ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Entlüften der Bremsanlage kann mir jemand bitte helfen...

Entlüften der Bremsanlage kann mir jemand bitte helfen...

Themenstarteram 17. Dezember 2008 um 13:44

Nach kompletter Entlüftung der Bremsanlage war der Druck normal..nach Starten des Bremskraftverstärkers fällt der Druck ab und anschließend ist Luft in der Leitung..

Könnt ihr mir sagen woran es liegt?

Ob der Hauptbremszylinder die Ursache ist?

Als Anmerkung möchte ich dazu noch sagen das der Wagen herkömmlich entlüftet wurde ohne Druckgerät...

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen..

Mit freundlichen Grüßen JayJayDizzle!

Beste Antwort im Thema
am 21. Dezember 2008 um 1:57

Nun das ABS ist kein extra System das getrennt entlüftet werden muss. Es gibt Leute, die beim entlüften die Zündung einschalten, weil sie glauben dass dies für den Vorgang besser sei - es geht auch ohne.

Die altgediente Methode Bremsen manuell zu entlüften mag zwarin manchen Fällen klappen, spätestens bei der Kupplung gibt es oft Probleme.

Wie meine Vorredner bereits erwähnten sollte man dabei das Bremspedal nie voll durchtreten. Im Fahrbetrieb gibt es ja einen eingeschränkten Bereich in dem sich das Pedal bewegen lässt, dementsprechend bewegt sich auch der Kolben im HBZ nur in einem Teilbereich. In den anderen Bereichen kommt es zu Ablagerungen und Korosion. Wenn man nun beim entlüften das Pedal und somit Kolben und Abdichtung in diesen Bereich fährt, so wird die Abdichtung undicht und es kann kein Druck mehr aufgebaut werden. Luft in der Leitung ist jedoch nicht zwingend der HBZ, da wenn dieser defekt sich das Pedal auch ohne Luft treten lässt.

Sind alle Nippel richtig dicht?

sind wie J-T fragte wirklich beide Kammern gefüllt?

Wolltet ihr nur entlüften oder sind andere Arbeiten vorausgegangen?

Wenn der HBZ neu muss hat es wenigstens den Vorteil, dass ihr nach dem Tausch nicht aufpassen müsst wie weit ihr das Pedal tretet ;-)

Und zukünftig beim reinen Wechsel nur mit entlüftergerät. Man spart bei der Nummer einfach nix.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

wenn nicht peinlich genau darauf geachtet wurde, dass beim entlüften in BEIDEN kammern IMMER genügend bremsflüssigkeit war...hast du den bremszylinder gehimmelt...:(

Themenstarteram 17. Dezember 2008 um 15:30

Also muss ich dann den ganzen Bremszylinder austauschen???:(

eigentlich ahben wir da schon drauf geachtet wegen der bremsflüssigkeit...

ohh man...

kann das noch was anderes sein?

weil jetzte wie gesagt brems ick ja ins leere...

Beim Manuellen Entlüften, gerade bei älteren Fahrzeugen, sollte man (Frau) das Pedal nie bis zum Anschlag durchtreten. Es kann sonst passieren das die Gummi´s im HBZ den Dienst quittieren.

Um hier sicherzugehen, fahr in eine Hobbywerkstatt und benutze da ein richtiges Druckentlüftungsgerät…kostet meist so um die 20,00€ wenn man es selber macht.

Dann siehst Du wo es ggf raussüppt

am 17. Dezember 2008 um 18:29

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck

Beim Manuellen Entlüften, gerade bei älteren Fahrzeugen, sollte man (Frau) das Pedal nie bis zum Anschlag durchtreten. Es kann sonst passieren das die Gummi´s im HBZ den Dienst quittieren.

Um hier sicherzugehen, fahr in eine Hobbywerkstatt und benutze da ein richtiges Druckentlüftungsgerät…kostet meist so um die 20,00€ wenn man es selber macht.

Dann siehst Du wo es ggf raussüppt

Um sicherzugehen würd ich nicht mehr fahren.

Themenstarteram 21. Dezember 2008 um 1:14

Okay...Danke für eure Info´s..

nur ich hab gehört wenn das Auto so wie unser ABS hat das man das auch noch Entlüften muss..stimmt das etwa??

Das auto geht immer noch nich und ich weiß echt nich mehr weiter:(:(

Bekomm den Wagen ja nich mal mehr vom Fleck...ohne wirklich aufwenige Kosten dafür hinzublättern!!!

am 21. Dezember 2008 um 1:57

Nun das ABS ist kein extra System das getrennt entlüftet werden muss. Es gibt Leute, die beim entlüften die Zündung einschalten, weil sie glauben dass dies für den Vorgang besser sei - es geht auch ohne.

Die altgediente Methode Bremsen manuell zu entlüften mag zwarin manchen Fällen klappen, spätestens bei der Kupplung gibt es oft Probleme.

Wie meine Vorredner bereits erwähnten sollte man dabei das Bremspedal nie voll durchtreten. Im Fahrbetrieb gibt es ja einen eingeschränkten Bereich in dem sich das Pedal bewegen lässt, dementsprechend bewegt sich auch der Kolben im HBZ nur in einem Teilbereich. In den anderen Bereichen kommt es zu Ablagerungen und Korosion. Wenn man nun beim entlüften das Pedal und somit Kolben und Abdichtung in diesen Bereich fährt, so wird die Abdichtung undicht und es kann kein Druck mehr aufgebaut werden. Luft in der Leitung ist jedoch nicht zwingend der HBZ, da wenn dieser defekt sich das Pedal auch ohne Luft treten lässt.

