Glühkerzen wechseln!!!!! Bitte helft mir!!

Mercedes E-Klasse W124

Ist es viel Arbeit die Glühkerzen bei meinem 300er Turbodiesel zu wechseln???

Beste Antwort im Thema

TIP:
Wenn Du nur eine GK wechseln willst - wechsel ALLE! Es lohnt sich nicht darüber nachzudenken, weil alle wie Glühlampen in kurzen Zeitabständen ausfallen...

Lass es in der Werkstatt gegen Festpreis machen. Ich habe die negative Erfahrung gemacht, dass viele GK sich festgefressen haben. Die Folgen sind durch Torsion abgerissene GK-Köpfe mit anschließendem Ausbohren / Helicoil-Einsatz usw....

gruß
bodo

19 weitere Antworten
19 Antworten

hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber, enn der Motor warm ist gehen sie leichter raus!

Ich hab mit der Widerstandsmessung bisher alle Kerzen ermittelt. Die und nicht alle werden dann ausgetauscht. Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? 😁

nur mal so als denkansatz:
mirko hat festgestellt, daß GSK´s manchmal nur noch am schaft ordentlich glühen, die widerstandswerte aber noch gut sind.
ein auto mit diesel im tank springt mit sowas meist noch gut an und man merkt nicht, daß die schon defekt ist.
mit pöl, und mirko fährt wie ich auch nur pöl, sieht das komplett anders aus.😁
ciao
ulf

Zitat:

Original geschrieben von ulf r.


nur mal so als denkansatz:
mirko hat festgestellt, daß GSK´s manchmal nur noch am schaft ordentlich glühen, die widerstandswerte aber noch gut sind.
ein auto mit diesel im tank springt mit sowas meist noch gut an und man merkt nicht, daß die schon defekt ist.

Also habe ich mir schon den Austausch gespart. 😉

So lange die Kerze nicht mehr als 0,6 Ohm hat, wird nichts getauscht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MirkoMunich


30 A fliessen wenn, dann nur einen BRUCHTEIL einer sek.

ich habe schon länger ein 20 A messgerät mit dem ich schon öfter GK gemessen habe.

}}> Der misst den Widerstand der Kerze und weiß so, ob die heile ist, oder nicht. Das ist viel genauer!!

da habe ich andere erfahrungen gemacht. zb. GK, die nur noch am stumpf glühen, ( hatte den fall schon mehrere male, ) haben einen OHM wert von ca. 0,7 ohm, während neue ca. 0,6 ohm haben. nicht viel unterschied. bei der A messung war der unterschied grösser.
fiess ist auch, dass die kontrolllampe den fehler nicht wie üblich anzeigt.

}}} du hast schon 50 Kerzen beim 300 Turbo (um den geht es hier) gewechselt und keine ist dir stecken geblieben, Späne mit aus dem Kopf gedreht usw??????

ich schrieb CA. !!!!, natürlich nicht alle bei meinem turbo, sondern bei einigen serie 1 w 124ern, die ich auf pflanzenölbetrieb optimiert habe, + deshalb ein Glührelais + GK eingebaut haben, die nachglühen bzw. nachglühfähig sind.

}}} Jedenfalls bringt die "Glühanlage" erst deutlich mehr Strom auf die Kerzen(das sind manchmal nur Sekundenbruchteile, da muss man flott sein mit Messen),

einen BRUCHTEIL einer sek blinkt manchmal die " 1 " auf , was heisst, der 20 A messbereich wurde überschritten. da gebe ich dir recht.

}}} die dann von der Bauart der Kerzen (das hat etwas mit dem Widerstand der Kerzen zu tun)

BOSCH nennt dieses teil " Regelwendel " ( verbaut in GK, die nachglühfähig sind ), und nur DIE, und nicht das Glührelais, regelt die stromaufnahme runter.

}}> wieder runtergeregelt werden. Und zwar so, das im Zylinder immer die optimale Temperatur herrscht.

NEIN, es wird runtergeregelt, damit sich die GK nicht selber zerstören.

}} Je nach Außentemperatur.

..... erlischt die vorglühleuchte früher oder später, was aber NICHT heisst, das nicht mehr geglüht wird. es wird viel länger geglüht, als die leuchte anzeigt. ( immer ca. 20 sek, erkennt man daran, dass die eingeschaltete innenbeleuchtung heller wird. ) mit dem runterregeln der GK hat das nichts zu tun.

}}> Dafür hat die ganze Sache auch noch einen eigenen Fühler (der wird aber an anderer Stelle mitbenutzt).

der mist die Motortemp. das glührelais entscheidet dann, wie lange NACHgeglüht wird, von 15 bis 180 sek. deshalb fehlt auch an glührelais, die nicht nachglühen, der 5. pin, weil dieser eben das signal gibt.

}}} Das große Problem bei den Kerzen des 124er sind nicht die äußeren Hülle der Kerze sondern vielmehr die innere (wenn man das so beschreiben kann). Wenn die alt werden, abgebrannt sind durch falsche Einsprirtung usw. fallen die gerne mal auseinander. Deswegen soll man wohl immer alle wechseln.

auch GK , die nicht von schlechten Einspritzdüsen " zerschossen " sind, geben in der regel kurz hintereinander den geist auf.

bei schlechten ESD erst recht.

Moin,
du kannst mit einem 20 Ah-Meßgerät nicht schnell genug messen.....nehm mal eins für 50 Ah, dann kannst du die 30 Ah auch messen (wohl nur kurz). Das Gerät muss dafür geeignet sein

Weiterhin habe ich hier nur von einem 300 Turbo geredet. Die anderen (Sauger) machen gar keine Probleme(oder seltenst)
Und da ergibt sich auch, das man Widerstand der Kerzen zb nicht an den Pins am Stecker messen kann , weil man das Kabel doch mitmisst oder????
Weiter habe ich geschrieben, dass die Regelung durch die Kerzen erfolgt. Und das die "Glühanlage" langer glüht, wie die Lampe stimmt fast. Die Lampe zeigt nur die "hohe" Glühstromphase an. Sicherwird nachgeglüht....nämlich damit der Wagebn schön rund läuft. Der kühlt nämlich in der Kaltstartphase schnell wieder ab(Zylinder), durch die größe Menge kalter Luft, die ein Diesel numal braucht zum Laufen!!!!!!
Also bei diesen Temperaturen glüht mein Relais so ca. 20 Sekunden noch nach. Dann ist auf dem Entsprechenden pin kein Strom mehr messbar.......Wenns richtig kalt ist, dann wirds wohl länger.

Zum Schluß:
Wir brauchen uns hier ja nicht streiten, es geht ja hauptsächlich darum, das unbedarfte Schrauber nicht gerade mit diesen hohen Spannungen hier hantieren. Und vielleicvht mehr am Auto kaputtmachen wie schon ist
Peace????
Schön ist zB auch ne Standheizung. Dann hat man keinen Kaltstart mehr. Ich habe diese seit ca. 2 JAhren drin (Webasto ThermoTop mit Ferbedienung, die hat keine Uhr mehr die man einbauen muss)...das funktioniert tadellos...kein KAltstart mehr...erheblich weniger Verschleiss usw. Und warmen Popo...hihihihihi.
Kühlwassertemperatur zeigt ca. 60 Grad nach 20 Minuten LAufzeit. Spritverbrauch ist wenig, so richtig messen kann ich den nicht.
(das heißt es fällt kaum auf)

gruss mirko

Deine Antwort
Ähnliche Themen