Glühkerzen wechseln Z19DTH

Opel Vectra C

Hallo zusammen.

Nach einem Kaltsart heute Mittag leuchtete die MKL.
Nach 500 Metern habe ich den Motor abgestellt und neu gestartet.
MKL war aus. Meine Vermutung war nen Fehler in der Vorglühanlage.

Nach dem Auslesen mit dem OP COM hat sich dies auch bewahrheitet.

Ich werde die Tage alle Kerzen nochmal einzeln Prüfen.

Nun aber zu meiner Frage.

Hat jemand von euch schonmal die Glühkerzen bei dem Motor gewechselt.
Grundsätzlich sind die Teile ja gut zugänglich.
Ich kenne das von anderen Dieseln, das so ein Wechsel immer mit etwas Angst zu zun hat, da die Dinger gerne beim Herausdrehen brechen. Und dann hat man den Spaß an den Backen.

Wie sieht das beim Z19DTH aus. Wer hat Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Ich habs mit so einem Zeug von Caramba gemacht.
Das ist gleichzeitig ein Vereisungsspray und Rostlöser.

Also Motor warm fahren, dann das Zeug drauf.

Vorteil.

Die Kerze zieht sich durch den Kälteschock zusammen, und das Öl kann wesentlich besser in die dadurch entstehenden Spalten dringen.

Das nimmt auch Mercedes bei lösen von Injektoren.
Seit dem die das nehmen haben die keine Probleme mehr beim Wechsel von Glühkerzen und Injektoren und die haben jetzt auch keine Zylinderköpfe mehr auf Lager, so wie es früher der Fall war.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Jau stimmt. Das hab ich direkt übersehen obwohl ich die dort bestellt habe.

hab se auch da vor ner Stunde bestellt 😉

Also ich will nochmal den Leuten mit nem Z19DTH ein wenig die Angst nehmen. Meine waren knapp 170.000km drin und sind butterweich rausgegangen.

Natürlich sollte man nicht an den Dingern Reißen wie ein Idiot. Evtl. auch vorher mal prüfen, wann der Drehmomentschlüssek die 10-15Nm hat damit man ein Gefühl für die Sache bekommt. Dann klappts bei dem Motor auf jeden Fall mit den Glühkerzen. 🙂

So die neuen Kerzen sind drin. War echt nen Kindergeburtstag. Das war einfacher als Ne Zundkerze wechseln.

Hallo Leute,

ich darf die Glühkerzen nun auch schon wieder wechseln (P 0380 Vorglühanlage - Fehler, eine hat 366 Ohm).

Dazu fehlt mir u.a. noch der passende Drehmomentschlüssel und ich wollte etwas vernünftiges wie etwa dieses Werkzeug kaufen (ab 112 EUR im Netz). Die zweite Sache ist der erwähnte Kerzenschlüssel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der bei Schlüsselweite 9 mm passt.

Was könnt Ihr so empfehlen?

Danke

2009-01-12-19-11-img-5365
Ähnliche Themen

Hab den Wechsel letztens auch gemacht. Hab dazu den günstigen Louis-Drehmomentschlüssel benutzt (Louis = Motorradzubehör) und mir ne lange 9er-Nuss geliehen.

Schwierigkeiten = null, ging alles wunderbar. Sollte nur ne lange Nuss sein, ne normale kurze funktioniert nicht unbedingt

Ich sehe dabei nur ein Problem: "Löst nur zu einer Seite aus, daher nur für Rechtsgewinde geeignet". Das Tool von Hazet scheint diese Einschränkung nicht zu haben.

EDIT: auf dem Bild ist ein Pfeil. Also wohl doch kein Vorteil. 😕

Man sollte beim Ausdrehen der Glühkerzen keinesfalls das Bruchmoment von 22 Nm überschreiten, damit diese nicht abreißen (siehe hier).

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Man sollte beim Ausdrehen der Glühkerzen laut Beru keinesfalls 22 Nm überschreiten, damit diese nicht abreißen.

Am besten eine Woche lang in Rostlöser baden und vor dem Wechsel den Motor warm fahren. Dann sollte es keine Probleme geben. Zumal sie ja schon einmal gewechselt wurden, vielleicht hatte da ja jemand den Geistesblitz und hat die Gewinde etwas eingeschmiert........

Letzten Endes liest man hier recht wenig über abgerissene Glühkerzen, scheint also kein generelles Problem zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von xx771


Am besten eine Woche lang in Rostlöser baden ...

Das Bad WD-40 wurde gestern bereits eingelassen. Der Schnorchel ist da ganz praktisch gewesen. 😉

2012-12-23-11-07-img-8650

Sehr gut, genau so hab ich´s auch gemacht...... Du wirst sehen das "flutscht".

Ich habs mit so einem Zeug von Caramba gemacht.
Das ist gleichzeitig ein Vereisungsspray und Rostlöser.

Also Motor warm fahren, dann das Zeug drauf.

Vorteil.

Die Kerze zieht sich durch den Kälteschock zusammen, und das Öl kann wesentlich besser in die dadurch entstehenden Spalten dringen.

Das nimmt auch Mercedes bei lösen von Injektoren.
Seit dem die das nehmen haben die keine Probleme mehr beim Wechsel von Glühkerzen und Injektoren und die haben jetzt auch keine Zylinderköpfe mehr auf Lager, so wie es früher der Fall war.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Die zweite Sache ist der erwähnte Kerzenschlüssel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der bei Schlüsselweite 9 mm passt.

Was könnt Ihr so empfehlen?

Danke

Vor ein paar Wochen hatte ein User so eine Glühkerzen Nuss mit Gelenk in Verwendung:

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Sorry, der Link geht nicht. Weitere Anmerkungen zum Drehmomentschlüssel?

Ach .. wie toll dass man seine Beiträge nicht mehr editieren kann 😠

Neuer Versuch: http://www.ebay.de/sch/i.html?...
oder halt einfach bei ebay nach "gluehkerzen nuss" suchen.

Drehmomentschlüssel zum rausdrehen .. hab ich noch von keinem in Benutzung gesehen der die Kerzen gewechselt hat.
Ist ja schon fast ein Wunder wenn jemand den zum reindrehen benutzt 😰

Ich hab zwar nen Drehmomentschlüssel zum rausdrehen benutzt, aber das hat man auch gut im Gefühl.

Hab die Kerzen auch nicht sonderlich groß vorbereitet. Motor nach dem Fahren normal abgestellt und ne halbe Stunde später die Kerzen raus. Ging alles Butterweich.

Das Spray von VaterX25xe ist allerdings ne Investition wert. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen