GM-Nagel doch nicht so gut, wie er immer sagt!!!

Hi Leute,

ich war bis jetzt immer einer der zu GM-Nagel nur positiv geschrieben habe.

Grund war, dass mir in und um Berlin kein Umrüster helfen konnte und Armin nur auf sein Laptop geschaut hat und sofort den Fehler gesehen hat, wie so mein GLK unter Last nicht lief.

Habe darauf hin mein Mercedes GL500 den ich mir gebraucht gekauft habe, zur Umrüstung nach Bevern zu GM-Nagel gebracht.

Irgendwann bekam ich dann einen Anruf, dass mein Auto fertig sein.
Sie haben aber beim Einbau der Gasanlage an meinem Auto, starke Durchrostung feststellten müssen. (s.h. Bild-1)

???? Warum, informiert man bei so einer Beschädigung den Kunden nicht sofort, sondern baut einfach die Gasanlage ein???

Na schön. Ich bin dann mit meinem GLK und Anhänger nach Bevern gefahren.
Als ich mein Auto abholte, hat mir der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, erst mal an den Kopf geworfen, was ich mir da für einen Schrotthaufen gekauft hätte und er wurde sich so ein Model nie kaufen, auch so wie er die Eingasung gemacht hat, findet er nicht so gut.
????? Was will er mir damit Sagen????

Was solls habe ich mir gedacht, haben dann den GLK auf den Anhänger geladen und bin losgefahren. (s-h. Bild-2)

Leider bin ich nicht weit gekommen.
Nach ca. 3 km gingen sämtlich Kontrollleuten an und aus.
Also wieder zurück zu GM-Nagel.
Das Problem war, die Batterie war nicht richtig angeklemmt.
Der Rest des Heimwegs ca. 350 km verlief dann ohne ersichtliche Probleme und ich war erst mal Glücklich, wie der Wagen lief.

Bei der Abholung, wurde mir versprochen, dass man mir die Bilder vom Unterboden mit den Rostbefall noch zusenden würde. Auf diese Bilder warte ich heute noch. (Bild-1 habe ich selbst gemacht.)

Also ab zu meinem Freund auf die Hebebühne.
Habe dann feststellen müssen, das 3 Schrauben der Rohrschellen von der Gasleitung überdreht sind. (s.h. Bild-3) und das der Wagen vorn Ölig ist. (s.h. Bild-4)

Bind mit den Rost Problem dann zu Mercedes gefahren, s.h. Link: https://www.motor-talk.de/.../...oden-und-bremsleitungen-t6825627.html

Inzwischen meldete sich ab und zu die MKL!!!
Fehler "Ansaugbrücke", genauen Fehler weiß ich nicht mehr, war aber irgend was mit Klappenverstellung.
Konnte ich mir aber nicht vorstellen, da ich der Firma GM-Nagel eine neue Ansaugbrücke mitgegeben habe, da dieser Fehler häufig bei den M272/M273 Motoren vorkommt.

Also habe ich mir die Ansaugbrücke genauer angesehen.
Und was musste ich feststellen?
Der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, hat einen Stecker zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf eingeklemmt, der eigentlich hinten auf die Ansaugbrücke gesteckt wird. (s.h. Bild-5)

Inzwischen ging dann der Mercedes in die Reparatur, zur Rostbeseitigung.

Was musste ich feststellen, dass der Mitarbeiter der mein Auto umgerüstet hat, noch mehr gefuscht hat.
Die Gasbefühlleitung, wurde im Radkasten überhaupt nicht befestigt (s.h. Bild-6)
Und die Gasleitung, die zum Motor geht, wurde auf ca. 2 m (s.h. Roter Kreis und Rote Linie Bild-7) bis hinter dem Benzintank nur mit Kabelbinder an Stromleitungen befestigt.

Nun frage ich mich, bin ich zu sensibel oder wurde die Gasanlage lustlos in meinem Auto verbaut???

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+4
Beste Antwort im Thema

Pfusch beim Einbau von LPG-Anlagen bleibt auch nach 6 Monaten Pfusch und nicht jeder Kunde kann oder will paranoid jede Schraube kontrollieren, die der Einbaubetrieb gesetzt hat. Der TE hat genug für seinen Umbau investiert - der Laden bietet keine Freundschaftspreise. Für das viele Geld, das der Kunde geleistet hat, muss auch die Dienstleistung stimmen, was hier scheinbar nicht der Fall war.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 23. August 2020 um 22:04:36 Uhr:


Das Problem, es gibt keine!!!

Ausser, das mir Armin gedroht hat, dass er mich wegen Geschäftsschädigung verklagen will, wenn ich nicht den Tread löschen lasse!

Frist zur Löschung 21.08.2020 15 Uhr

Genau das passt ins Bild und "krönt" eigentlich deren Umgang mit Kunden im Falle einer total gerechtfertigten Reklamation.

Lass dich nicht einschüchtern. Geschäftsschädigend ist nicht dein Erfahrungsbericht, sondern ganz allein das Verhalten des Inhabers. Möchte nicht wissen wie viele der ehemaligen Kunden vor dem Durchsetzen ihrer Reklamationen zurückgeschreckt sind als denen eine Klage angedroht wurde.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Zitat:

@Jan565 schrieb am 10. September 2020 um 20:09:56 Uhr:


Gibt es mal wieder Neuigkeiten? Würde mich mal interessieren wie es ausgeht!

Es gibt nichts Neues.
Armin hat sich auf meiner letzten Mail bis jetzt nicht gemeldet.
Ich warte immer noch darauf, dass sich sein Anwalt bei mir meldet, da der Tread immer noch offen ist.
Er hat per Mail gedroht, wenn der Tread nicht bis 19.08.20 gelöscht wird, würde er mich verklagen.

Na scheinbar bin ich nicht der einzige der mit dem Einbau der Gasanalge nicht zufrieden gewesen ist.
Ich habe mich jetzt 2 Jahre zurück gehalten, aber damals als ich zu Hause ankam war mein Kühlwasserbehälter leer was mich schon wunderte. Dann habe ich mir den Umbau mal genauer angesehen und damit war ich gar nicht zufrieden vor allem wenn man von sich selber behauptet das mein im OEM Style die Anlagen verbaut.
Auch fällt auf das er inzwischen NUR noch Gasanlagen von PRINS verbaut und keine anderen mehr. Da fragt man sich ob die anderen Hersteller denn so viel schlechter sind. Bei meinem S6 wäre auch eine KME Analge möglich gewesen.

Kühlwasser hat aus den T-Stücken raus gedrückt und im Gasschlauch war ein Knick welchen ich mit einer Feder im Schlauch beheben solle. Wenn ich schon viel Geld für eine Anlage ausgebe dann möchte ich kein Murks haben deshlab behebe ich diese Fehler gerade selber soweit mir das eben möglich ist.

Die Leitung ist mit Kabelbindern an der Leitung befestigt. Ob das OK ist weiß ich nicht, aber er meinte das Ihm das sein TÜV Prüfer so empfohlen hätte zu machen. Schwer zu glauben.

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 17. Oktober 2020 um 22:18:04 Uhr:


Die Leitung ist mit Kabelbindern an der Leitung befestigt. Ob das OK ist weiß ich nicht, aber er meinte das Ihm das sein TÜV Prüfer so empfohlen hätte zu machen. Schwer zu glauben.

Tja, ich habe mal einen Einbau in den Komentaren bemängelt
(nach seinem gerade veröffentlichen Video, in
dem er den Gasanlageneinbau bei einem ML 500 /M113 gelobt hat).
Ich fand den EInbau gar nicht so prickelnd.
Die Injektoren wurden liegend auf die Ansaugbrücke genagelt.
Was zudem noch die Folge von sehr langen Leitungen zum
Einblaspunkt hat. Die Ansaugbrücke ist beim w163 offen sichtbar.
Das geht für mich mal so gar nicht.

In den Kommentaren gab es dann eine Antwort,
so auf die Art "wozu sich die Mühe machen".

In dem Thread hier habe ich das auch gepostet.
inkl. den langen Leitungen, die ich in dem Kommentar nicht erwähnte.
Darauf gab es 2 Videos später eine Antwort, in denen
dann auf die Vorzüge von langen Leitungen hingewiesen wurde,
weil das von jemanden bemängelt wurde.

Für mich dachte ich mir dann, dass man sich auch alles hindrehen kann.

LG Ro

Das ist ja lustig, denn genau so was bemängelt er ja bei Umbauten die ER wieder richten soll und sogar in den Technikvideos spricht er darüber wie man Injektoren richtig montiert und was da wichtig ist.

Ich habe mich bei seinem Video über den Beetle RSI mal entsprechnend geäussert Beetle RSI mit schlechter ICOM Anlage

Flüssiggasanlagen taugen aus seiner Sicht ja auch nichts.

@ICOMworker hat dazu folgendes geschrieben und der kennt sich mit diesen Anlagen wirklich aus:

Zitat:

Zugegeben , der der die eingebaut hatte , hatte wirklich keine Ahnung...
Der Rest was Armin da erzählt ist Unsinn...
Sicher hätte man den locker ohne großen Aufwand wieder hin bekommen...
Ein paar Veränderungen am Saugrohr und richtig kalibriert, was es dann gewesen wäre...
Hier lag es nicht am Produkt...
Allerdings sind die VR 6 nicht Gasfest..

Über andere Werkstätten herziehen aber selber liefert er auch nich das ab was er verspricht.

Hier in BW hätte er so wie er die Anlage verbaut hat auch keinen TÜV bekommen aber dort scheinbar schon.

OEM Qualität ala GM Service Nagel
Ähnliche Themen

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 17. Oktober 2020 um 23:26:00 Uhr:


Darauf gab es 2 Videos später eine Antwort, in denen dann auf die Vorzüge von langen Leitungen hingewiesen wurde, weil das von jemanden bemängelt wurde.

Interessant. Dann gibts sicher Einbauvorschriften, die zu kurze Leitungen verbieten statt zu lange. Man lernt doch immer wieder was dazu wenn man auf Youtube hört ;/

Zitat:

Interessant. Dann gibts sicher Einbauvorschriften, die zu kurze Leitungen verbieten statt zu lange.

Sicher gibts die und diese hat er in seinen eigenen Technikvideos genau erklärt !

Zitat:

Auch fällt auf das er inzwischen NUR noch Gasanlagen von PRINS verbaut und keine anderen mehr. Da fragt man sich ob die anderen Hersteller denn so viel schlechter sind. Bei meinem S6 wäre auch eine KME Analge möglich gewesen.

Kühlwasser hat aus den T-Stücken raus gedrückt und im Gasschlauch war ein Knick welchen ich mit einer Feder im Schlauch beheben solle. Wenn ich schon viel Geld für eine Anlage ausgebe dann möchte ich kein Murks haben deshlab behebe ich diese Fehler gerade selber soweit mir das eben möglich ist.

Die Leitung ist mit Kabelbindern an der Leitung befestigt. Ob das OK ist weiß ich nicht, aber er meinte das Ihm das sein TÜV Prüfer so empfohlen hätte zu machen. Schwer zu glauben.

Außer Prins bietet KEINER R115 für fast alle Autos. Also warum soll man was anderes als Prins verbauen? Da kann ich Armin voll und ganz verstehen. Und Prins Anlagen sind bei weitem nicht schlecht. Seit 2017 haben wir leider das Problem das eben alles R115 Zertifiziert sein muss und da liefert eben kein anderer mehr was ab. KME gibt es nichts, BRC gibt es nicht und sonst welche auch nicht.

Kühlwasser, wenn es tropfen für tropfen heraus kommt und nicht direkt ersichtlich ist, kann mal passieren, man schneidet schließlich den Schlauch auf, setzt eine Schelle drüber und schraubt die fest, das dort man eine keine Leckage entstehen kann wenn es etwas verschoben ist, kann auch dem Besten Umrüster passieren. Sollte nicht, aber so etwas ist eben möglich. Einstellfahrt und Kontrolle sind keine 50km, das da so etwas mal nicht auffällt kann ich durch aus verstehen. Sollte nicht, klar.

Ein geknickter Gasschlauch ist da eine ähnliche Sache, ich habe meine Anlagen bis jetzt auch immer selbst eingebaut. Das kann auch mal passieren. Man Baut eine Anlage ein, schließt alle Leitungen an und in dem Moment ist alles okay. Dann wird das Auto einmal getankt und die Anlage wird eingestellt. Jetzt wird der Schlauch aber warm! Und wenn er eben zu sehr gebogen ist, dann knickt er ein und man hat das Problem.

