Glühkerzen wechseln

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.

Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.

Klar ist:

  • der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
  • auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
  • die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen

Folgende Fragen habe ich jedoch noch:

  • Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
  • Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
  • Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
  • Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?

Vielen Dank schonmal.
H.A.M

Beste Antwort im Thema

Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent

589 weitere Antworten
589 Antworten

Hallo Leute!

bei mir sind auch die Glühstifte fällig! Hab nun 6 Stück bestellt!
Leider habe ich aber 4 ISS GE115 und 2 normale GE115 Stifte erhalten!

kann man die kombinieren? Nein oder?
Hat jemand mit Beru gesprochen?

Moin
Wenn ich neue bestelle warum soll man alte einbauen ?
Hat bestimmt seinen Grund warum die überarbeitet worden sind .
Passieren kann Motortechnisch nichts , keine Ahnung warum
Die jetzt länger sind .

Hallo, hier wird von flashen erzählt, ist das nur notwendig wenn man von Stahl auf Keramik oder umgekehrt wechselt oder ist das Flashen bei jedem Wechsel (z.B. Stahl auf Stahl) der Glühkerzen notwendig?

Vielen Dank im voraus!

Nein ist nur von Keramik auf Stahl (beru) notwendig!

Lg

Ähnliche Themen

Vielen Dank, leider liegt die Fehlermeldung wie Sie anfangs erwähnt wurde immernoch vor.
D.h. habe einen Audi A6 2.7 TDI BJ 12/2006.
Die Glühkerzen habe ich gewechselt und die Klappendrosseln habe ich gereinigt, trotzdem leuchtet die Motorleuchte (durchgängig) und ab und an geht wärend der Fahrt die Vorglühleuchte an.
Liegt es dann doch an der Drosselklappe? Einen Defekt (Spiel bei der Halterung der Drosselklappe) konnte ich nicht feststellen.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Welche Fehlermeldung ? Was sagt der Fehlerspeicher ?

P161E/F Glühzyinder 5+6
P1018 Luftstromsteuerung Saugrohrklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht
P0235 Ladedrucksensor A Signal fehlerhaft
P0101 Luftmassenmesser Signal fehlerhaft.

Mein Dicker hat 170.000 km runter.

Glühkerzen habe ich alle gewechselt
Drosselklappe (Ansaug) und Drallklappen habe ich gereinigt

Moin

So hast du den auch die richtigen Kerzen gewechselt ? Siehe hier http://www.motor-talk.de/.../-i203192305.html

Es könnte aber auch ein Kabelbruch oder Marder im Auto gewesen sein .

Saugrohrklappe sufu Tread benutzen

Also da ich die Kerzen neu gekauft habe und auch dementsprechend die alten in der Hand hatte gehe ich davon aus das ich weiß ob es die Glühkerzen gewesen sind oder nicht.
Weiß jemand wie ich Testen kann ob ein Kabelbruch vorliegt oder nicht, so ist nichts zu sehen, geht das irgendwie zu messen?
Vielen Dank für nützliche Infos.

Welche Glühkerzen sind denn gut? Habe gelesen, dass auch bei einem Motor verschiedene verbaut werden können... von Iskra gibts zB in der bucht welche für 49.-inkl versand. Dann gibts ja noch Beru, NKS, ... Bin da absoluter Laie.

Ich habe eben es ausprobiert aber habe die mit einem normalen 10 Nuss nicht raus bekommen weil die an der Ratsche dran stöhst Mann braucht einen längeren Nuss kopf damit Mann es hinbekommt oder gibt es da einen anderen Trick ????

Was mich noch interessieren würde wenn Mann die glühkerzen wechseln tut das Mann am Steuergerät was nachstellen muss ????

Wäre echt nett wenn mir jemand da Tipps geben würde !!!

Mit freundlichen Grüßen

10er Langnuss

Bei mir auch vor kurzem alle 6 gewechselt.
Hatte keine Keramik mehr.
Gingen zäh raus,aber alles gut.
Wd40,warm fahren und dann im Auf-Zu-Modus vorsichtig rausdrehen.
Dann sollte es klappen

Ich habe mir in der Bucht 6 Bosch Vorglühkerzen bestellt und möchte die nun Heute verbauen, genau wie den neuen Differenzdrucksensor.
Kann mir bitte jemand den Anzugsdrehmoment der Vorglühkerzen mitteilen?
Was muss ich nun genau beachten falls die alten Keramikkerzen sein sollten und die neuen Stahl? Oder baut Bosch keine Stahl?

Mfg, Pipovitch

Zitat:

Original geschrieben von z1000pipovitch


Ich habe mir in der Bucht 6 Bosch Vorglühkerzen bestellt und möchte die nun Heute verbauen, genau wie den neuen Differenzdrucksensor.
Kann mir bitte jemand den Anzugsdrehmoment der Vorglühkerzen mitteilen?
Was muss ich nun genau beachten falls die alten Keramikkerzen sein sollten und die neuen Stahl? Oder baut Bosch keine Stahl?

Mfg, Pipovitch

Hier

steht einiges darüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen