ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Lampen wechsel an den Lüftungsdüsen

Lampen wechsel an den Lüftungsdüsen

Themenstarteram 17. Januar 2009 um 16:07

Hallo, brauche mal schnell hilfe, bin gerade am basteln und bekomme die Lüftungsdüsen nicht raus um die defekten lämpchen dahinter zu wechseln. Wer kann mir sagen wie man die unbeschädigt da raus bekommt. Mitte und Außen.

Danke

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 17. Januar 2009 um 16:42

HALLO!

Die rechte und die linke Luftdüse bekommst du mit zwei spitzen , dünnen Schraubendrehern raus.

Indem du die 4 Einrastklammern zusammendrückst und dabei rausziehen.

Die mittlere Luftdüse hat seitlich eine Schraube (Handschuhfach) , diese rausdrehen .

mit einer Taschenlampe siehst du dann noch in der mitte der Luftdüse innen drin eine Imbusschraube .

Die musst du so weit rausdrehen , damit du das Regelrad ganz leicht auf und zu drehen kannst.

2 Einrastklammern sind auch noch da , die öffnest du wie die anderen .

Wenn du dann beim einbauen der mittleren Luftdüse probleme hast , meldest du dich nochmal.

Ciao SMR

Themenstarteram 17. Januar 2009 um 17:45

Sorr, bin jetzt leider heute nicht mehr dazu gekommen, ist leider schon dunkel. Werde mal gucken ob ich morgen am späten nachmittag oder abend noch zeit finde und werde dass dann probieren.

Die Klammern habe ich gefunden und habe (bei der Lüftungsdüse auf der Fahrerseite) die unteren beiden Klammern hoch gezogen und versucht mit einem anderen Schraubenzieher von unten die düse heraus zu bekommen. Da hat sich garnichts bewegt. Muss ich erst die eine Seite oben und unten die klammern weg machen oder erst unten beide und dann oben? Und wie weit müssen die Klammern raus gezogen werden, hatte sie bestimmt 8 mm weit hoch.

Danke für die Hilfe.

am 17. Januar 2009 um 18:07

Hallo!

Zuerst (pro Düse) auf einer Seite beide Klammern hochdrücken, dann Düse eben ein Stück rausziehen und dann die eine Seite der Düse. Und so bei der Beifahrerseite auch!

Gruß

Themenstarteram 17. Januar 2009 um 18:18

Danke, werds morgen eventuell probieren.

Melde mich dann wieder.

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 10:04

So, habe die Lüftungsdüse auf der Fahrerseite raus. Allerdings habe ich jetzt ein anderes großes Problem.

Anscheinend ist die Sicherung für die Lampen gekommen aber wo ist die?

Kenne nur den Sicherungskasten rechts oben im Motorraum, aber da ist die sicherung nicht bei und da ist auch keine Kaputt.

Bitte schnell um Hilfe.

am 18. Januar 2009 um 10:40

HALLO

Die Sicherung ist hinten am Kombiinstrument.

Siehe Bild , rote Fassung .

Diese ist zuständig nur für die Bedienungselemente.

Wenn Du Diese gewechselt hast funktioniert wieder alles.

Bei DC 2,50€ .

Ciao SMR

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 10:50

Aber die Kombiinstrumentbeleuchtung geht ja. Es geht nur nicht die Beleuchtung für die Lüftungsregler. Ist die Sicherung dafür auch zuständig?

Danke für die antwort.

am 18. Januar 2009 um 10:54

JA genau so !

Smr

am 18. Januar 2009 um 10:56

Zitat:

Original geschrieben von ktmsmr

 

JA genau so !

Smr

Wenn deine Mittelkonsolenbeleuchtung auch nicht geht , dann ist es die Sicherung .

Wenn diese funktioniert , muss es warscheinlich an irgend einem Kabel liegen.

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 11:23

ja, genau so ist es, werde es schnell mal prüfen. Danke.

Bei der mittleren Düse dürfte es schwieriger mit dem Birnenwechsel werden, da Du bei Deinem Modell bestimmt auch einen Beifahrer-Airbag hast! Da kommt man meines Wissens nicht ohne Wegbau des Airbags an die Schraube dran. ;-(

Den Beifahrerairbag auszubauen ist eine sehr simple Sache von nicht mal fünf Minuten, Einbau dito.

 

Batterie-Minus abklemmen, Beifahrerteppich raus, Abdeckung rechts auf dem Boden aufhebeln, die darunter liegende rote Steckverbindung auftrennen. Dann mittig unter dem Airbag oberhalb des Beifahrerfußraums ein gut fingerdickes Loch ertasten. Dort mit einer Knarre+Verlängerung+10er Nuss die lange Schraube der Airbagbefestigung lösen und herausdrehen. Nun kann der Beifahrerairbag einfach zum Sitz hin herausgezogen werden. Einbau sinngemäß umgekehrt.

 

LG,

koesek

am 18. Januar 2009 um 12:14

Bevor du die Batterie abklemmst , vergewissere dich ob du ein Radio mit Code hast , denn diesen brauchst du danach wieder zum Radio aktivieren.

smr

Ob mit oder ohne Radio-Code: die Batterie gehört abgeklemmt ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Lampen wechsel an den Lüftungsdüsen