Glühkerzenwechsel 3.0TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe von meinem 🙂 erfahren dass die Glühkerze von Zylinder Nummer 4 defekt sei.
Ich konnte ihn aber davon abhalten diese gleich zu wechseln.

Nun habe ich mir 6 Glühkerzen besorgt und dachte diese mal "schnell" selbst einbauen zu können.
Leider musste ich nach der Demontage der Motorabdeckung feststellen dass der Motor ziehmlich verbaut ist und nicht alle Kerzen schön zugänglich sind. Aus diesem Grund möchte ich nun nur die Kerze des defekten Zylinders Nr.4 tauschen.

Kann mir jemand sagen wie die Zylinder nummeriert sind?

Dann hab ich noch eine zweite Frage, können die Verstelleinheiten über der hinteren linken und rechten Glühkerze ohne etwas spezielles zu beachten demontiert werden um an die Kerzen zu kommen?

Gruss
Peter

Beste Antwort im Thema

...momentan nur ein Thread,über dem Deinen....

http://www.motor-talk.de/blogs/deberius

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Candid


So eine Zange muss man nicht haben. Das geht auch alles mit Hausmitteln (z.B. Lange Kabelbinder um den Stecker zum Abziehen oder, wenn die Kerze rasugedreht ist, einen Gummischlauch mit passendem Durchmesser zum rausfischen usw.) Einfach etwas kreativ sein. 😉

Eine gebogene Spitzzange reicht auch.

Zum Rausfischen der GK habe ich einen Magnetstab genommen, der wie ein Kugelschreiber aussieht und auch ausziehbar ist - funktioniert auch beim Reindrehen super. 🙂

Danke schon mal für die Tips. Ich glaub jetzt kann nicht mehr viel schiefgehen.

Ich fass nochmal zusammen.

1.) Zylindernummerierung beim 3.0TDI (siehe Bild)

2.) Glühkerzen sind erst seid 2007 aus Metall von BERU (roter Kunststoffring). Davor aus zerbrechlichem Keramik mit weissem Ring von BOSCH mit Gefahr für Motorschaden. Finger weg!

3.) Einige Tage vor Reparatur Rostlöser an Kerzen sprühen

4.) Kerzen bei warmen Motor ausbauen und bei kaltem wieder einbauen.

5.) Stecker entweder mit Spezial Glühkerzenstecker Zange aus der Bucht (13€) oder von Hazet (35€) abziehen. Alternativ kann ein Kabel binder um den Stecker gebunden werden und damit vorsichtig herausgezogen werden.

6.) Verschmutzung wegsaugen, wegblasen und Schacht reinigen bevor Kerzen entnommen werden

7.) Kerzen mit langer 10er Nuss mit Kardangelenk lösen, anschliessend passenden Schlauch drüberstülpen und rausziehen.

8.) Eine spezielle Gewindepaste auf Glühkerzen streichen, dass diese beim nächsten mal wieder besser entfernt werden können.

9.) GK mit Schlauch wieder vorsichtig einsetzen und anschrauben.

10.) Kerzen mit 17Nm anziehen

11.) Stecker wieder auftsecken.

FERTIG

Zylindernummerierung-3-0tdi-a6

Meines Wissens soll man die BERU trocken einbauen, steht glaub ich auf dem Beipackzettel -
lass dir ruhig Zeit dafür und du wirst sehen wie schnell du ferddig bist :-)

Stimmt.

Also trocken verbauen!

Zitat:

Original geschrieben von kuma65


Meines Wissens soll man die BERU trocken einbauen, steht glaub ich auf dem Beipackzettel -
lass dir ruhig Zeit dafür und du wirst sehen wie schnell du ferddig bist :-)
Ähnliche Themen

Und nur 15Nm meine ich mich zu erinnern, wobei die 2Nm vermutlich bei günstigeren Drehmos sowieso im Fehlerbereich liegen.

Das Wichtigste ist Geduld beim Ausbau, wenn auch bei 20Nm noch kein Rausdrehen möglich ist. Nach fest kommt lose. Dann lieber erstmal über ein paar Tage mit WD40 oder Kriechöl usw. testen. Bei mir gingen sie alle mit max 20Nm nach ca. 170.000km raus.

17Nm steht in der original AUDI Anleitung in die mich mein 🙂 hat blicken lassen.