Sind alle Nippel richtig dicht?

sind wie J-T fragte wirklich beide Kammern gefüllt?

Wolltet ihr nur entlüften oder sind andere Arbeiten vorausgegangen?

Wenn der HBZ neu muss hat es wenigstens den Vorteil, dass ihr nach dem Tausch nicht aufpassen müsst wie weit ihr das Pedal tretet ;-)

Und zukünftig beim reinen Wechsel nur mit entlüftergerät. Man spart bei der Nummer einfach nix.

Zitat:

Original geschrieben von JayJayDizzle

Okay...Danke für eure Info´s..

nur ich hab gehört wenn das Auto so wie unser ABS hat das man das auch noch Entlüften muss..stimmt das etwa??

Das auto geht immer noch nich und ich weiß echt nich mehr weiter:(:(

Bekomm den Wagen ja nich mal mehr vom Fleck...ohne wirklich aufwenige Kosten dafür hinzublättern!!!

Hat Dein Auto die Antischlupfregelung (ASR)? Dann sind tatsächlich noch weitere Schritte bei der Entlüftung erforderlich. Die Doku habe ich unten angehängt.

Gruß

Themenstarteram 21. Dezember 2008 um 14:08

Hmm..okay aber wir haben ASD!!!

hast du dafür vielleicht noch dafür ne doku??

wäre echt super!!!

Danke euch:)

Zitat:

Original geschrieben von JayJayDizzle

Hmm..okay aber wir haben ASD!!!

hast du dafür vielleicht noch dafür ne doku??

wäre echt super!!!

Danke euch:)

Die ASD-Doku ist hier im Anhang. Wird allerdings Dein Bremsenproblem nicht lösen ...

Ich tippe ebenfalls auf einen undichten / defekten Bremszylinder als Ursache.

Zitat:

Original geschrieben von JayJayDizzle

Also muss ich dann den ganzen Bremszylinder austauschen???:(

eigentlich ahben wir da schon drauf geachtet wegen der bremsflüssigkeit...

ohh man...

kann das noch was anderes sein?

weil jetzte wie gesagt brems ick ja ins leere...

hallo

wenn der hbz undicht ist, so gibt es einen rep.-satz.

gruß

frank

Kenne das Problem, habe bei mir mal komplett alle Flüssigkeiten gewechselt (Auto gekauft und wusste nicht wie es gepflegt wurde). Mit hilfe eines Kfz Meisters. Leider ist uns bei der Bremsflüssigkeit auch der Bremskraftverstärker kaputt gegangen.

Bin dann zum Schrott und habe mir da einen Gebrauchten geholt und den eingebaut. Hat geklappt und war nicht all zu teuer. Gibt aber sehr viele verschiedene.

Themenstarteram 28. Dezember 2008 um 22:06

Also ich danke euch nochmal für eure hilfreichen tipps..nur leider könnten wir mit euren tipps dieses problem nicht lösen!

habe mit einem bekannten gesprochen und er meinte wir sollen neue bremsflüssigkeit reinmachen aber über die MAXIMAL Anzeige kippen..der sinn is damit das die bremsflüssigkeit auch in die hinteren bremsen gelangen kann...hmm..also ich hab mich erst gewundert..aber jetzte bremst unser wagen wieder super!!!

also danke nochmal an euch!!!

Liebe Grüße JayJayDizzle!:D:D

hi  JayJayDizzle

 

danke für aufklärung- deine problemlösung.

 

könnt mich sonstwohin beißen - dass wir dir den tip - bremsflüssigkeit zum konventionellen entlüften zunächst bis weit über max aufzufüllen - nicht zukommen ließen.

 

ist bei unseren - 2-kammer behältern - wenn sie nach herkömmlicher art entlüftet werden - so ne grundvoraussetzung , dass man nicht auf die idee kommt - jemand könnte es anders machen .(selbst wenn es nicht so in der WIS steht )

sorry !!!

 

mike

 

 

 

 

am 29. Dezember 2008 um 5:15

Zitat:

Original geschrieben von chauvi

 

könnt mich sonstwohin beißen - dass wir dir den tip - bremsflüssigkeit zum konventionellen entlüften zunächst bis weit über max aufzufüllen - nicht zukommen ließen.

Naja so ganz stimmt das ja nicht:

Zitat:

Original geschrieben von Jeanne - Tommy

wenn nicht peinlich genau darauf geachtet wurde, dass beim entlüften in BEIDEN kammern IMMER genügend bremsflüssigkeit

Zitat:

Original geschrieben von 124185

sind wie J-T fragte wirklich beide Kammern gefüllt?

Nur gab es nach dem Eingangspost des Treadstarters mehr Verdacht auf den HBZ

Zitat:

Original geschrieben von JayJayDizzle

 

eigentlich ahben wir da schon drauf geachtet wegen der bremsflüssigkeit...

ohh man...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Entlüften der Bremsanlage kann mir jemand bitte helfen...