes, also muss man das auch mit machen, dann noch eine neue Nabe, da man das im eingebauten Zustand nicht hin bekommt, ist dann auch noch eine Achsvermessung notwendig. Dann braucht ,man an der Hinterachse auch noch neue Radlager und Bremsscheiben und da sollte man auch noch neue Beläge gleich mit drauf machen. Ich denke da ist man locker bei 800€, bei 4Loch kommt man mit 300€ aus. Man sollte bedenken, das ist für die Alltagshure, die nach 3-4 Jahren nach Polen geht, bei meinem Sonntagsauto würde ich den 5-Lochumbau machen, weil das die sauebere Lösung ist. Bei meinem Kadett hab ich auch die 5-Lochversion verbaut 😉

@peterpio, danke für den Link

So Jungs

Zu dem Umbauen auf 5 Loch ich hab mir darüber sehr sehr lange gedanken gemacht.
Dies ist finanziell totaler blödsinn. 1 Du brauchst neue Antriebswellen Da beim X16XEl alles smallblock ist dann noch neue Flegen hinten alles neu usw... also zu teuer.

Zu dennen Jungs hier die sich über die Zimmermänner beschweren.
Mal eine Frage an euch habt ihr euch überhaupt einmal den beilagezettel diesen roten der auch gleich die ABE ist durchgelesen??? Wenn ja dann Sagt mir mal was dort drinn steht....

Ich hab die schon ca 40tkm auf nem Vectra 2liter und kein rubbeln kein verzug und keine risse 😉 Der wird sehr sportlich gefahren.

Also folgendes zum Umbau.
Ich hab diese Sondermaßbremsscheiben gekauft werde sie morgen montieren. Habe für alles inkl Bremsattelüberholsätze Links und Rechts und Bremscheiben hinten mit Belägen ca 350 € bezahlt...

Sattel halter vom 2 Liter oder V6 genommen und den Bremssattel auch alles neu abgedichtet und gut ist.

Morgen nach dem Einbau werde ich euch mehr berichten.

Ich kann euch nur Sagen das es momentan sich Preislich rentiert den die 288er Bremsanlage ist Standfester als die 256er.

Wer Fragen hat kann diese gerne stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen