GM-Nagel doch nicht so gut, wie er immer sagt!!!
Hi Leute,
ich war bis jetzt immer einer der zu GM-Nagel nur positiv geschrieben habe.
Grund war, dass mir in und um Berlin kein Umrüster helfen konnte und Armin nur auf sein Laptop geschaut hat und sofort den Fehler gesehen hat, wie so mein GLK unter Last nicht lief.
Habe darauf hin mein Mercedes GL500 den ich mir gebraucht gekauft habe, zur Umrüstung nach Bevern zu GM-Nagel gebracht.
Irgendwann bekam ich dann einen Anruf, dass mein Auto fertig sein.
Sie haben aber beim Einbau der Gasanlage an meinem Auto, starke Durchrostung feststellten müssen. (s.h. Bild-1)
???? Warum, informiert man bei so einer Beschädigung den Kunden nicht sofort, sondern baut einfach die Gasanlage ein???
Na schön. Ich bin dann mit meinem GLK und Anhänger nach Bevern gefahren.
Als ich mein Auto abholte, hat mir der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, erst mal an den Kopf geworfen, was ich mir da für einen Schrotthaufen gekauft hätte und er wurde sich so ein Model nie kaufen, auch so wie er die Eingasung gemacht hat, findet er nicht so gut.
????? Was will er mir damit Sagen????
Was solls habe ich mir gedacht, haben dann den GLK auf den Anhänger geladen und bin losgefahren. (s-h. Bild-2)
Leider bin ich nicht weit gekommen.
Nach ca. 3 km gingen sämtlich Kontrollleuten an und aus.
Also wieder zurück zu GM-Nagel.
Das Problem war, die Batterie war nicht richtig angeklemmt.
Der Rest des Heimwegs ca. 350 km verlief dann ohne ersichtliche Probleme und ich war erst mal Glücklich, wie der Wagen lief.
Bei der Abholung, wurde mir versprochen, dass man mir die Bilder vom Unterboden mit den Rostbefall noch zusenden würde. Auf diese Bilder warte ich heute noch. (Bild-1 habe ich selbst gemacht.)
Also ab zu meinem Freund auf die Hebebühne.
Habe dann feststellen müssen, das 3 Schrauben der Rohrschellen von der Gasleitung überdreht sind. (s.h. Bild-3) und das der Wagen vorn Ölig ist. (s.h. Bild-4)
Bind mit den Rost Problem dann zu Mercedes gefahren, s.h. Link: https://www.motor-talk.de/.../...oden-und-bremsleitungen-t6825627.html
Inzwischen meldete sich ab und zu die MKL!!!
Fehler "Ansaugbrücke", genauen Fehler weiß ich nicht mehr, war aber irgend was mit Klappenverstellung.
Konnte ich mir aber nicht vorstellen, da ich der Firma GM-Nagel eine neue Ansaugbrücke mitgegeben habe, da dieser Fehler häufig bei den M272/M273 Motoren vorkommt.
Also habe ich mir die Ansaugbrücke genauer angesehen.
Und was musste ich feststellen?
Der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, hat einen Stecker zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf eingeklemmt, der eigentlich hinten auf die Ansaugbrücke gesteckt wird. (s.h. Bild-5)
Inzwischen ging dann der Mercedes in die Reparatur, zur Rostbeseitigung.
Was musste ich feststellen, dass der Mitarbeiter der mein Auto umgerüstet hat, noch mehr gefuscht hat.
Die Gasbefühlleitung, wurde im Radkasten überhaupt nicht befestigt (s.h. Bild-6)
Und die Gasleitung, die zum Motor geht, wurde auf ca. 2 m (s.h. Roter Kreis und Rote Linie Bild-7) bis hinter dem Benzintank nur mit Kabelbinder an Stromleitungen befestigt.
Nun frage ich mich, bin ich zu sensibel oder wurde die Gasanlage lustlos in meinem Auto verbaut???
Beste Antwort im Thema
Pfusch beim Einbau von LPG-Anlagen bleibt auch nach 6 Monaten Pfusch und nicht jeder Kunde kann oder will paranoid jede Schraube kontrollieren, die der Einbaubetrieb gesetzt hat. Der TE hat genug für seinen Umbau investiert - der Laden bietet keine Freundschaftspreise. Für das viele Geld, das der Kunde geleistet hat, muss auch die Dienstleistung stimmen, was hier scheinbar nicht der Fall war.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 23. August 2020 um 22:04:36 Uhr:
Das Problem, es gibt keine!!!Ausser, das mir Armin gedroht hat, dass er mich wegen Geschäftsschädigung verklagen will, wenn ich nicht den Tread löschen lasse!
Frist zur Löschung 21.08.2020 15 Uhr
Genau das passt ins Bild und "krönt" eigentlich deren Umgang mit Kunden im Falle einer total gerechtfertigten Reklamation.
Lass dich nicht einschüchtern. Geschäftsschädigend ist nicht dein Erfahrungsbericht, sondern ganz allein das Verhalten des Inhabers. Möchte nicht wissen wie viele der ehemaligen Kunden vor dem Durchsetzen ihrer Reklamationen zurückgeschreckt sind als denen eine Klage angedroht wurde.
509 Antworten
Zitat:
@Locorella schrieb am 7. September 2020 um 13:54:38 Uhr:
Und die Leute wollen 700bar
VW konnte nicht mal 200bar beherrschen. 😁
Du meinst sicher die CNG Tanks? Gabs bei den wenigen Tanks die dort explodierten nicht immer eine Unfallgeschichte vorher?
Da ich bei meiner Autosuche immernoch nicht fündig wurde kam mir nun auch der Gedanke an einen LPG Umbau. Richtung SuperB 1.8T oder 2.8. Sind natürlich dann schon alte Fahrzeuge. Wie auch immer. GM Nagel ist lediglich 20km von mir entfernt. Würdet ihr nach den bisherigen Erfahrung von dort eher Abstand nehmen? Die geringe Entfernung ist natürlich verlockend, falls doch mal was ist. Ansonsten sieht es in meiner Gegend hier mau aus. AGZ Paderborn wurde wohl manchmal noch genannt.
Zitat:
@Locorella schrieb am 7. September 2020 um 14:05:45 Uhr:
Die geringe Entfernung ist natürlich verlockend, falls doch mal was ist. Ansonsten sieht es in meiner
Geh hin und frage ihn, was er zu diese Sache sagt.
Dan kannst du selber entscheiden.
Aber es gibt auch neuere Autos mit Gasanlagen.
Ich kaufe immer gebraucht mit vorhandener Gasanlage, da merkt man schnell wen da ein Fehler ist.
Opel Mokka von 2018
Ford Kuga Ecoboost von 2017
einfach suchen im www
Ähnliche Themen
Um das Fahrzeug ging es mir nicht. Wollte mal in den Raum fragen wo ihr mit euren Erfahrungen heute - in der Raute Hannover, Göttingen, Kassel, Paderborn - das Fahrzeug umrüsten lassen würdet?
Ich denke auch, dass man kein Auto kauft um es umzurüsten, sondern besser gleich ein umgerüstetes kaufen kann.
Umrüsten ist interessant, wenn man bereits ein gutes Auto besitzt und die Betriebskosten senken will. Da weiß man dann vorher auch, welche Macken der Wagen hat.
Zitat:
@Locorella schrieb am 7. September 2020 um 14:05:45 Uhr:
AGZ Paderborn wurde wohl manchmal noch genannt.
Dort habe ich vor Jahren eine Prins VSI 1 einstellen lassen. Wurde freundlich empfangen und mir wurde alles erklärt. Habe nie bereuen müssen, dort gewesen zu sein.
Als es den Importeur GAS noch gab, waren die Paderborner IMHO deren Premiumpartner.
Mit GM war ich hingegen nicht zufrieden - war auch der Auslöser dafür, aufs AGZ PB auszuweichen.
Sich für einen Saugrohreinspritzer zu entscheiden, ist eine gute Wahl, wenn es um LPG geht. Hunderttausende LPG-Kilometer lassen sich mit Direkteinspritzermotoren, die schon allein im Benzinbetrieb ihre Anfälligkeiten haben, wohl kaum erzielen.
