Glühkerzen wechseln
Guten Morgen Forum, bei meiner letzten Inspektion im Frühjahr präsentierte mir mein 🙂 das Fehlerprotokoll. Dort haben sich 3 Glükerzen krank gemeldet.
Nachdem ich bei kalten Temperaturen deutlich rauchiges Anlassen letzten Winter bemerkt hatte, kam mir der Verdacht auch schon. Über den Sommer wollte ich noch fahren (was auch ohne Probleme funktionierte), aber jetzt zum nächsten Winter hin möchte ich alle 6 Kerzen wechseln lassen.
Nun habe ich schon viel gesucht und zum Thema auch viel gefunden. Paar Fragen bleiben aber noch offen.
Klar ist:
- der Unterschied Keramik (Bosch) und Stahl (Beru) Glühkerze sowie das updaten vom Steuergerät, wenn ein Wechsel von Keramik auf Stahl (ist wohl sowieso die Empfehlung) erfolgt.
- auch, mit welchen Drehmomenten gearbeitet werden soll
- die Empfehlung mit WD40 die Gewindeansätze zu bearbeiten, um festsitzende Kerzen leichter herauszubekommen
Folgende Fragen habe ich jedoch noch:
- Kennt jemand eine Bestellnummer für die Beru-Kerzen?
- Wo sitzen die Kerzen genau? Ich habe einige Fotos (Bild 1-4) beigefügt und die Stellen (Bild 2 & 3) markiert, wo ich die Kerzen vermute. Ich möchte den Wagen für das Wechseln zwar in die Werkstatt geben, allerdings ist die Position für das Einsprühen mit WD40 wichtig zu wissen.
- Wenn die Vermutung richtig ist, hätte ich nur einen elektrischen Stecker an der Kerze vermutet. so wie es aussieht, sind da aber 2 Stecker (Bild 4) 1 & 3) sowie eine Hochdruckverschraubung (Bild 4) 2) an der Kerze. Wenn das die Kerze sein sollte, wozu dienen der zusätzliche Stecker und die Hochdruckverschraubung?
- Steht man vor dem Motor (Bild 1) scheint der Austausch linksseitig deutlich einfacher zu sein. Rechts ist einiges im Weg. Werden Behälter und Einfüllstutzen wegmontiert, bevor die Kerzen rechtsseitig erreicht werden können?
Vielen Dank schonmal.
H.A.M
Beste Antwort im Thema
Morgen!
Ich glaube wenn man Injektoren nicht von Glühkerzen unterscheiden kann sollte man es besser ganz sein lassen.
Bricht dir eine beim ausschrauben ab hast du richtig Ärger.
Und das passiert sogar im FachwerkStätten.
Dann werden mal schnell einige tausend Euro fällig!
Besser im einer Werkstatt machen lasse.
Gruß Sent
589 Antworten
Also bist du auch dafür, nur die eine defekte zu wechseln?
Ich bin momentan bei KM-Stand 127tkm, das ist wohl die erste defekte Glühkerze.
Ich habe 2x 1 defekte Glühkerze gehabt und immer alle getauscht. Nach dem Ausbau war ich auch froh, denn angefressen waren alle. Warum bei dem ersten Satz eine nach 6 Jahren kaputt ging, weiß ich nicht. Laufleistung war sehr gering...
Ich habe diese damals für 90€ geholt - sind bis heute super und orginale Teile.
Aber Du musst entscheiden...
Ich denke, auch neue werden schon nach paar Jahren angefressen sein, aber solange sie funktionieren...?
Ist doch Deine Entsheidung - niemand nimmt Dir diese ab.
wenn ich aber schon die Hälfte des Auto demontiren muss, damit ich die Glückkerzen schön wechseln kann, dann mache ich es komplett oder nicht.
Das sind kein 1000€, das ist doch nichts....
Ähnliche Themen
Halbes Auto demontieren? 😰
Wir reden schon von dem 3.0 TDi im 4F?
Ich würde an deiner Stelle gleich alle wechseln dauert keine Std und mit gut 100€ bist du dabei.... wenn man es selbst macht
Ich habe mir heute 2 bestellt, kosteten 9,89€/Stück auf Amazon mit Prime Versand. Ich denke, dass es wirklich keinen Sinn macht, alle zu tauschen, wenn nur 1-2 sich melden.
Ich habe erst eine im Speicher gehabt und innerhalb von ein paar Wochen sind noch 3 dazu gekommen. Ich habe dann natürlich alle gewechselt. Ich würde sie auch immer alle tauschen. Gammelt eine fest und bricht ab dann hat man mehr Probleme
Das werde ich schon sehen, ob sich zeitnah weitere Glühkerzen melden. Ich tausche erstmal die zwei aus und beobachte die anderen weiter. Wenn sich bald noch welche melden, dann werde ich alle austauschen.
Das macht ja nicht wirklich mehr Arbeit aus, ob zusammen oder einzeln. Zum Glück sind die Dinger ganz einfach zu erreichen, man muss ja nix abmontieren, sind gleich oben.
Gibt's eigentlich ein Wechselintervall für die Glühkerzen?
Hab meine bei 150.000 gewechselt und jetzt 364.000 und hab noch kein Fehler hinterlegt oder Startprobleme
Nein, für GK gibt es kein Wechselinterval. Solange es keine Probleme gibt bleiben die drin.
Und die GK werden auch direkt ein Fehler hinterlegen sobald was nicht stimmt?
Ja, dann wird im Motorsteuergerät ein Fehler hinterlegt - und irgendwann gibt dann auch das Kombi einen Fehler aus.
Zitat:
@Valbene schrieb am 25. September 2019 um 15:34:23 Uhr:
Ja, dann wird im Motorsteuergerät ein Fehler hinterlegt - und irgendwann gibt dann auch das Kombi einen Fehler aus.
Ist das beim FL so? Mein 2.7TDI VFL ist > 140tkm mit defekten Kerzen gefahren und am Ende waren es insg 3. In dieser Zeit gab es keine Anzeige im KI!
Irgendwann setzt er ne Fehlermeldung, meine ich. Aber wann, kann ich auch nicht mehr sagen. Es stimmt aber: Man kann lange mit ner defekten Glühkerze fahren, ohne dass einem das KI etwas sagt. Im MSG ist das früher hinterlegt.