Ich bin bei Kilometer 60.000 und hab eine Defekte auf Zyl. 4

Alle tauschen - und du hast Ruhe !

Hallo
Ich habe jezt alles gelesen zum thema Glühkerzen, aber bin jezt etwas verwirt ich habe ein A6 Avant 2,7 TDI Baujahr 2005 sind beim 2,7 TDI nur Metallkerzen oder die Keramik Kerzen auch verbaut worden, wenn ich das richtig verstehe besteht die Gefahr das die Keramik Glühkerzen beim ausbau abbrechen und stücke von der Kermaik Kerze ihn den Motor reinfallen, aber bei der Metall Kerze kann nichts reinfallen ihn der Motor es kann aber das Gewinde beschädigt werden beim Ausbauen wenn die Kerzen festsitzen, bitte um aufklärung für einen unwisenden,danke im voraus.

MfG

Bosch Glühkerzen sind aus Keramic und können bei Problemen nur komplett alle 6 getauscht werden(entfallen durch Beru ersetzt)

Es werden dann Beru Metallkerzen verbaut und ein Softwareupdate ist notwendig!

Makierung auf Glühkerze prüfen dazu Stecker abziehen:

Bosch weißer Dichtring

Beru roter Dichtring

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Bosch Glühkerzen sind aus Keramic und können bei Problemen nur komplett alle 6 getauscht werden(entfallen durch Beru ersetzt)

Es werden dann Beru Metallkerzen verbaut und ein Softwareupdate ist notwendig!

Makierung auf Glühkerze prüfen dazu Stecker abziehen:

Bosch weißer Dichtring

Beru roter Dichtring

Ja das hab ich schon rauslesen können aus den ganzen Beiträgen, aber meine Frage wurden bei den A6 2,7 TDI nur Metallkerzen oder auch Kermaik Glühkerzen verbaut?????

Zitat:

Original geschrieben von miki123456



Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Bosch Glühkerzen sind aus Keramic und können bei Problemen nur komplett alle 6 getauscht werden(entfallen durch Beru ersetzt)

Es werden dann Beru Metallkerzen verbaut und ein Softwareupdate ist notwendig!

Makierung auf Glühkerze prüfen dazu Stecker abziehen:

Bosch weißer Dichtring

Beru roter Dichtring

Ja das hab ich schon rauslesen können aus den ganzen Beiträgen, aber meine Frage wurden bei den A6 2,7 TDI nur Metallkerzen oder auch Kermaik Glühkerzen verbaut?????

Wenn es um Deinen Wagen geht- zieh den Stecker ab und sieh nach ! 🙄🙄

Wikki Glühkerzen

Es sollten welche von Bosch drin sein, aber schaue lieber mal nach.

Zitat:

Original geschrieben von miki123456



Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Bosch Glühkerzen sind aus Keramic und können bei Problemen nur komplett alle 6 getauscht werden(entfallen durch Beru ersetzt)

Es werden dann Beru Metallkerzen verbaut und ein Softwareupdate ist notwendig!

Makierung auf Glühkerze prüfen dazu Stecker abziehen:

Bosch weißer Dichtring

Beru roter Dichtring

Ja das hab ich schon rauslesen können aus den ganzen Beiträgen, aber meine Frage wurden bei den A6 2,7 TDI nur Metallkerzen oder auch Kermaik Glühkerzen verbaut?????

Laut Elsa:

Im 2,7L Common Rail-Motor sind immer Metall-Glühkerzen eingebaut.

Im 3,0L Common Rail -Motor BMK und BNG sind unterschiedliche Glühkerzen verbaut, es gibt Keramik-Glühkerzen von Bosch und Metall-Glühkerzen von Beru.

Nachfolgende Vorsichtsmaßnahmen müssen nur bei den 3,0L Common Rail -Motoren mit den Motorkennbuchstaben BMK und BNG bis einschließlich Modelljahr 2005 beachtet werden:
etc pp...

Hallo bin gerade am wechseln der glühkerzen das ist mir auf gefallen das die neuen glühkerzen 4-5mm länger sind ist das so richtig alte teile nummer VW ag 059963319E /neue 059963319J glühkerze länger

...............das ist einer grösseren Menge von Personen schon vor Jahren aufgefallen!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen