Glühlampenwechsel am V70 II eine Zumutung
Darf ich mal Frust loswerden? Nachdem sich das Standlicht hinten rechts verabschiedete, meldete sich nun das Linke. Beide Glühlampen haben 3,5 Jahre gehalten. Soweit die gute Nachricht.
Der Wechsel ist eine Zumutung für jeden mit normal großen Händen. Wer hat schon immer einen 5jährigen zur Hand, der dann diese Aufgabe voller Begeisterung übernimmt? Nicht nur die engen Zugänge erschweren den Wechsel. Auch die katastrophalen Drehmechanismen der Glühlampenfasung, wo es eine Herausforderung ist, den richtigen Einstieg zu finden.
Wer die Lampen im oberen Bereich wechseln muss, ärgert sich zudem an den scharfen Nasen für die Halterung der Lautsprecherabdeckung. Schmerzliche Rötungen sind unvermeidlich. Der schwarze Nippel oben am Lautsprecher sollte besser mit Schraubendreher unterstützt werden - so ein Murks!
Ich kann nur hoffen, dass im V70 III dieser Punkt insgesamt nachgebessert wurde.
Dass der Wechsel der Glühlampen vorn ebenfalls nicht ohne ist, zeigte mir der 10minütige (kostenlose) Fleiß eines Mitarbeiters bei der ATU - kein Freundlicher in zumutbarer Entfernung erreichbar (und was der wohl berechne würde? Trotz vollem Scheibenreinigertank werden mir immer 5 Liter bei der Inspektion berechnet ...)
Hoffentlich bleibe ich vor weiteren Glühlampenwechseln vorerst verschont.
Beste Antwort im Thema
Also Birnenwechsel hinten 4 Stück kostete glaube ich 40 €. Hab mich auf den Arsch gesetzt. Aber wenn ich das jetzt höre. Vielleicht wars gut so. Scheibenflüssigkeit ist auch immer voll, nachdem ich mal die Rechnung habe ändern lassen, hab ich da Ruhe. Weil ich auch immer vorher auffülle.
Bei den Glühlampen habe ich jetzt verstärkte aus dem Moped drin. Die halten Vibrationen besser aus.
Dickere Wendel und 3 Halter für den Draht.
Gruß Lejockel
45 Antworten
*zustimm*
In vielen Punkten ist der V70 wirlich wartungs- und reparaturfreundlich und gut durchdacht. Aber der Lampenwechsel ist eine Katastrophe. Wenn man nicht aufpasst sind blutige Finger vorprogrammiert.
Kann ich voll und ganz bestätigen!
Da mein alter V70 II zudem auch noch ein wares Lampengrab war,
(in 3 1/2 Jahren musste ich mit Sicherheit 20 Lampen wechseln!!!)
kenne ich diese Übungen inkl. verkrazter Hände nur zur Genüge 🙁
Also Birnenwechsel hinten 4 Stück kostete glaube ich 40 €. Hab mich auf den Arsch gesetzt. Aber wenn ich das jetzt höre. Vielleicht wars gut so. Scheibenflüssigkeit ist auch immer voll, nachdem ich mal die Rechnung habe ändern lassen, hab ich da Ruhe. Weil ich auch immer vorher auffülle.
Bei den Glühlampen habe ich jetzt verstärkte aus dem Moped drin. Die halten Vibrationen besser aus.
Dickere Wendel und 3 Halter für den Draht.
Gruß Lejockel
guter Tipp mit den Mopedlampen!
wenn ich da an die Aktion denke, als ich den Gustav abgeholt habe und die Jungs in der Werkstatt eine Bremslichtbirne wechseln mussten....ui ui ui
Ähnliche Themen
Die Mopedlampen gibt es in speziellen Läden für Motorradzubehör. Louis, Polo und Hein Gericke.
Mal suchen und sich einen Laden in der Nähe aussuchen. Oder übers Internet bestellen.
Lejockel
Ach ja, der Gipfel ist der Wechsel der Seitenmarkierungsleuchten vorne (die kleinen gelben).
Wenn man da kein Kind mit ausreichend kleinen Händen zur Verfügung hat, muss man das halbe Auto zerlegen ...
Ich hatte allen Ernstes schon einen Freundlichen, der dafür 80,- EUR haben wollte.
Grüße
Martin
hallo!
ich muss das jetzt mal aufgreifen.als ich die ganzen beiträge gelesen habe wie schwer die lampen zu wechseln sind hat mir vor der aktion gegraut.
nun ja, was soll ich sagen?offenbar hat noch niemand bei einem alfa 147 die lampen gewechselt.😁😉
bei mir war die sache nach 5 minuten vergessen.gibt es so gravierende unterschiede bei den modelljahren?
ich habe einen v70II,2,4T, 2000er baujahr
gruß steffen
Welche Lampen hast Du gewechselt?
Hinten finde ich es fummelig und vor allem völlig unnötig. Irgendwie sind die Löcher im Blech nicht passen zu den Lampenpositionen.
Vielleicht ist da beim Facelift die Lampeneinheit geändert worden, aber nicht die Blechausschnitte ... (meiner ist ein V70 II MJ 2006).
Vorne die Scheinwerferbirnen sind schon sehr lästig wenn man große Hände hat, vor allem links. Und überall scharfe Kanten, das muss auch nicht sein. Und die Seitenmarkierungsleuchten habe ich mir wirklich von den Nachbarskindern wechseln lassen. Das ging einfach gar nicht mit Erwachsenenhänden.
Grüße
Martin
ps: Dass es noch schlimmeres gibt weiß ich. Ich glaube es war ein Tigra, bei dem man zum Scheinwerferbirnenwechsel den Kühler ausbauen musste ...
Aber nur dass es noch schlimmer geht, ist kein Grund, etwas schlecht zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von mawev
Welche Lampen hast Du gewechselt?
Hinten finde ich es fummelig und vor allem völlig unnötig. Irgendwie sind die Löcher im Blech nicht passen zu den Lampenpositionen.
Vielleicht ist da beim Facelift die Lampeneinheit geändert worden, aber nicht die Blechausschnitte ... (meiner ist ein V70 II MJ 2006).Vorne die Scheinwerferbirnen sind schon sehr lästig wenn man große Hände hat, vor allem links. Und überall scharfe Kanten, das muss auch nicht sein. Und die Seitenmarkierungsleuchten habe ich mir wirklich von den Nachbarskindern wechseln lassen. Das ging einfach gar nicht mit Erwachsenenhänden.
Grüße
Martinps: Dass es noch schlimmeres gibt weiß ich. Ich glaube es war ein Tigra, bei dem man zum Scheinwerferbirnenwechsel den Kühler ausbauen musste ...
Aber nur dass es noch schlimmer geht, ist kein Grund, etwas schlecht zu machen.
hallo!
ja du hast recht, manchmal sollten die ingeneure ein wenig mehr überlegen wie man was benutzerfreundlicher gestalten kann.
ich habe die birnen fürs abblendlicht gewechselt und war angenehm überrascht wie gut das geht.in meinem alfa habe ich wesentlich weniger platz, vor allem bei den standlichtbirnen.da kommt man ohne spiegel überhaupt nicht zu rande.
naja mal sehen was passiert, ich denk mal wenn ich das erste mal hinten eine birne wechseln muss ändere ich meien meinung.
gruß steffen
anscheinend gibts da Riesenunterschiede. Bei meinem dauert der Lampenwechsel hinten höchstens 10 sekunden. Die Griffstücke von den Fassungen gucken weit raus, muß man nur anfassen und leicht drehen dann hat man das Dingens in der Hand. Neue Birne rein, Fassung wieder reinstecken und zurückdrehen. Keine Fummelei - jedenfalls bei meinem nicht. Ich glaube aber mal gehört zu haben es gäbe verschiedene Fassungen, mal mit sehr kurzem und mal mit sehr langem Griff dran. Hab ich bei meinem Elch wohl Glück gehabt.
Zitat:
höchstens 10 sekunden. Die Griffstücke von den Fassungen gucken weit raus, muß man nur anfassen und leicht drehen dann hat man das Dingens in der Hand.
Genau, bis hierhin vollkommen d'accord, dann neue Lampe rein,
auch noch ein Leichtes aber dann beginnt der Kampf, denn
"das Dingens" will auch wieder in seiner Halterung verschwinden und genau
hier "nimmt das Drama quasi dem sein Lauf" ... ohne eine Mischung
aus Chirurgen- und Kinderhänden geht da mal gar nichts. Man merkt a) nicht,
wann das "Dingens" einrastet und b) gelangt man meistens gar nicht erst bis
an den Ort wo es einrasten soll, weil der Lampenhalter (sag ich jetzt einfach
mal zu dem "Dingens" 😁) oft schon vorher aus der mittlerweile völlig
verschrammten Hand geglitten ist und irgendwo gaaaanz weit unten liegt,
wo der Elch nooooch viel enger ist. Ich hab die Übung wie gesagt schon
seeeehr oft mitgemacht 😉
Ich erinnere mich noch sehr gut an meinen
letzten Fast-Wutausbruch an einer Aral-Tanke. An dem Tag hatte ich es
besonders eilig und meinte doch noch eben die Lampe wechseln zu müssen.
Ungelogen, "aba getz in echt", der Zirkus hat ne halbe Stunde gedauert ...
Zitat:
Ich erinnere mich noch sehr gut an meinen
letzten Fast-Wutausbruch an einer Aral-Tanke. An dem Tag hatte ich es
besonders eilig und meinte doch noch eben die Lampe wechseln zu müssen.
Ungelogen, "aba getz in echt", der Zirkus hat ne halbe Stunde gedauert ...
hallo,
erst kaufst du dir bei aral teure lampen und dann brauchst du auch noch 30 minuten???
meinst du wirklich, du hast jetzt, gegenüber einem 2-minütigem besuch bei nem 🙂, gespart???
aber ist kann dich beruhigen.
nach 10 lampenwechseln klappts besser 😉. du solltest nur immer darauf achten, wie die fassung gesessen hat (am besten beim ausbau gerade nach hinten wegziehen und position merken. dann gehts alles viel einfachen).
gruss
Zitat:
erst kaufst du dir bei aral teure lampen und dann brauchst du auch noch 30 minuten???
meinst du wirklich, du hast jetzt, gegenüber einem 2-minütigem besuch bei nem 🙂, gespart???aber ist kann dich beruhigen.
nach 10 lampenwechseln klappts besser 😉. du solltest nur immer darauf achten, wie die fassung gesessen hat (am besten beim ausbau gerade nach hinten wegziehen und position merken. dann gehts alles viel einfachen).
... wenns schnell gehen muss, der 🙂 auf der anderen Seite der Stadt "wohnt"
und die Tanke quasi auf dem Weg liegt?
10 Lampenwechsel ??? Ich kann mir gerade ein leises Schmunzeln nicht verkneifen,
mein V70 war ein wahres Lampengrab, es waren wie öfter erwähnt in 3 1/2 Jahren wohl
an die 30 (!!!) Lampen 😉
Und ja, den "Trick" mit Stelle merken kann eeeetwas helfen,
eine Fummelei ist es dennoch!
Jan, was ist mit dem Tipp, Mopedlampen einzusetzen? die sollen ja verstärkte Wendeln haben und drei statt zwei Halterungspunkte an der Wendel