Auf bei den Erfahrungen wie er immer tut, darf das nicht passieren. Dann muss er wissen ab wann was passiert.

Ja, ich darf eine Gasleitung mit Kabelbindern an die Bremsleitung oder Kraftstoffleitung anbringen. Das ist weder schlimm noch unzulässig noch sonst was. Es ist erlaubt und nimmt auch jeder Prüfer ab. Ich mache es Grundsätzlich so, wieso denn auch anders? Ist eine Schaube mit einer Schnelle besser? Nein! Sogar viel schlimmer und kann viel mehr Probleme machen, denn die Gammelt mir irgendwann ab und dann habe ich das Problem. Also alle 10cm Kabelbinder(Vernünftige) und schon ist es überhaupt kein Problem.

Ich will Armin nicht in Schutz nehmen, denn wenn Fehler passieren muss er es eben korrigieren. Dafür habe ich als Kunde eben die Garantie und Gewährleistung. Aber ich finde, man muss jedem immer eine Faire Chance geben, seine Fehler auch korrigieren zu dürfen. Und wenn er es dann nicht tut, hat man immer noch andere Mittel und Wege dagegen vor zugehen. Aber an und für sich, je nach dem was eben schief gelaufen ist, kann man entweder selbst eben 5 Minuten die Zeit investieren oder eben hinfahren und Verbesserung fordern.

P.S.

VR6 sind Gasfest ohne Probleme. Die sind genauso Gasfest wie alle anderen Motoren von VW aus den Jahren. Habe noch nie gehört das man die nicht umrüsten sollte, eher im Gegenteil. Werde auch bald einen VR5 auf Gas umbauen, der gleiche Motor nur mit einem Zylinder weniger. Die laufen ewig damit.

Da 95% aller Gasanlagenhersteller mittlerweile zu Westport gehören (u.a. Prins, BRC, Zavoli, OMVL) wird es da nichts mehr Neues außer von Prins geben. Es sei denn umgelabelte Prinsanlagen. Warum sollte man sich innerhalb des Konzern selbst Konkurrenz machen?

Mein Ursprüglicher Plan damals war eine Flüssiggasanlage den ich aufgrund seiner Videos dann an Akta gelegt habe und wollte eigentlich eine KME haben. Da mein Fahrzeug ein EURO1 bzw. mit KLR EURO2 gewesen ist wäre das ohne Probleme möglich gewesen und hätte auch keine R115 benötigt, denn das ist erst ab EURO3 nögig.

Ich habe nicht gesagt das Prins schlecht ist aber so wie sie verbaut wurde ist das weit weg von OEM Qualität. Damit brüstet er sich ja jedes mal wenn er ein Auto fertig hat und präsentiert. Im Grunde wird eine Anlage niemals als OEM Anlage nach der Umrüstung durchgehen aber gut...

Was die Leitung angeht werde ich berichten was der TÜV dazu sagen wird, denn dieses Jahr ist GAP für meine Anlage das ich weil ich die Anlage gerade am richten bin eh später erfolgen wird da mein Fahrzeug ja nicht bewegbar ist gerade. Ich bin gespannt !!! Ich war bei einem Umrüster hier in meiner Nähe und der hat schon gesagt das der TANK für den TÜV hier nicht gut genug befestigt gewesen wäre was ich Armin erzählt hat und er meinte das mehr nicht nötig wäre. Das wird jeder Prüfer alles ein wenig anders sehen. Letztlich ist es mir egal solange der TÜV grünes Licht geben wird.

Es geht hier darum das er mit perfektem Umbau wirbt und die Arbeit aber dem nicht entspricht. Deshalb geht man zu einem DEUTSCHEN Umrüster und nicht nach Polen oder so weil man Qualität bekommt und kein Pfusch wobei ich auch schon Anlagen von Polen gebaut gesehen habe die echt gut erbaut waren.

Inzwischen bereue ich es bei meinem Fahrzeug eine Gasanlage verbaut zu haben, aber ändern ist halt auch nicht mehr möglich !

Ähnliche Themen