Glühlampenwechsel H7 Abll. v.l. C3 Hdi70
Hallo,
kann mir jemand verraten, wie ich am besten die H7 Ablendlichtbirne vorne in Fahrtr. links wechseln kann, ohne in die Wekstatt zu müssen?
Hab das heute auf die schnelle im Dunkeln versucht, weil das Auto morgen früh wieder gebraucht wird, mußte dann aber kapitulieren, weil ich nicht an die Haltefeder der H7 Birne ran kam.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Also, ich habe auch dieses Problem gehabt. Die Birne oder Glühlampe vom Scheinwerfer war defekt (30 Tkm!!!!). Konnte nicht wechseln, da erst schwer erreichbar und dazu noch (große Unverschämtheit, Citroen sollte bei den Ingenieuren die Prügelstrafe wieder einführen), man sieht wegen der Enge nichts!
In Frankreich kennt man in Foren das Problem. Wenn du ein Spiegel hast, bist du gerettet (Runder Spiegel aus dem Bedenzimmer).
Abdeckung entfernen, mit der Hand Stecker rausziehen, Spiegel anbringen und schon siehtst du die Innereien. Die Feder sind oben, kurz andrücken und zur Seite schieben, rechts un links. Feder nach unten schwenken, defekte Glühlampe entfernen, neuen anbringen (Zapfen nach Oben), Feder wieder anspannen, Stecker rein, fertig! Zeit 10 mn max!
Fotos unter:
http://www.auto-evasion.com/forums/viewtopic_76036.html
Viel Spaß
18 Antworten
hi
woran man es auch leicht erkennt...
h4 is fern und abblendlicht in einer birne...
bei h7 und h1 sind jeweils eine birne h7 abblend und h1 fernlicht...einfach ma einschalten und guggn 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C3 Lampenfassung H4 oder H7' überführt.]
Oder man schaut ganz einfach auf den Scheinwerfer. Dort steht auch, welche Leuchtmittel wo eingebaut werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C3 Lampenfassung H4 oder H7' überführt.]
Grad auch erfolgreich dank dieser Anleitung gewechselt, vorher ewig herumgefummelt, dann gings ganz leicht.
Nochmal ein paar Punkte zur Betonung wo wir Probleme hatten:
Kontaktstecker lösen - geht vielleicht etwas schwer, ein klein wenig auf und ab kippen und anziehen wenns gar nicht klappt
Halteklammer - Zum besseren Verständnis unbedingt die Bilder im oben verlinkten französischen Forum ansehen([1] und [2]).
Die Laschen der Feder befinden sich an der Oberseite oberhalb der Birnenkontakte. Wir habens zunächst falsch verstanden und die Laschen zusammengedrückt - sie gehören aber nach aussen gezogen!
Geht auch einzeln und ist auch mit grösseren Händen möglich. Die Lampe fällt dann fast schon von selber raus - beim Einbau brauchts auch entsprechend nochmal etwas Fingerfertigkeit zum Gleichzeitigen festhalten der Lampe und Einhaken der Klammer.
Beim Wiedereinhaken der Klammer wieder gleich vorgehen - die Laschen einzeln zur Seite nach aussen drücken, dann nach vorne schieben und einhaken lassen.
[1] http://i60.servimg.com/u/f60/11/20/17/17/p1000613.jpg
[2] http://www.auto-evasion.com/.../P1020128.JPG
Danke schön! Mir hat die Anleitung auch geholfen. Hier die Stellen, an denen ich Probleme hatte:
* "Oh, da ist eine Verkleidung" - Den Bügel hoch, die ist dann unten eingehakt, einfach rausziehen. EInbau umgekehrt. Keine Angst vor haben (war wie immer mein Hauptproblem).
* "Stecker ziehen" - Da muss man wirklich einfach dran ziehen. Nachdem ich mich das mal mit ein wenig (!) mehr Gewalt getraut hatte, war das kein Problem.
* "Doofe Klammer" - Ja, die war doof, vor allem beim aufmachen ging eine Seite nicht auf. So lange rumgefriemelt und gedrückt, bis es irgendwann ging, generelle "Lösung" habe ich nicht dazu. Ich habe, da ich keinen Spiegel hatte, Bilder mit dem Handy gemacht. Nicht dasselbe, aber man sieht ein wenig, wo man sonst nichts sieht.
Der Rest ging in dem Fall recht einfach. War die Beifahrerseite.