Glühkerzensteuergerät
Im Fehlerspeicher meines Touring wird das Glühkerzensteuergerät als Fehler angezeigt.Der Wagen springt eigentlich normal an,es sei denn es ist kalt draussen,dann orgelt er kurz,was aber eigentlich nicht weiter stört.Klar werde ich den Fehler beheben lassen,nur würde mich mal interessieren was dieses Steuergerät für eine Aufgabe hat und was könnte passieren,wenn man es nicht wechseln würde,da man den Fehler ... momentan ... nicht bemerkt ...
47 Antworten
Weberschiff, hast Du eigentlich ein Montagsauto erwischt? 😉
Erst Schiebedachprobleme und nun Ärger mit dem Glühkerzendingsbums. 😰
Der DPF wird auch ohne glühanlage regeneriert. Die Glühkerzen glühen nach um eine sauberere Verbrennung zu gewährleisten. Ich glaube bis ca 60 grad. Zudem erhitzen die den brennraum ab einer gewissen Temperatur, damit der Wagen besser anspringt. Das steuert das Glühkerzen Steuergerät.
Ist das kaputt, bleiben die GK einfach aus. Wenn du bei minusgraden Probleme hast, würde ich das persönlich erneuern.
Ähnliche Themen
Danke dann weiss ich Bescheid,wollte nur wissen für welche Aufgaben das Gerät da ist.Wird auf jeden Fall die nächsten Tage gewechselt ...
Zitat:
@dseverse schrieb am 14. Februar 2016 um 15:53:40 Uhr:
Wenigstens das haben sie am N47 besser gemacht als am M47 😉
Das stimmt, aber den M47 gab es auch noch ne Zeit im E9x.
Das mit der Regeneration vom DPF in Zusammenhang mit den Glühkerzen bezweifle ich auch. Da 2 Glühkerzen bei mir auch im fehlerspeicher stehen.
Motor ist der M47 und ich lasse das in der Werkstatt meines Vertrauens machen (nicht BMW).Ich hab solch ein Teil von Beru für um die 30,-€ gesehen und bin am Überlegen es zu kaufen um es dann einbauen zu lassen,nur bin ich mir nicht sicher ob da mal wieder verschiedene Parameter eine Rolle spielen,damit es am Ende auch das Richtige ist.
Um die Problematik ein für alle mal aus der Welt zu schaffen, erneuert man Steuergerät glühkerzen und pluskabel. Dichtungen für die Ansaugbrücke nicht vergessen.