Glühlampenwechsel am V70 II eine Zumutung
Darf ich mal Frust loswerden? Nachdem sich das Standlicht hinten rechts verabschiedete, meldete sich nun das Linke. Beide Glühlampen haben 3,5 Jahre gehalten. Soweit die gute Nachricht.
Der Wechsel ist eine Zumutung für jeden mit normal großen Händen. Wer hat schon immer einen 5jährigen zur Hand, der dann diese Aufgabe voller Begeisterung übernimmt? Nicht nur die engen Zugänge erschweren den Wechsel. Auch die katastrophalen Drehmechanismen der Glühlampenfasung, wo es eine Herausforderung ist, den richtigen Einstieg zu finden.
Wer die Lampen im oberen Bereich wechseln muss, ärgert sich zudem an den scharfen Nasen für die Halterung der Lautsprecherabdeckung. Schmerzliche Rötungen sind unvermeidlich. Der schwarze Nippel oben am Lautsprecher sollte besser mit Schraubendreher unterstützt werden - so ein Murks!
Ich kann nur hoffen, dass im V70 III dieser Punkt insgesamt nachgebessert wurde.
Dass der Wechsel der Glühlampen vorn ebenfalls nicht ohne ist, zeigte mir der 10minütige (kostenlose) Fleiß eines Mitarbeiters bei der ATU - kein Freundlicher in zumutbarer Entfernung erreichbar (und was der wohl berechne würde? Trotz vollem Scheibenreinigertank werden mir immer 5 Liter bei der Inspektion berechnet ...)
Hoffentlich bleibe ich vor weiteren Glühlampenwechseln vorerst verschont.
Beste Antwort im Thema
Also Birnenwechsel hinten 4 Stück kostete glaube ich 40 €. Hab mich auf den Arsch gesetzt. Aber wenn ich das jetzt höre. Vielleicht wars gut so. Scheibenflüssigkeit ist auch immer voll, nachdem ich mal die Rechnung habe ändern lassen, hab ich da Ruhe. Weil ich auch immer vorher auffülle.
Bei den Glühlampen habe ich jetzt verstärkte aus dem Moped drin. Die halten Vibrationen besser aus.
Dickere Wendel und 3 Halter für den Draht.
Gruß Lejockel
45 Antworten
Wer auch immer das konzipiert hat, ich hasse ihn aus tiefstem Herzen!