gößere Bremse aber 4-Loch

Opel Vectra B

ich hab einen Vectra B VFL mit X16XEL, der hat die kleine Bremse noch drin, die ist aber nicht sehr standhaft. In meinem anderen Vectra B bin ich immer Sportbremsscheiben und -belege gefahren, damit geht es halbwegs. Jetzt ist aber die Überlegung ob ich nicht gleich eine große Bremse verbaue, jedoch ist mir der 5-Lochumbau ein wenig zu teuer. Gibt es eine Möglichkeit 4-Loch zu behalten, dennoch eine große zu fahren?

33 Antworten

wieso braucht man neue ATW? Der Y16XE ist auch ein Smallblock und hat die 288er Bremse, also kann man von dem die Naben nehmen.

Wie will man bei Zimmermann die ABE vorm kauf lesen und ich gehe mal davon aus, das ich Sportbremsscheiben, auch mit Sportbelägen fahren kann, sonnst ist das für mich Müll. Dazu fahre ich bei Chromfelgen min. Green-Stuff, hab keine Lust zu dauerputzen.

Wenn du eh nur noch 3-4 Jahre fahren willst machts natürlich keinen Sinn noch größere Umbaumaßnamen vorzunehmen. Wenn sich diese denn dann auch noch lohnt.
Das ne 256 nicht an die 288er dran kommt braucht mann nicht drüber diskutieren.

Ich fahre auch Zimmermänner gelocht und geschlitzt mit Ferodo ds Performance
und Stahlflex.Sehr gute Bremse, die Scheiben sind echt klasse.

@andy

Also Der X16Xel hat die kleinen Radnaben durchmesser der Keilwelle ist bei 5Loch also Big Block größer als bei den Smallblock Fahrzeugen. Und der Y16xe Hat auch andere Antriebswellen innenseitig also zum Getriebe ist dei Verbindung im Durchmesser kleiner.

Bei den Zimmermännern steht in der Abe bzw der Rote beipackzettel den man vor dem montieren lesen sollte wie man die scheiben einbremst 😉 Dann halten die auch länger und werden dadurch härter.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen



Ich fahre auch Zimmermänner gelocht und geschlitzt mit Ferodo ds Performance
und Stahlflex.Sehr gute Bremse, die Scheiben sind echt klasse.

Dann zeig mir mal gelochte und und vor allem geschlitzte Bremsscheiben von Zimmermann. Weder die Sport noch die Perfomance-Z haben Schlitze.

@Pete90
In diesem Zettel steht nix anderes drin, als das, was man eh weiß, was das Einbremsen von neuen BS anbelangt.
Das Problem ist, dass die Qualität des Graugusses bei Zimmermann nur lala ist. Da wird bei Betrieb nix ausgehärtet.

Ich habe insgesamt 5 Sätze Zimmermann Scheiben schon nach wenigen 1000km wegschmeißen dürfen (zweimal wurden die sogar auf Garantie getauscht) weil die Risse um die Löcher bekommen hatten (auch neues Bohrbild). Einmal waren die Scheiben zusätzlich krumm.

Das Problem ist, dass sich um diese Löcher s.g. Hotspots bilden und sich dadurch die Materialstruktur durch das lokale Ausglühen ändert.

Bremsfading hingegen kommt von den Bremsbelägen, die je nach Typ bei bestimmten Temperaturen verglasen. Hier kommen dann die s.g. Sportbremsbeläge in's Spiel. Diese können höhere Temps ab. Mit den Brembo Max und EBC GreenStuff hatte ich auch nach mehreren Vollbremsungen bergab keine Probleme und das, obwohl die Scheiben schon leicht geglüht haben (damals halt noch im Ascona).

Bei den kleinen 256ern im VFL Vectra empfehle ich vo. Brembo Max (kosten nicht mehr als Original) und EBC Red (werde ich nehmen, wenn die Green runter sind). Die Red bremsen halt schon richtig bei kalter Bremse, während die Green erst mit Temperatur greifen. Hinten reicht Serie, aber wenn's geht Original oder TRW, bei ATE hingegen scheiden sich die Geister. Die Original GM-Scheiben, die ich hinten drauf habe, kamen von Conti Teves Tschechien (=ATE). Als Beläge habe ich da auch EBC, allerdings Black. Hier geht's nur darum, dass die nicht so stauben.

