Glühkerzenwechsel beim Vectra C

Opel Vectra C

Guten Morgen Liebe Vectra und Signum Fans

Also ich fahre einen Vectra c BJ 04 2,0L mit 101Ps
kann mir jemand sagen wie teuer ungefähr das Glühekerzenwechsel wird??
Was passiert wenn eine Kerze abreisst? muss ich dafür aufkommen?
Wie häufig kommt es vor das eine Kerze abreisst?

16 Antworten

Hi,
Also bei mir soll das ca 200 euro kosten alle vier Wechesel zulassen!!!!

1 Glühkerze kostet für mein 2,2 DTi ca 23 euro mal vier sind das 94 euro + ca 100 euro für den einbau macht ca 200 euro.

War vor ein monat bei Atu.

Wechseln lassen ist immer teuer da sie wie du ja selber schon weisst abbrechen können.

Aber manche hier haben das schon gemacht die wissen viel besser wei ich mit was für ein NM du arbeiten musst damit die nicht ganz so schnell abbrechen dann wenn sie brechen wirds richtig }>Teuer{<.

Mfg
BlackVectra1286

J a das es teuer wird wenn die abreissen habe ich auch schon gehört, da ich es ja nicht selber machen will, hoffe ich ja das sie nicht abreissen, aber es ist auch scheisse das wenn sie abreissen ich dafür zahlen muss, ist ja nicht meine schuld wenn die da mist bauen, aber naja wer will halben motor für umsonnst ausbauen

wenn beim Ausbau in der Fachwerkstatt die Kerze abreisst, was kannst du dann dafür ?

Zitat:

Original geschrieben von vectra c caravan lpg


wenn beim Ausbau in der Fachwerkstatt die Kerze abreisst, was kannst du dann dafür ?

Die nennen das dann erschwerten Ausbau und einem dann in Rechnung gestellt. Bei meinem alten A4 wurde in einer Fachwerkstatt der Turbolader getauscht. Dabei riss ein Mechaniker eine Schraube ab. Die Zeit, die für das Ausbohren und neu schneiden des Gewindes mehr aufgebracht werden musste, wurde mir in Rechnung gestellt, mit der Begründung, dass der Mechaniker ja nichts dafür könne, wenn die Schrauben festgerostet sind und er mit mehr Gewalt ran müsste.

Ähnliche Themen

Eine " kluge " Werkstatt probiert ob es geht.

Die die rausgehen werden ersetzt, die restliche die festsitzen würde ich drinn lassen, und zuerst den Kunden fragen, ob er will oder nicht mit dem Risiko dass eine abreissen kann.
Schliesslich muss der Kunde doch dies bezahlen.

Entscheiden soll der Kunde ob er mit evtl. 3 neuen und einer alten defekten weiterfahren will oder nicht.

Obwohl ich der Meinung bin dass der Motor mit 3 funktionierenden genauso gut startet, wie mit 4.

Bei 2 defekten und 2 neuen siehts da wohl anders aus.

mfg

da haben wir unterschiedliche Auffassung, wenn ein Mechaniker ein Teil beschädigt, so kann ich dafür nicht zur Verantwortung gezogen werden, sagt der Mechaniker im Vorfeld: "es kann zu Schwierigkeiten bei der Montage kommen", dann habe ich die Info und muss/kann selber entscheiden was ich möchte...

es gibt für die demontage von glühstiften vorschriften .... z.b. ein max. lösemoment, wenn das eingehalten wird und eine beschädigung bei der demontage entsteht muss der kunde selbst zahlen !

ein mechaniker kann vorher nicht wissen in welchem zustand das gewinde im zylinderkopf bzw. des glühstiftes ist .... er sieht auch nicht wie stark der schaft des glühstiftes verkokt ist.

wenn der schaft der glühstiftes z.b. stark verkokt ist kann man ihn mit einhaltung des max. lösemoments bis zum letzen gewindegang rausschrauben ... aber man kann ihn nicht aus dem zylinderkopf entfernen.

die kosten für die instandsetzung sind dann vom kunden zu tragen.

die antwort klingt ja fast wie von einem mechaniker, naja ich werds demnächst machen lassen und werde euch informieren

die anwort IST von einem mechaniker ... bzw. meister.

und das tolle daran ist ... ich bin ehrlich ... und niemand der die sache mit sprüchen wie "was die in der werkstatt kaputtmachen musst du nicht zahlen ..." schönredet. 😉

es sind schon etliche dieser fälle vor gericht und schiedsstellen verhandelt worden. es ist für den mechaniker / werkstatt nicht im vorraus ersichtlich ob die montage erschwert ist, oder nicht.

bsp :

bei manchen motoren muss man die glühstifte bei warmen motor (80°C) mit einem drehmomentschlüssel lösen - max. lösemoment 30nm

ein glühstift ist schon lange defekt und stark am schaft verkokt ist, lässt sich vor erreichen der 30nm lösen, man kann ihn auch bis zum letzen gewindegang rausdrehen .... aber nicht entfernen.

dann hat man nur folgende möglichkeiten :

- versuchen den glühstift wieder reindrehen ... was dann durch die verkokungen die nun im gewinde sind nicht unbedingt ohne beschädigungen gelingt ...

- man zieht das teil mit einem schlagauszieher raus .... was auch nicht immer ohne beschädigung klappt ...

- man baut den zylinderkopf ab, und setzt die schäfte und gewinde der glühstifte instand ...

was genau passiert ist vorher nicht ersichtlich ... die sachen defekt sind bevor man es sieht ...

Kann man das nicht mit Rostlöser oder ähnlichen behandeln ?

nicht wirklich. wenn der schaft verkokt ist und der glühstift eingebaut ist, geht das nur durch demontage des zylinderkopfes ...

was sich bei diesem motor im 4-stelligen bereich ansiedelt ...

Zitat:

Original geschrieben von bluedreamdriver



Zitat:

Original geschrieben von vectra c caravan lpg


wenn beim Ausbau in der Fachwerkstatt die Kerze abreisst, was kannst du dann dafür ?
Die nennen das dann erschwerten Ausbau und einem dann in Rechnung gestellt. Bei meinem alten A4 wurde in einer Fachwerkstatt der Turbolader getauscht. Dabei riss ein Mechaniker eine Schraube ab. Die Zeit, die für das Ausbohren und neu schneiden des Gewindes mehr aufgebracht werden musste, wurde mir in Rechnung gestellt, mit der Begründung, dass der Mechaniker ja nichts dafür könne, wenn die Schrauben festgerostet sind und er mit mehr Gewalt ran müsste.

Wenn die Werkstatt einen Schaden verursacht ist sie gesetzlich in der Pflicht, diesen zu ersetzen. Siehe BGB. Wo kommen wir denn hin, wenn irgendein Dummschwätzer in einer Müllwerkstatt Schwachsinn behauptet?

Die kassieren nur ab. Wenn mir so einer so dumm kommt lernt der gleich meinen RA kennen.

Grüße VC

es stimmt dass die werkstatt für einen verursachten schaden wie z.b. lackschäden ... blechschäden ... oder einen motorschaden durch z.b. einen falsch eingebauten zahnriemen aufkommen muss !

aber wenn ein defekter! glühstift der stark verkokt ist ausgebaut wird, und es kommt zu einer beschädigung die vorher nicht absehbar war muss die werkstatt diesen nicht ersetzen.

da sind schon mehrere erfolglos zum anwalt gegangen ...

ausdrücke wie "dümmschwätzer" oder "müllwerkstatt" sollte man vermeiden ... wenn man das niveau erhalten will ...😉

Zitat:

Original geschrieben von omidoc


es stimmt dass die werkstatt für einen verursachten schaden wie z.b. lackschäden ... blechschäden ... oder einen motorschaden durch z.b. einen falsch eingebauten zahnriemen aufkommen muss !

aber wenn ein defekter! glühstift der stark verkokt ist ausgebaut wird, und es kommt zu einer beschädigung die vorher nicht absehbar war muss die werkstatt diesen nicht ersetzen.

da sind schon mehrere erfolglos zum anwalt gegangen ...

ausdrücke wie "dümmschwätzer" oder "müllwerkstatt" sollte man vermeiden ... wenn man das niveau erhalten will ...😉

Ja da hast du schon Recht, ich bin halt schon oft von den MA verschiedener Werkstätten betrogen und abgezockt worden, vor allem VW/AUDI, da bin ich etwas allergisch gegen solche Leute.

Es gibt natürlich auch gute Werkstätten, meiner Erfahrung aber in der Minderzahl. Die meisten wollen nur "Dein Bestes", sprich dein GELD.....

Was den Schadenersatzanspruch angeht kommts natürlich wie immer auf den Einzellfall an, aber so einfach wie es sich viele Werkstätten machen wie "..... uuups, was kaputt gegangen, ich kann nix dafür, Kunde muß zahlen....." so einfach gehts nicht. Hier steht die WS in der Beweispflicht, da gibts verschiedene Präzedenzfalle, fast immer zugunsten des Kunden entschieden.

Bei Autowerkstätten ist immer grüßtes Misstrauen angebracht, da habe ich Dinge erlebt, die mir hier viele nicht glauben würden (was mit natürlich auch völlig wurscht ist.....)

Grüßle VC

Deine Antwort
Ähnliche Themen