So der 2-Gastank wurde von der DEKRA abgenommen.
Wird aber leider erst am 16.10.2020 in die Papiere eingetragen.
Vorher habe ich wegen Corona keinen Termin bei der Zulassungsstelle bekommen.
Jetzt geht es erst mal für 3-4 Wochen nach Bad Reichenhall.
Du hast einen 90 Liter Zusatztank verbaut?!
Wie viel hat denn erster eigentlich?
Wie viel Gesamtvolumen an LPG kannst du jetzt mit dir herum fahren?
Der Radmuldentank ist ein 76L Tank.
Zusammen 166L Brutto, Netto müsten es dann ca. 140L sein.
Sind dann so um die 600 bis 700 km Reichweite
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 8. September 2020 um 15:37:12 Uhr:
Der Radmuldentank ist ein 76L Tank.
Zusammen 166L Brutto, Netto müsten es dann ca. 140L sein.Sind dann so um die 600 bis 700 km Reichweite
Der Wagen nimmt über 20 Liter LPG? Kein Wunder, dass LPG aus umweltpolitischen Gründen nicht mehr gefördert wird.
P.S. Du haust auf 100km damit soviel CO2 raus, wie mein Benz real auf 2000km 😉
Nimm einen 5 Liter Mustang mit dem 10 Gang Getriebe - und jetzt zeig mal einen 5 Liter Motor aus Deutschland, der mit unter 10 Litern überhaupt in der Praxis fahrbar ist, nicht nach Werksangabe, denn die kann ich bei jedem US Fahrzeug erreichen, bei den deutschen Kisten meist nur mit Diesel.
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 9. September 2020 um 17:26:05 Uhr:
Naja, man kann über's Fahrzeug diskutieren, der Motor spielt da ne kleine Geige. Nimmt man die gleiche Maschine in ner Limousine mit dem für Deutschland üblicherweise völlig ausreichenden Hinterradantrieb braucht der Wagen sicherlich gleich an die 3 - 4 Liter Sprit weniger. Je nach Gasfuß (der bei allein 15 - 17 Litern Benzin schon recht schwer sein muss) ist der Spread sogar noch stärker ausgeprägt.
Wärs möglich beim THEMA zu bleiben verdammt noch eins? Und wenn schon Stammtischzahlen, dann bitte mit Beleg.
Hab hier etliche Beiträge abgetrennt und in einen Stammtischthread verschoben. Ich bitte darum OnTopic zu bleiben oder eben einen eigenen Thread aufzumachen.
Gibt es mal wieder Neuigkeiten? Würde mich mal interessieren wie es ausgeht!
Armin wirkt aber auch auf mich irgendwie so, als ob er nur nach Zahlen geht, Hauptsache das Geld ist da und fertig! Sonst hätte er da denke ich eine Lösung gefunden mit der alle leben können. Lieber einmal in den sauren Apfel beißen und gut ist, dann hätte es nie das Ausmaß angenommen. Guckt man sich mal beim ihm den Hof an, denkt man eher, dass es nur die Autos sind wo er sich wohl verrechnet hat. Erinnert eher an einen Schrottplatz als an eine Werkstatt.
Das hier ist kein Einzelfall. Es gab noch andere ehemalige Kunden, die dann entsprechende Beiträge im LPG-Forum posteten. Diese Beiträge sind dann von ihm selbst und später von seinen Nachfolgern gelöscht worden.
Erinnere mich an einen Fall, bei dem der gelöschte Beitrag eines Opel-Fahrers noch einige Wochen bei Google-Cache auffindbar war. Der gelöschte Beitrag wurde damals von Forenmitgliedern im LPG-Forum selbst erwähnt/moniert und daraufhin ohne Bilder wiederhergestellt. Mittlerweile ist der wiederhergestellte Beitrag nicht mehr auffindbar. Vermutlich musste er doch noch weichen, als Gras über die Sache gewachsen war.
Man muss nicht jedem Kunden Recht geben, aber berechtigten Reklamationen sollte nachgegangen werden. Das Gros der Probleme lässt sich schon mit Kleinigkeiten lösen - vorausgesetzt man möchte dies.