Glühkerzenwechsel

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,
Ich brauche leider neue Glühkerzen da ich möglichst die selbe Marke der Kerzen einbauen möchte, dachte ich mir ich frage euch mal ob mir jemand sagen kann welche Marke Audi da Original verwendet. Muss ich auf etwas spezielles achten? Ach mein Fahrzeug: Audi A6 4G 3.0tdi Quattro 245ps Bj 09.13

Beste Antwort im Thema

Teilenummer

059963319M ( 059 963 319 M ) Gluehkerze Glühkerze Beru für CLAB, CLAA, CDUC, CDUD, CGQB
LP liegt bei 25,30 excl. MwSt.

Mit den folgenden Drehmomenten bin ich mir Unsicher. Im Audi System gibt es hierzu 2 verschiedene Angaben.

Anzugsdrehmoment 12 NM
Bruchdrehmoment liegt bei 22 NM

oder

Anzugsdrehmoment 15 Nm
Bruchdrehmoment liegt bei 35 Nm

vielleicht kann sich hierzu noch ein anderer User äußern.

Beim Ausbau der Glühkerzen unbedingt aufpassen, dass angegebenes Bruchdrehmoment nicht überschritten wird. Ebenfalls darauf achten, dass kein Dreck in die Zylinder fällt.

Würdest du uns/ mir noch einen gefallen tun?
Einmal auf Danke drücken 😉

Als 2. Wünsche ich mir aber Bilder von den defekten Glühkerzen... würde gerne versuchen die Ursache zu bestimmen. Ein reiner Austausch der Glühkerzen behebt noch nicht die Ursache.

Ich bin der Meinung, dass evtl. durch zu hohe Spannung oder durch ein Relaise das hängen geblieben ist, die Kerzen evtl. gecrashed hat. Sowas sollte man durch detaillierte Bilder erkennen können.
Es können aber defekte Injektoren die Ursache für defekte Glühkerzen sein, wobei wir das anscheinend ausschliessen können.

196 weitere Antworten
196 Antworten

059963319AB Hersteller Borgwarner
03L963319D Hersteller Bosch
03L905061K Glühkerze für Zylinder 3 mit Drucksensor

Danke

Ist jeweils die aktuellste Version.
Bitte beachten. Mischverbau nicht zulässig, außer bei Zylinder 3.
Es darf bei den anderen Zylindern nur ein Hersteller verbaut sein.

Zitat:

@car_driver schrieb am 21. April 2019 um 21:15:40 Uhr:


Ist jeweils die aktuellste Version.
Bitte beachten. Mischverbau nicht zulässig, außer bei Zylinder 3.
Es darf bei den anderen Zylindern nur ein Hersteller verbaut sein.

Wie kriege ich heraus, was verbaut ist? Beide TN kaufen und nach dem Ausbau die "falsche " zurückschicken?
Gruß

Ähnliche Themen

Ein Update zu meinem Unterfangen: Ausgebaute (defekte) originale Glühkerze ist vom Hersteller Beru und die TN ist identisch mit der von car_driver (059963319AB). Ersatz Glühkerzen im Handel sind auch von diesem Hersteller. Drehmoment muss auf 14 Nm eingestellt werden. Tage vor dem Wechsel habe ich die Glühkerze mit WD-40 eingesprüht. Halbe Std. vor dem Wechsel habe ich den Motor ca. 20 Min. warm gefahren. Der Wechsel ging ratzfatz in 10 Min.

Hallo, gestern ist die Abgas kontrolleuchte angegangen.
Beim auslesen des Fehlers wird angezeigt :
Fehler Code P067200
Glühkerze zylinder 2 elektrischer Fehler im Stromkreis.
Motor ist CNHA 130tkm gelaufen, Auto fährt sonst ganz normal.
Kann es sein, dass die Glühkerze beim Start ne Macke hat?

Zitat:

@FW47 schrieb am 8. Mai 2019 um 23:19:38 Uhr:


Hallo, gestern ist die Abgas kontrolleuchte angegangen.
Beim auslesen des Fehlers wird angezeigt :
Fehler Code P067200
Glühkerze zylinder 2 elektrischer Fehler im Stromkreis.
Motor ist CNHA 130tkm gelaufen, Auto fährt sonst ganz normal.
Kann es sein, dass die Glühkerze beim Start ne Macke hat?

Da wird die Glühkerze einfach defekt sein. Unbedingt tauschen da sonst keine Regeneration des DPF gestartet wird.
Tausche gleich alle Glühkerzen.

Ok werde ich mal machen, kann ich die einbauen lassen?
https://rover.ebay.com/.../0?...

Lies mal bitte den Beitrag von car_driver. Die dritte GK mit Drucksensor muss man extra kaufen, kostet ca. 130 Euronen. Die 1., 2. und 4. sind identisch und kosten ca. 16€ pro Stück. Wenn du die Abdeckung vom A6 2.0 TDI Motor abmachst, siehst du sofort wovon ich rede. Beim Autoteile Händler kosten die nicht viel mehr als in der Bucht. Ich habe beim KM Stand von 93T nur die (defekte) zweite GK gewechselt.

Zitat:

@innehat schrieb am 10. Mai 2019 um 15:41:19 Uhr:


Lies mal bitte den Beitrag von car_driver. Die dritte GK mit Drucksensor muss man extra kaufen, kostet ca. 130 Euronen. Die 1., 2. und 4. sind identisch und kosten ca. 16€ pro Stück. Wenn du die Abdeckung vom A6 2.0 TDI Motor abmachst, siehst du sofort wovon ich rede. Beim Autoteile Händler kosten die nicht viel mehr als in der Bucht. Ich habe beim KM Stand von 93T nur die (defekte) zweite GK gewechselt.

Danke, hast mir geholfen 🙂

Moin.

So, mich hat es jetzt auch erwischt, bei KM 100000 begrüßte mich am Morgen die MKL, auslesen ergab Glühkerze Zyl. 2. Beim ersten mal habe ich nur gelöscht, aber nach zwei Tagen war der Fehler wieder da, also habe ich heute 1, 2, und 4 getauscht, 3 mit dem Drucksensor habe ich mir (erstmal) gespart. Man sieht es der defekten Kerze auch an, ich habe mal ein Bild angehängt, sieht komisch aus. Weiß einer, was das für ein "Schmaddel" ist, bzw. wo diese vermutliche Korrosion herkommen kann?

Img

Eventuell Kühlwasser, müsste dann etwas rötlich sein.

Hallo Leute,

würde beim 3.0 TDI CLAA gerne die Kerzen wechseln. Mit bereits 245tkm auf der Uhr etwas spät dran, bin aber leider nicht früher auf die Idee gekommen. Der gute Startet zwar noch einwandfrei, aber das kann sich ja von heute auf morgen ändern. Und da ich denke, dass sie jetzt bestimmt leichter rausgehen als in der Zukunft, würde ich es lieber prophylaktisch machen. Falls sich welche weigern, kann ich es immer noch gut sein lassen.

Ich werde die Sitze erstmal schön ölen, damit sich die Kerzen leichter lösen lassen. 2-3 Tage einwirken lassen, dann ordentlich warm fahren und mit dem Drehmomentschlüssel an das Lösemoment rantasten.
Wenn das geschafft ist - MUSS der Schacht mit einem Reibahlen gereinigt werden, oder reicht auch eine passende Nylonbürste? Wenn ein wenig Staub o.Ä (werde vorher natürlich so gut wie möglich mit Druckluft ausblasen) in den Brennraum gelangen sollte, wäre dies schlimm? Ich denke, der wird doch bei der ersten Zündung sofort verbrannt?!
Dann die neuen Kerzen mit passendem Fett bestreichen, mit korrektem Drehmoment anziehen, das müsste es gewesen sein?

Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen korrekt wechseln 3.0 TDI' überführt.]

Klingt doch gut. Ich habe meine immer geölt, warmgefahren und Schaft ausgeblasen. 3-4 x und die Dinger gehen gut raus.
Lass am ende das fett für die Kerzen weg. Neue unbedingt bei kalten Motor anziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen korrekt wechseln 3.0 TDI' überführt.]

Danke!
Also reicht eine normale Rund-Rohrbürste aus, es muss nicht unbedingt ein Spezialwerkzeug sein?
Nur zum Verständnis - wieso kein Fett (habe eines von Beru) und wieso bei kaltem Motor festziehen?
Sind sie, wenn man sie bei warmem Motor anzieht, zu lose, wenn sich dieser wieder abkühlt?

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühkerzen korrekt wechseln 3.0 TDI' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen