Glühkerzenwechsel
Hallo,
Ich brauche leider neue Glühkerzen da ich möglichst die selbe Marke der Kerzen einbauen möchte, dachte ich mir ich frage euch mal ob mir jemand sagen kann welche Marke Audi da Original verwendet. Muss ich auf etwas spezielles achten? Ach mein Fahrzeug: Audi A6 4G 3.0tdi Quattro 245ps Bj 09.13
Beste Antwort im Thema
Teilenummer
059963319M ( 059 963 319 M ) Gluehkerze Glühkerze Beru für CLAB, CLAA, CDUC, CDUD, CGQB
LP liegt bei 25,30 excl. MwSt.
Mit den folgenden Drehmomenten bin ich mir Unsicher. Im Audi System gibt es hierzu 2 verschiedene Angaben.
Anzugsdrehmoment 12 NM
Bruchdrehmoment liegt bei 22 NM
oder
Anzugsdrehmoment 15 Nm
Bruchdrehmoment liegt bei 35 Nm
vielleicht kann sich hierzu noch ein anderer User äußern.
Beim Ausbau der Glühkerzen unbedingt aufpassen, dass angegebenes Bruchdrehmoment nicht überschritten wird. Ebenfalls darauf achten, dass kein Dreck in die Zylinder fällt.
Würdest du uns/ mir noch einen gefallen tun?
Einmal auf Danke drücken 😉
Als 2. Wünsche ich mir aber Bilder von den defekten Glühkerzen... würde gerne versuchen die Ursache zu bestimmen. Ein reiner Austausch der Glühkerzen behebt noch nicht die Ursache.
Ich bin der Meinung, dass evtl. durch zu hohe Spannung oder durch ein Relaise das hängen geblieben ist, die Kerzen evtl. gecrashed hat. Sowas sollte man durch detaillierte Bilder erkennen können.
Es können aber defekte Injektoren die Ursache für defekte Glühkerzen sein, wobei wir das anscheinend ausschliessen können.
196 Antworten
Gibts eigentlich eine Wechsel Intervall für Glühkerzen
Nein, wenn eine defekt ist geht die Motorchecklampe an
Seit wann geht da eine Lampe an?
Seit ca 2011 sind die Eigendiagnoseübewacht
Ähnliche Themen
Bei mir kommt keine Lampe.
Es steht im Fehlerspeicher.
Welchen Motor hast du denn ? Beim EA288 4Zylinder schmeisst der dir sofort die Lampe an
Beim 6 Zylinder nicht, hatte ich auch schon durch.
Mich hat es jetzt auch erwischt, Zylinder 4 will einen neuen Glühstift. Bin zu Audi gefahren und die haben mir einen Borgwarner Glühstift gegeben. Hab soeben meinen alten ausgebaut, da ist aber ein Beru verbaut mit 059963319M und nicht der von Borgwarner 059963319AB. Ist es der Nachfolger welches der Verkäufer mir in die Hand gedrückt hat? Ich hab es jetzt eingebaut, irgendwelche Probleme zu befürchten?
Grüße
Christiano
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die Gühkerzen an meinem 2.0TDI Ultra 150PS / BJ 2015 zu tauschen. Hat soweit alles super funktioniert, nur von der PSG Glühkerze (die mit Drucksensor in Zylinder 3) bekomme ich den Stecker leider nicht abgezogen. Gibt es da einen Trick oder brauche ich ein spezielles Werkzeug dazu? Alle anderen Stecker ließen sich ganz einfach von Hand abziehen.
Viele Grüße
Roy
Kann schon mal fest sitzen. Wichtig, am Stecker ziehen und etwas hin und her.
Zitat:
@OSon schrieb am 11. Dezember 2021 um 20:42:29 Uhr:
Kann schon mal fest sitzen. Wichtig, am Stecker ziehen und etwas hin und her.
Hast du ein Werkzeug benutzt oder nur per Hand ziehen? Mir ist bereits ein Teil des oberen Bundes abgebrochen. Ich überlege gerade eine "Ziehhilfe" zu bauen die am unteren Bund angreift.
Ich geh mit Gefühl weit unten ran. Hast Du derart Probleme, dann fahr mal in eine Werkstatt.
Zitat:
@OSon schrieb am 13. Dezember 2021 um 09:05:39 Uhr:
Ich geh mit Gefühl weit unten ran. Hast Du derart Probleme, dann fahr mal in eine Werkstatt.
Hat geklappt! Ich habe mir eine sehr lange Spitzzange mit 90 Grad gebogenen Nasen besorgt. Damit habe ich am unteren Bund gezogen und runter war der Stecker.
Viele Grüße
Roy
Ich nehme dazu einen Kabelbinder in nicht rastender Stellung. So das er sich wieder öffnen lässt.
Das mit dem Kabelbinder funzt zwar, aber man zieht nicht (besser gesagt man leitet die Kraft nicht) senkrecht zur Kerze / Steckverbindung ein. Die 90° Spitzzange ist schon gut. Es gibt auch extra dafür eine solche mit zwei halbrunden Schnäbel.