Glühkerzen wechseln
Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.
Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.
Klar ist:
- der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
- auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
- die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen
Folgende Fragen habe ich jedoch noch:
- Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
- Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
- Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
- Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?
Vielen Dank schonmal.
H.A.M
Beste Antwort im Thema
Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent
589 Antworten
Vielen Dank, nur komisch dass trotz der Beschreibung im Link, die neuen Bosch auch Stahlkerzen sind und eine rote Markierung haben, genau wie die BERU, nur etwas länger als die Beru sind.
Eben zum vergleich kam es weil es sich um defekte Beru orig. VAG Kerzen handelte welche in 5 von 6 Zylinder laut Diagnose Fehler hatten.
Ich hatte die Bosch geordert ohne mich zu erkundigen, aber man liest doch die Beru sollen so viel besser sein und dann auf 5 Zylindern von 6 Probleme bei 160TKm!?
Etwas gefummel, trotzdem gut geklappt. Soll man die Kere nach ein paar Fahren noch einmal nachziehen mit dem Drehmomentschlüssel oder passen die 15Nm im fast kalten Zustand? (Ich wollte auch irgendwann nach Hause, wenn der Schiffsmotor mal bis Temperatur hat...)
Hier der Log Ausschnitt:
005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10)
P161A - 001 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 153347 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.09.15
Zeit: 10:23:23
Freeze Frame:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 124.8 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 24.5 %
Temperatur: 12.6°C
005659 - Glühkerze Zylinder 2 (Q11)
P161B - 001 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 153347 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.09.15
Zeit: 10:23:23
Freeze Frame:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 124.8 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 24.5 %
Temperatur: 12.6°C
005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13)
P161D - 001 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 153347 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.09.15
Zeit: 10:23:23
Freeze Frame:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 124.8 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 24.5 %
Temperatur: 12.6°C
005662 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14)
P161E - 001 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 153347 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.09.15
Zeit: 10:23:23
Freeze Frame:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 124.8 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 24.5 %
Temperatur: 12.6°C
005663 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15)
P161F - 001 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 153347 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.09.15
Zeit: 10:23:23
Freeze Frame:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 124.8 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 24.5 %
Temperatur: 12.6°C
VIel besser sind die neuen Berus auch nicht. Nach 100tkm (Insgesamt 240tkm) sind bei mir schon wieder die nächsten zwei hinüber.
Man kann damit rechnen, dass alle 120 Tkm neue Glühkerzen fällig werden.
Bei mir waren bei 114 Tkm die ersten drei schon fällig.
Zitat:
Original geschrieben von der_archivar
VIel besser sind die neuen Berus auch nicht. Nach 100tkm (Insgesamt 240tkm) sind bei mir schon wieder die nächsten zwei hinüber.
Zitat:
Original geschrieben von der_archivar
VIel besser sind die neuen Berus auch nicht. Nach 100tkm (Insgesamt 240tkm) sind bei mir schon wieder die nächsten zwei hinüber.
Dafür platzen aber keine Teile ab und fallen in den Motor und zerstören ihn oder reißen beim ausdrehen ab 😉
Ähnliche Themen
Hey Jungs 😉 Hab jetzt auch mal mich dran gewagt nach 170000km. Bei mir waren auch noch die alten Keramik Kerzen verbaut und früh Morgens beim Kaltstart zitterte der Motor immer ein bisschen. Hab mir dann heute 6 neue von Beru erstmal geordert und 4 Stück davon jetzt erstmal gewechselt. Muss schon sagen die Stecker sind sehr "bescheiden" verbaut : ) Werd mich dann Morgen mal an die letzten beiden hinteren machen. Das was ich auf jedenfall bemerkt habe, ist das die schon ziemlich fest sitzen und man lieber mal etwas mehr vor und zurück drehen sollte ehe man etwas abreißt. Bis jetzt ist alles gut gegangen mal schauen wie es noch Morgen läuft. Ansonsten denke ich das die Kerzen so ne durchschnittliche Lebensdauer von ca 70-80tkm haben. Für knapp 80€ eigentlich nicht schlecht, man will ja schließlich auch das der Dicke weiter gut läuft oder? : )
Viele Grüße
Du hast von Keramik- auf Metallkerzen gewechselt? Dann muss auch das Steuergerät ein Update bekommen, das hast du hoffentlich gemacht. Das kann sonst böse enden.
Ändere das Update von Keramikkerzen auf Metallkerzen!
Sonst kannst du dir gleich wieder 6 neue Berus besorgen😰
Danke Jungs! :-) Ja das hab ich zum Glück beachtet, aber muss schon sagen er springt deutlich ruhiger an nach dem Wechsel und Stg Anpassung von Audi. (Zum Glück jetzt endlich mal nen netten Kollegen gefunden der schnell mal den Tester dran hängt, so wie wir es auch machen) werde aber denke in Zukunft nicht um ein Erwerb von vcds herum kommen, was könnt ihr empfehlen fürn Set?. Wechsel an sich war dann doch ganz easy mit nem kleinen Trick (Kabelbinder und Schraubenzieher). Mal schauen wie sich die Beru jetzt machen auf Langzeit und Langstrecke.
Viele Grüße
Audi hat mir heute gesagt das glühkerze 3 ,4 6 defekt sind . Dann bestelle ich mir mal welche und Wechsel mal alle .
Sind das die richtigen ?????
http://www.ebay.de/.../111243727640?...
Zitat:
Original geschrieben von andre080386
Sind das die richtigen ?????
http://www.ebay.de/.../111243727640?...
Ja sind sie! 🙂
Geiler preis??mal gleich bestellen
Zitat:
Original geschrieben von andre080386
Geiler preis??mal gleich bestellen
Sind aber ohne Verpackung ....
Das ist echt nen Kampfpreis. Ich habe letztes Jahr 90€ beim örtlichen Teiledealer gelöhnt.
Trotzdem kaufen ? Sie sind nicht original verpackt ? Nicht das es """überholte""sind .....was meint ihr dazu