Glühlampenwechsel am V70 II eine Zumutung
Darf ich mal Frust loswerden? Nachdem sich das Standlicht hinten rechts verabschiedete, meldete sich nun das Linke. Beide Glühlampen haben 3,5 Jahre gehalten. Soweit die gute Nachricht.
Der Wechsel ist eine Zumutung für jeden mit normal großen Händen. Wer hat schon immer einen 5jährigen zur Hand, der dann diese Aufgabe voller Begeisterung übernimmt? Nicht nur die engen Zugänge erschweren den Wechsel. Auch die katastrophalen Drehmechanismen der Glühlampenfasung, wo es eine Herausforderung ist, den richtigen Einstieg zu finden.
Wer die Lampen im oberen Bereich wechseln muss, ärgert sich zudem an den scharfen Nasen für die Halterung der Lautsprecherabdeckung. Schmerzliche Rötungen sind unvermeidlich. Der schwarze Nippel oben am Lautsprecher sollte besser mit Schraubendreher unterstützt werden - so ein Murks!
Ich kann nur hoffen, dass im V70 III dieser Punkt insgesamt nachgebessert wurde.
Dass der Wechsel der Glühlampen vorn ebenfalls nicht ohne ist, zeigte mir der 10minütige (kostenlose) Fleiß eines Mitarbeiters bei der ATU - kein Freundlicher in zumutbarer Entfernung erreichbar (und was der wohl berechne würde? Trotz vollem Scheibenreinigertank werden mir immer 5 Liter bei der Inspektion berechnet ...)
Hoffentlich bleibe ich vor weiteren Glühlampenwechseln vorerst verschont.
Beste Antwort im Thema
Also Birnenwechsel hinten 4 Stück kostete glaube ich 40 €. Hab mich auf den Arsch gesetzt. Aber wenn ich das jetzt höre. Vielleicht wars gut so. Scheibenflüssigkeit ist auch immer voll, nachdem ich mal die Rechnung habe ändern lassen, hab ich da Ruhe. Weil ich auch immer vorher auffülle.
Bei den Glühlampen habe ich jetzt verstärkte aus dem Moped drin. Die halten Vibrationen besser aus.
Dickere Wendel und 3 Halter für den Draht.
Gruß Lejockel
45 Antworten
ich vermute die Probleme bei anderen liegen nicht am Hersteller der Birnchen, sondern eher an Elektronikzickereien des Autos.
ich hab es auch schon beobachtet, dass da alle möglichen seltsamen Phänomene auftreten.....
[list]
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
... seltsamen Phänomene auftreten.....
Das sind Auswirkungen korrodierter Massekontakte der rueckwaertigen Beleuchtungseinrichtungen.
Der Strom sucht sich dann Wege mit geringerem Widerstand als den ueber den korrodierten Massekontakt mit hohem Widerstand.
Diese Wege fuehren nun ueber andere rueckwaertige Verbraucher mit gemeinsamen Massekontakt: typische Widerstands-Parallelschaltung.
Besonders oft sehe ich so etwas bei alten Fahrzeugen von VAG oder FIAT, bei VCG dagegen noch niemals, auch nicht bei 480ern 🙂
Gruss,
Esker
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
ich vermute die Probleme bei anderen liegen nicht am Hersteller der Birnchen, sondern eher an Elektronikzickereien des Autos.ich hab es auch schon beobachtet, dass da alle möglichen seltsamen Phänomene auftreten.....
[list]
- ]beim Bremsen zum Abbiegen geht Nebellicht an oder aus (Mercedes)
- Nebellicht wechselt sich mit Abblendlicht ab (Mercedes)
also hierbei handelt es sich nicht um fehlerhafte elektrik oder elektronik sondern um eine gewollte funktion..
- bei fahrt mit abblendlicht und betätigung des blinkers schaltet auf dieser seite der nebelscheinwerfer zu um eine bessere ausleuchtung des bereichs in den man abbiegen will zu erreichen (abbiegelicht) !!!
- der wechsel zwischen nebelscheinwerfern und abblendlicht: fahrzeug ist mit tagfahrlicht und automatischem abblendlicht ausgestattet.. die nebelscheinwerfer übernehmen hierbei das tagfahrlicht - wird es zu dunkel schaltet das abblendlicht ein und das tagfahrlicht (nebelscheinwerfer) geht aus !!!
gruß sascha
Bin jetzt mit meinem ca 10.000km unterwegs (seit 13.08.09) und hab gleich nach dem ich ihn bekam,1xH7 2x Positionslampe wechseln müssen...kürzlich erst Rücklicht,und jetzt oberes Bremslicht...hab es mir angeschaut,und komm jetzt nicht weiter🙄
...wie wechsel ich die Glühbirne vom Oberen-Bremslicht (V70II/08-2001)...muss ich jetzt innen die Verkleidung abnehmen,oder den Lautsprecher ausbauen?...oder zum🙂 und es "Teuer Bezahlen"😕
gruß joe
...der immer "Fazinierter" von diesem Fahrzeug (Bastelbude) wird😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70joe
.......wie wechsel ich die Glühbirne vom Oberen-Bremslicht (V70II/08-2001)...muss ich jetzt innen die Verkleidung abnehmen,oder den Lautsprecher ausbauen?...oder zum🙂 und es "Teuer Bezahlen"😕gruß joe
...der immer "Fazinierter" von diesem Fahrzeug (Bastelbude) wird😠
steht im Handbuch bzw. der Betriebsanleitung 😉
@ Bert B.
steht im Handbuch bzw. der Betriebsanleitung 😉
...schön wär es,bei mir steht da nur...
Hochgesetzte Bremsleuchte
Für diese Leuchte sind besondere Glühlampen
erforderlich. Wir empfehlen, daß Sie den
Glühlampenwechsel in Ihrer Volvo-Vertragswerkstatt
durchführen lassen.😕
...also doch "Teuer Bezahlen"...ich werd bald zum "Elchkiller"
Zitat:
Original geschrieben von V70joe
@ Bert B.
steht im Handbuch bzw. der Betriebsanleitung 😉...schön wär es,bei mir steht da nur...
Hochgesetzte Bremsleuchte
Für diese Leuchte sinderforderlich. Wir empfehlen, daß Sie den
😕
Glühlampenwechsel in Ihrer Volvo-Vertragswerkstatt
durchführen lassen....also doch "Teuer Bezahlen"...ich werd bald zum "Elchkiller"
Edit:
...habs jetzt geschaft...den Lautsprecher ausbauen,dahinter ist die Fassung-Obere Bremsleuchte,und die
"besondere Glühlampe" ist eine gans normale W21 ...au man.
Original geschrieben von V70joe
@ Bert B.
steht im Handbuch bzw. der Betriebsanleitung 😉
...schön wär es,bei mir steht da nur...
Hochgesetzte Bremsleuchte
Für diese Leuchte sind
besondere Glühlampen
erforderlich. Wir empfehlen, daß Sie den
Glühlampenwechsel in Ihrer Volvo-Vertragswerkstatt
durchführen lassen.😕
...also doch "Teuer Bezahlen"...ich werd bald zum "Elchkiller"Edit:
...habs jetzt geschaft...den Lautsprecher ausbauen,dahinter ist die Fassung-Obere Bremsleuchte,und die
"besondere Glühlampe" ist eine ganz normale W21 ...au man....und mit dem Schreiben hier scheint es auch nich mehr zu klappen,keine ahnung warum jetzt doppelpost🙄
Habe es zu spät entdeckt, aber für die nächsten Lampenwechsel habe ich mal ein Handbuch mit einer Beschreibung diverser Glühlampenwechsel angefügt, nehme an, das MY ist da nicht so wichtig.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von V70joe
Original geschrieben von V70joe
@ Bert B.
steht im Handbuch bzw. der Betriebsanleitung 😉...schön wär es,bei mir steht da nur...
Hochgesetzte Bremsleuchte
Für diese Leuchte sind
besondere Glühlampen
erforderlich. Wir empfehlen, daß Sie den
Glühlampenwechsel in Ihrer Volvo-Vertragswerkstatt
durchführen lassen.😕...also doch "Teuer Bezahlen"...ich werd bald zum "Elchkiller"
Edit:
...habs jetzt geschaft...den Lautsprecher ausbauen,dahinter ist die Fassung-Obere Bremsleuchte,und die
"besondere Glühlampe" ist eine ganz normale W21 ...au man.
Mooooment!!
die hochgesetze Bremsleuchte ist NICHT die normale Bremsleuchte, sondern die, welche am oberen Rand der Heckklappe quer rüber geht.
Super das Handbuch, wenn mir jetzt noch einer einen heißen Tip geben könnte, wieich an die Lämpchen in der Mittelkonsole oder an die Instrumentenbeleuchtung rankomme, dann wird Weihnachten zum fest des Lichtes, wie sieht das denn bei euch aus, weil so 2-3 Ausfälle habe ich schon in diesem Bereich ?
Und auch da die Frage LED´s nachrüsten ??
[Kann ich absolut zustimmen. Wollte zuerst selber wechseln, war mir aber nach 10min fummeln zu blöd. Bin dann halt wohl oder übel zu meinem Freundlichen.
War dann allerdings überrascht; kostete mich müde Chf. 8.- 🙂
LG Horolimon
Danke für Eure Postings. Hätte nicht gedacht, dass die Schweiz so günstig ist 😉 und das Thema Glühlampenwechsel doch schon die Gemüter bewegt. Frohe Weihnachten Euch allen!
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
Mooooment!!Zitat:
Original geschrieben von V70joe
Original geschrieben von V70joe
@ Bert B.
steht im Handbuch bzw. der Betriebsanleitung 😉...schön wär es,bei mir steht da nur...
Hochgesetzte Bremsleuchte
Für diese Leuchte sind
besondere Glühlampen
erforderlich. Wir empfehlen, daß Sie den
Glühlampenwechsel in Ihrer Volvo-Vertragswerkstatt
durchführen lassen.😕...also doch "Teuer Bezahlen"...ich werd bald zum "Elchkiller"
Edit:
...habs jetzt geschaft...den Lautsprecher ausbauen,dahinter ist die Fassung-Obere Bremsleuchte,und die
"besondere Glühlampe" ist eine ganz normale W21 ...au man.
die hochgesetze Bremsleuchte ist NICHT die normale Bremsleuchte, sondern die, welche am oberen Rand der Heckklappe quer rüber geht.
...ja hast recht,wer Lesen kann ist...🙄
Zitat:
Original geschrieben von manif
Super das Handbuch, wenn mir jetzt noch einer einen heißen Tip geben könnte, wieich an die Lämpchen in der Mittelkonsole oder an die Instrumentenbeleuchtung rankomme, dann wird Weihnachten zum fest des Lichtes, wie sieht das denn bei euch aus, weil so 2-3 Ausfälle habe ich schon in diesem Bereich ?
Und auch da die Frage LED´s nachrüsten ??
für die Instrumentenlampen...da gabs hier mal Tips...mal überlegen: der Rahmen darum soll herausziehbar sein, dann kommen ein paar SChräubchen zum Vorschein, Torx glaub ich.
Mittelkonsole....tja, da müssen ja auch irgendwo Schrauben sein....ich hab da noch nicht gesucht.
LED? wieso nicht? sind die denn dimmbar???? ich denke da mal an das Helligkeits-Stellrädchen links neben dem Lenkrad