Glühkerzenwechsel

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,
Ich brauche leider neue Glühkerzen da ich möglichst die selbe Marke der Kerzen einbauen möchte, dachte ich mir ich frage euch mal ob mir jemand sagen kann welche Marke Audi da Original verwendet. Muss ich auf etwas spezielles achten? Ach mein Fahrzeug: Audi A6 4G 3.0tdi Quattro 245ps Bj 09.13

Beste Antwort im Thema

Teilenummer

059963319M ( 059 963 319 M ) Gluehkerze Glühkerze Beru für CLAB, CLAA, CDUC, CDUD, CGQB
LP liegt bei 25,30 excl. MwSt.

Mit den folgenden Drehmomenten bin ich mir Unsicher. Im Audi System gibt es hierzu 2 verschiedene Angaben.

Anzugsdrehmoment 12 NM
Bruchdrehmoment liegt bei 22 NM

oder

Anzugsdrehmoment 15 Nm
Bruchdrehmoment liegt bei 35 Nm

vielleicht kann sich hierzu noch ein anderer User äußern.

Beim Ausbau der Glühkerzen unbedingt aufpassen, dass angegebenes Bruchdrehmoment nicht überschritten wird. Ebenfalls darauf achten, dass kein Dreck in die Zylinder fällt.

Würdest du uns/ mir noch einen gefallen tun?
Einmal auf Danke drücken 😉

Als 2. Wünsche ich mir aber Bilder von den defekten Glühkerzen... würde gerne versuchen die Ursache zu bestimmen. Ein reiner Austausch der Glühkerzen behebt noch nicht die Ursache.

Ich bin der Meinung, dass evtl. durch zu hohe Spannung oder durch ein Relaise das hängen geblieben ist, die Kerzen evtl. gecrashed hat. Sowas sollte man durch detaillierte Bilder erkennen können.
Es können aber defekte Injektoren die Ursache für defekte Glühkerzen sein, wobei wir das anscheinend ausschliessen können.

196 weitere Antworten
196 Antworten

das geht aber nur, wenn die Glühkerze noch im Motor verbaut ist 🙂 Ich hatte mal eine Anleitung für 6-Zylinder-Diesel geschrieben, weil mein ehemaliger A6 4F 3.0 TDI auch neue Glühkerzen von mir bekommen hat und ich mich vorher schlau gemacht habe. Ich hänge das mal als PDF an, bis auf eventuelle Drehmomente sollte das beim 4G 4-Zylinder-Diesel auch nicht anders funktionieren.

Teilenummern für Glühkerzen findet man über diesen Link Pos.5:

https://audi.7zap.com/.../#5

Super Anleitung - gespeichert, danke!

Gern geschehen 🙂 Du kannst ja mal berichten, ob und wie es geklappt hat.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 30. Januar 2023 um 15:09:26 Uhr:


Gern geschehen 🙂 Du kannst ja mal berichten, ob und wie es geklappt hat.

Auf jeden Fall!

Ähnliche Themen

Ok, das wäre nett. Dann warten wir mal ab, bis du was berichten kannst.

Hallo wieder!
Austausch der Kerze 1 hat einwandfrei funktioniert! Mehrere Tage vorher mit WD40 "eingeweicht", vor dem Wechsel Motor warm gefahren.
Drehmomentschlüssel mit Lösemoment gekauft (siehe Anhang, für diese Zwecke absolut ausreichend und gut verarbeitet, mit Rabattcode für zarte 32€).
Beim Lösen der Kerze leichtes Knarzgeräusch (und leichter Schock, aber es war nur das Knarzen des Gewindes beim Lösen), neue Kerze mit etwas Fett (Anhang 2) eingerieben und das Ganze rückwärts.
Dann den Fehler mit VCDS gelöscht - alles chic!
Danke an Alle für die Hilfe!
LG, Sven

Dms
Gkf

Schön, dass es so gut geklappt hat und danke für die Rückmeldung.

Bei mir sind auch zwei Kerzen dran. Bei der Recherche nach dem richtigen Drehmoment habe ich diese Daten hier beim Hersteller gefunden. Die BERU GE133 wird für die meisten hier die richtige Kerze sein:
https://www.beruparts.de/.../ge133.pd.html

Liste mit kompatiblen Fahrzeugen/ Motoren:
https://m.motointegrator.de/.../...-gluehkerze-borg-warner-beru-ge-133

BERU GE133, technische Daten

Wenn es um den 3.0 TDI (218 PS) aus dem Profil mit dem MKB CZVA oder CZVB geht, beträgt das Anzugsdrehmoment der Glühkerzen laut Reparaturleitfaden 12 Nm.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. März 2023 um 16:43:01 Uhr:


Wenn es um den 3.0 TDI (218 PS) aus dem Profil mit dem MKB CZVA oder CZVB geht, beträgt das Anzugsdrehmoment der Glühkerzen laut Reparaturleitfaden 12 Nm.

Danke, aber ich habe einen CRTE. Da sollten es dann die 15 Nm sein, oder liege ich falsch?

Laut Leitfaden sind es beim CRTE auch 12 Nm, das gilt auch für die Glühkerze(n) mit dem Brennraumdruckgeber.

Und beim CGQB?

Zitat:

@A4Michel schrieb am 5. März 2023 um 18:56:27 Uhr:


Und beim CGQB?

auch 12 Nm. Das gilt für folgende MKBs:

CLAA
CLAB
CDUC
CGQB
CKVB
CDUD
CKVC
CPNB

CSWB
CRTC
CVMD
CZZA
CZZB
CUEA
CVZA
CVZB
CVZC
CVZD
CZVF
CRTD
CRTF
CRTE

Habe mir heute endlich Zeit genommen und alle 6x Glühkerzen meines BiTDI ausgetauscht. Bei mir waren 2 defekt, habe aber beschlossen alle zu tauschen. Ging eigentlich ganz gut, ohne Zwischenfälle. Alle GKs ließen sich mehr oder minder gut rausdrehen. Alle bis auf eine gingen weit unter 24Nm raus, bei der einen habe ich mit 24Nm etwas hin und her gedreht, dann gings auch (Abreißmoment 35Nm). Habe vorhin nur den Motor warmgefahren, kein WD40 oder sonstiges benutzt.

Ganz wichtiges Werkzeug war diesmal Druckluft, da hat sich wirklich wahnsinnig viel Dreck rum um die Schachten gesammelt, bei allen 6 GKs. Auch Drehmomentschlüssel war sehr wichtig. Und der Tipp mit umgedrehtem Kabelbinder hilfreich. Aufgemacht mit 24Nm und zugemacht mit 12Nm. Ansonsten habe ich noch Gewinde von den neuen etwas eingefettet mit Glühkerzenfett von LIQUI MOLY. Zeitaufwand ca. 1 Stunde ohne große Eile.

Auto ist jetzt erstmal komplett fehlerfrei, hoffe es bleibt eine Weile so 🙂

20230324

Top. Danke für die Rückmeldung. Wirst jetzt wohl weitere 100tkm runterspulen können 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen