1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E53
  8. GM-Getriebe braucht lange zum Aufwachen

GM-Getriebe braucht lange zum Aufwachen

BMW X5 E53

Hallo Loide!

Bin auf Empfehlung aus dem E39 Forum hier mal zu Besuch gekommen. Zum Teil sind Eure Hobel ja mit dem gleichen GM-Getriebe unterwegs.

Beim Wechsel von Vorwärts- in den Rückwärtsgang schaltete mein GM-Getriebe schon über einem Jahr etwas behäbig. Nicht wirklich als Fehler zu erkennen aber wenn das Rangieren denn doch einmal zügig gehen musste eben nervig.

Dies verschlimmerte sich offenbar in Abhängigkeit der Außentemperatur. Langsam bei heißem Wetter, nahezu normal bei kaltem Wetter. Ätzend nach langen Fahrten auf der Autobahn.

Zum Schluss schaltete das Getriebe auch die Gänge langsam. Beim überholen klopfte dann der Drehzahlbegrenzer an die Tür des Getriebes um mitzuteilen, dass es nun zeit wäre den Gang zu wechseln. Dieser Aufmerksamkeit folgend legte nun das Getriebe verschlafen den nächsthöheren Gang ein.

Dann, im weiteren Verlauf, forderte das Getriebe zum morgendlichen Arbeitsantritt zunächst etwa 5 Sekunden seine Andacht. Danach aber war es wach und lieferte folgsam seinen Dienst. Die Kommunikation zwischen Drehzahlbegrenzer und Getriebe beim starken beschleunigen wurde diesem allerdings allerdings noch immer verlangt.

Nun war ich beim Freundlichen um Öl und Filter wechseln zu lassen. Alter Schwede, was für eine Werkstatt. Hier schwebst du schon in Lebensgefahr wenn du nur die Klingel an deinem Fahrrad nach schrauben lässt. Sowas habe ich noch nicht erlebt! Unnötig zu erklären, dass man mir mitteilte, dass mein Getriebe im Eimer ist. Sie selbst würden es nicht überholen können, aber sie hätten da einen Freund der....

Janee, is klar!

Ich machte erstmal selbst eine Probefahrt und ließ danach, unter meiner Aufsicht und Anleitung, noch einen halben Liter Öl nach kippen.

Leider war das Problem damit nicht behoben. Es blieb alles beim Alten.

Nun zum Spezialisten, Getriebe spülen, nochmals neuen Filter. Leichte Späne sind vorhanden. Konnte aber auch an der Probefahrt mit erheblich zu wenig Öl gelegen haben.

Danach ausgiebige Probefahrt gemeinsam mit dem Freundlichen und angeschlossenem Diagnosegerät. Alles OK.

Dort vom Hof gefahren und 20 Km weiter zum einkaufen gefahren. Nach einer Standzeit von etwa 20 Minuten, gleicher Fehler beim losfahren. Einmal im gange, war alles Ok.

Wieder zurück zum Spezi. 5 Minuten nach Feierabend schnell nochmal vorführen. Mein Auto zeigte sich von der besten Seite!?!

Ich erklärte, dass ich einen Anfahrtsweg von 80 Km habe und fragte, ob er sich vorstellen könne nochmals 20 Min. zu warten, damit ich ihm den Fehler dann vorführen könne.

Ich lernte, dass es Menschen gibt, die können ihre Gesichtsmimik innerhalb kürzester Zeit dermaßen verändern, dass man geneigt ist die Rettungskräfte zu alarmieren. Mit plötzlich tiefliegenden Augen und eingefallenen Wangen schaute er mich in einer Art an, dass ich mir nicht mehr vorstellen konnte noch 20 Min. zu warten.

Da ich nun selbst noch keine genaue Langzeitfehlerbeschreibung liefern konnte verblieben wir, dass ich den Wagen noch weiter teste um später genaueres berichten zu können. Auf dem Heimweg ging das Getriebe einmal ins Notprogramm. Seit dem aber nicht mehr.

Fortan habe ich nur Probleme beim losfahren. Momentan muss ich manchmal gar 70 Sek. (habe die Zeit gestoppt) warten. In den letzten Tagen kann ich zwar rückwärts vom Parkplatz fahren, muss die Zeit aber warten bis er den Vorwärtsgang annimmt. Während dessen will er auch den Rückwärtsgang nicht mehr. Hat der Kraftschluss dann aber stattgefunden, ist alles wieder bestens. Vorwärts, rückwärts, normale Fahrt und auch Überholen bleiben ohne Probleme.

Das Getriebe wurde vor etwa 80.000 Km generalüberholt.

Also, entweder ist da noch Dreck drin, die Ölpumpe ist defekt, irgendwelche Magnetschalter haken oder der Wandler hat einen Splin.

Habt Ihr eine Vorstellung was das sein kann?

Nachtrag:

In den letzten Tagen fährt die Karre wieder ganz normal. Als würde ich dem Getriebe eine 45'iger in den Nacken halten. Da ist man eben artig.

Gestern habe ich Querlenker und Zugstreben erneuert. Dabei habe ich eine leichte Öl-Leckage zwischen Motor und Getriebe erkennen müssen.

Also für mich ist klar, der Wandler hat einen weg. Bei genauem Hinsehen hier und da mal einen Span im Öl. Noch nicht dramatisch aber doch vorhanden. Öl zwischen Motor und Getriebe. Noch nicht dramatisch aber ebenfalls vorhanden, ...neuerdings.

Apropos neuerdings....
Da fällt mir grade ein, vor einigen Tagen habe ich, verrückter weise, mal meinen Motorölstand kontrolliert. Da war kaum noch Öl drin.....Fuck....!

Ja, ich weiß, Frevel!!! Aber der Wagen hatte, solange ich ihn habe, eben lange, noch nie einen Tropfen Öl verloren. Da bin ich nachlässig geworden. Spart Euch dahingehend bitte die Kommentare, es ist mir vor mir selbst schon peinlich genug und die 10 Punkte für den Trottel des Jahres habe ich mir selbst schon in die Liste geschrieben. Ich hoffe es ist nochmal gut gegangen.

Wenn aber, unter diesem Aspekt gesehen, der Wandler unrund läuft, könnte ja auch das Öl aus der Lagerbuchse der Kurbelwelle stammen anstatt aus dem Getriebe. Wenn doch aus dem Getriebe, dann läuft es vielleicht jetzt grade mal anständig, weil nun endlich der Ölstand stimmt. Da ist ja nicht viel Luft.

Also in Situationen wie diesen sehne ich mich nach harten Drogen. Ihr wisst was ich meine.

Habt Ihr Tipps für mich?
Entweder eine Übersetzungshilfe für "was will mir mein Getriebe sagen?" oder "wie komme ich günstig an harten Stoff?"

Ähnliche Themen
19 Antworten

Der Aufwand steht in keinem Verhältnis.

Ja, der Smiley fehlt.

Dann versteh ich`s 🙂

So, bin wieder da.
Vorgestern hat mir meine Tochter um 5:10h mitteilen müssen, dass sie Geburtstag hat. Das Valium, welches ich in solchen Fällen als Naschi verkaufe, war aus und so musste ich hoch. Ich hatte ein wenig Schwierigkeiten meine Module hochzufahren. Ich lief, mit einer vollen Systemstörung, etwa 5 Minuten gegen die Türzarge vom Bad. Von dem Gepoche wachte meine Frau auf, kam und drückte mich liebevoll ein wenig zur Seite. Nach kalter Dusche mit dem Föhn in der Hand war ich dann auch voll da. So konnte ich den Morgenwahnsinn überstehen. Während der Schulzeit habe ich dann eben die Spurstangen und Axialgelenke an meiner Kiste getauscht. Grade geschafft, da ging der Wahnsinn weiter. Schnell Mittagessen bevor die ersten Geste kommen. Als der Klingeldraht zu glühen begann, sah ich das erste mal auf die Gästeliste und fragte meine Frau ob sie einen Vollschaden hat. "Wir haben hier nur achtzig Quadratmeter, wo sollen die denn alle hin?"
Meine Tochter wünschte sich zum Geburtstag mit ihren Gästen einen Schwimmbadbesuch. Ich sagte seinerzeit zu, ohne zu wissen, dass ich damit der Schwimmbadverwaltung eine ausreichende Kapitaldecke zu Verfügung stelle um das Bad von Grund auf zu modernisieren und zusätzlich die diesjährige Weihnachtsfeier im besonders großen Rahmen zu feiern. Naja, versprochen ist versprochen. Also ab mit den Hottentotten ins Schwimmbad. Noch vor der Kasse litt ich an einer schweren Reizüberflutung. In der Umkleidekabine versuchte ich mich mit autogenem Training wieder in den Griff zu bekommen. Nicht einfach, bei der mich umgebenden Phonzahl eines startenden Düsenjets. Ich sprang ins Wasser, dort wo es am tiefsten war aber es war noch immer ausreichend Lebenswille vorhanden. Als wir die Badezeit um nur wenige Minuten überschritten und man mir deswegen eine exorbitante Nachrechnung präsentierte, entschuldigte mich meine Frau indem sie erklärte, ich leide an Tourette. Abends wollte ich Euch noch antworten, aber ich schaffte es grade noch vor's Bett und ließ mich langsam nach vorn kippen.

Gestern rechnete ich meine Finanzen nochmal durch. Danach sagte ich den Getriebeaustausch bei Michel und meine diesjährige Nilkreuzfahrt ab.

BRAUCHT JEMAND EINEN E39 MIT FRISCH GESPÜLTEM GETRIEBE, AUF DER RECHTEN SEITE ETWAS SCHMALER UND NEUER VORDERACHSE?
NUR EUR 14.000,- VB

So Ihr Lieben,

um meinen Besuch im E53-Forum abzuschließen, hier nochmal den letzten Stand der Dinge.

Durch Fernübermittlung von Blutdruck und Herzfrequenz an die Eingeweihten, lautet die Diagnose wie folgt:
Evtl. noch immer Dreck im Getriebe mit der Folge, dass der Druckregler, verbaut in der Ölpumpe, mault. Ebenfalls könnten eingebaute Kolben durch Dreck behindert werden. Unter Umständen könnte man das Getriebe nochmal mit Ölspülungen defibrillieren um sich sein Ableben noch einige weitere Kilometer auf der Zunge zergehen zu lassen. Genaues kann man erst sagen, wenn das Getriebe geöffnet wurde. Dazu muss es auf den Tisch. Ist man hier schon angekommen, wird keiner den Deckel wieder drauf schrauben und das Ding zurück in den Heuler bauen, nur weil er jetzt endlich weiß was kaputt ist.
Also kurz gesagt:
Spülen bis zum abkotzen oder Generalüberholung. Billig mit Risiko oder teuer mit Garantie. Die Gretchenfrage.

Bis hierhin zunächst. Alles Weitere im E39-Forum unter der gleichen Themenbezeichnung.

Bleibt tapfer und danke für die Hilfe,
Substreem

Deine Antwort
Ähnliche Themen