Ich weiß aber, dass das Thema bremsen eine Wissenschaft für sich ist und den Meisten am A verbei geht. Hauptsache es bremst (irgendwie) und es ist billig. Die Meisten kommen ja nie in die Verlegenheit, mal richtig zu bremsen.
Seitdem ich aber mal mit extremen Fading über 'ne Rote Ampel bei 'ner vielbefahrenen Kreuzung (kurze Abfahrt von 'ner Schnellstraße) gefahren bin, habe ich mir geschworen, bei der Bremse nicht zu sparen.
Mir geht eindeutig Funktion vor Optik (Löcher in den BS).

Gruß

Ähnliche Themen

naja die einen bremsen soll man anfangs schonen und die zimmermänner wolleb zu beginn ein paar vollbremsungen,ohne richtig zum stillstand zu kommen,finde das ist schon ein hinweis den man da beachten sollte.ich habe keine probleme mit den zimmermann scheiben,obwohl vor kurzem sich ein bremskolben nicht vollständig zurückdrückte.

mfg

André

Hab nochmal in die Abe geschaut. Hersteller ist ein Italiener.
Vertrieb lief aber im Zimmermannkarton.

@hlmd

Also wie soll man denn mit den neuen Zimmermännern umgehen?

Da steht aufjednefall drinn das du die ersten 10 Bremsungen von 100 auf 70 in 3 sekunden abhalten sollst alle möglichst hintereinander und die nächsten 10 Bremsungen von 100 auf 30 runter in 3 Sekunden.

Ich habe das bei allen Zimmermännern gemacht und siehe da keinerlei Probleme 😉

Nach rücksprache mit meinem Teiledealer und Rücksprache mit den leuten die die sScheiben reklamiert haben. Die Jungs hatten alle diese Bremsungen gemacht und hatten dann diese Probleme mit den rissen usw.

Also sage ich das liegt 100% am Einbremsen und an den Leuten die immer denken "Ich weiß schon wie das geht brauch ich nicht lesen"....

Naja jeder wie er es braucht

@all

Ich hab jetzt die Sondermaßscheiben drinne. Also ist ein Unterschied wie Tag und NAcht einfach nur Geil.. Wenn ich so wie ich vorher mit den 256er gebremst habe bremse Blockieren vorne die räder... und auch so das Pedal fühlt sich viel besser an. Im ganzen eine Top sache ich würde es immer wieder machen.

Bilder folgen noch

frag mich nur auf welcher Straße man so eine Prozedur abhalten soll, bei dem heutigen Verkehr 🙁

@pete90
Das Problem ist eher, dass es später auftritt.

Die Risse kommen nicht schon nach 100km, sondern so ab 2000km (ich will mich jetzt darauf nicht festlegen). Zumindest dann, wenn die Scheiben und Beläge gut eingebremst sind.

Das Problem sind die Hotspots um die Löcher. Dadurch wird das Material spröde und es kommen die Risse. Weiterhin bilden sich dann richtige Rillen, die Bremswirkung lässt dann nach.

Auf dem Vectra bin ich aufgrund der miesen Erfahrungen beim Ascona und Omega nie Zimmermann gefahren (die in meinem Ascona eingebaute Bremse ist gleich der des Vectras).

Ich weiß auch, dass es genug Leute gibt, die mit den Zimmermann zufrieden sind. Rein optisch machen die schon was her...
Aber ich würd trotzdem richtige Sportbremsscheiben nehmen (Tarox, EBC, ...) und nicht die gebohrten Serienscheiben alá Zimmermann...

Gruß

Ist das Abdeckblech bei der kleinen und großen Bremse gleich? Ich habe nur eine Teilenummer gefunden.

Ist das wichtig 😕

ja, soll ja ordentlich werden 😉

Ich guck nachher mal, ob die von meinem i500 so groß sind wie die Scheibe - ich sag dann bescheid.

Ah Mist, jetzt hatte ich das Auto auf der Hebebühne und hab's glatt vergessen vor Schreck 😁 Ich fass morgen mal dahinter.

Vor Schreck? 😕 Viel Rost unten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen