1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Glühkerzen Steuergerät defekt ?

Glühkerzen Steuergerät defekt ?

BMW 5er E61

Hallo Communitiy,

Ich fahre einen E61 525d Bj. 11.2005.
Seitdem es öfters mal sehr kalt wird, habe ich das Problem das beim Kaltstart der Motor sehr unruhig läuft oder sofort wieder ausgeht. Erst durch mehrmaliges Starten läuft der Motor dann an. Hört sich nicht gut an. Heute habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und es wurde im Fehlerspeicher "Glühkerzenstecker Zylinder 1-6 " angezeigt (siehe Anhang). Gestern habe ich schon diverse Beiträge zu diesem Thema gelesen. Leider sind mir noch einige Fragen unbeantwortet und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ist es sinnvoll bei diesem Fehler das Steuergerät und die Glühkerzen zu tauschen?

Kann bei defekten Glühkerzen das Steuergarät einen Schaden nehmen? Denn in einem Beitrag wurde berichtet das ein User den selben Fehlerspeichereintrag hatte und nur das Steuergerät gewechselt hat. Danach wurde festgestellt das 2 Glühkerzen defekt waren.

Müssen Glühkerzen und Steuergerät vom selben Hertseller sein oder sind diese untereinander kompatibel?

Eine Anleitung für die Demontage der Ansaugbrücke habe ich im Forum gefunden. Gibt es eine Anleitung wie man das Steuergarät ausbaut bzw. wo es eingebaut ist? Im TIS ist nur ein Bild vorhanden.

Gibt es ein Dokument in dem man die anzugsdrehmomente für Ansaugbrücke und Glühkerzen findet?

Welches Werkzeug ist wichtig für diese Arbeiten?

Schon im voraus vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße Erik

Image
Beste Antwort im Thema

Wechsel zuerst das Steuergerät 🙂

Dieses kostet im Internet ca. 60-80€, je nachdem. Immer von BERU nehmen - das ist OE-Ausrüster.

Auch die Kerzen von denen nehmen. Im Internet kosten die nicht viel - ca. 10-20€ je Stück.

Anzugsdrehmoment ist bei der AB nicht vorgegeben - nach Gefühl, bzw. merkst du, dass es genug ist - es schlägt quasi an 😉

Drehmomentschlüssel mit Klack-Möglichkeit in BEIDEN Richtungen (also Begrenzungsmoment sowohl Links- als auch Rechtsgewinde) - dann auf ca. 15 NM (oder je nach Modell) einstellen und auf Linksgewinde - wenn es nun klackt, die Glühkerze aber nicht gelöst ist, mit WD40 einsprühen oder ähnliches - warten - wieder versuchen 🙂

Verlängerung für Glühkerzen brauchst auch!

Steuergerät baust du ab, indem du die AB abbaust (wenn du alles gemeinsam gleich erledigst), dann rechts mittig unter der AB ist dieses mit zwei 10er Muttern mit Beilagscheibe, befestigt 🙂 Ohne Demontage der AB ist es fummelig, geht aber in ca. 45 Minuten - am besten mit Verwendung eines Magneten (lang muss er sein), wo du die Mutter vorne "aufsteckst" und auf das Gewinde (!) VORSICHTIG aufschraubst mithilfe des langen Magneten (dünn und lang muss er sein 😁).

BMW_verrückter

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@joop11 schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:18:23 Uhr:


Wofür ?
GSTG wechseln?
Das dauert ca 20 - 30min ...ASB kann drauf bleiben !

Wie bitteschön soll das in 20 min gehen....????😕😕😕

Niemals...es ist eine Drecksarbeit!!!!Ich habe es gestern von oben gemacht mit Brücke runter.Selbst da stand ich dann noch vor Problemen weil es sehr eng ist und die Stecker sehr schlecht abgehen.Normalerweise um besser ran zu kommen,müsste man noch das Wasser ablassen und den Stutzen der an den Kopf geht abbauen...!Ich kann es nicht beurteilen wie es von unten auf einer Hebebühne geht aber bestimmt nicht viel schneller.

Da wechsel ich lieber 2 oder 3x den Kühlwasserthermostaten als das nochmal machen zu müssen....🙂

Funktioniert wirklich. ..von unten sehr schlecht!
Irgendwo hier im Forum gibt's auch ein Video dazu ;-) denn : wenn die Brücke runter ist bringt einen das auch nicht zu sehr weiter ausser man sieht mehr ...der Kühlwasserschlauch am Öl filter Gehäuse muss gelöst werden das ist der Trick dann bekommt man auch die beiden Muttern besser ab ;-)

Das mit der Brücke hatte ich auch festgestellt...dann muss das Wasser also doch abgelassen werden???Oder Schlauch abklemmnen...?

Nein die schraube raus dort am Gehäuse. .10 er Nuss dann ist das Schlauch System so beweglich das man an die Mutter vom Gstg kommt...ich such mal das Video; -)

Leider bekomme ich den Link nicht rein hier aber guck mal hier im E60 Forum unter Glühkerzensteuergerät auf der 2 ten Seite in dem Theard habe ich auch gepostet; -)

Zitat:

@joop11 schrieb am 31. Dezember 2015 um 13:03:56 Uhr:


Leider bekomme ich den Link nicht rein hier aber guck mal hier im E60 Forum unter Glühkerzensteuergerät auf der 2 ten Seite in dem Theard habe ich auch gepostet; -)

Habe das Video gefunden und gesehen....Hammer!Nur so leicht wie im Video ging es selbst mit ausgebauter Brücke nicht.Hatte echt Probleme den breiten Stecker abzubekommen und überall Schläuche im Weg....

Mit demontierter ASB ist es nicht einfacher. ...so wie im Video kann man das ganz entspannt machen ...den Plusstecker drück ich immer mit nem kleinen Schraubendreher aus der Verrastung. ...hatte letzte Woche 3 Bmw die alle dieses Steuergerät kaputt haben ;-)

Mit demontierter ASB ist es nicht einfacher. ...so wie im Video kann man das ganz entspannt machen ...den Plusstecker drück ich immer mit nem kleinen Schraubendreher aus der Verrastung. ...hatte letzte Woche 3 Bmw die alle dieses Steuergerät kaputt haben ;-)

Zitat:

@joop11 schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:11:03 Uhr:


Mit demontierter ASB ist es nicht einfacher. ...so wie im Video kann man das ganz entspannt machen ...den Plusstecker drück ich immer mit nem kleinen Schraubendreher aus der Verrastung. ...hatte letzte Woche 3 Bmw die alle dieses Steuergerät kaputt haben ;-)

Dann Respekt wenn du das schon öfters gemacht hast!!!Muss aber dazu sagen,dass ich sowieso die Ansaugbrücke ausbauen wollte,weil ich die Drallklappen ausgebaut habe um neu abzudichten.Von daher hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht wie es mit Brücke wäre das GKS auszubauen.Wenn ich es jetzt nochmals machen müsste würde ich es auf die gleiche Weise machen.Gut,dass ich das Video nicht vorher gesehen habe....sonst hätte ich wahrscheinlich die Drallklappen doch nicht gemacht...🙂

Hi wo sitzt das Glühkerzen Steuergerät? Fahre ein x5 3.0 d bj 2001 weiß das evnt jemand Danke im voraus. ..

2001? E39? Unterm innenraumluftfilter auf der Beifahrerseite.

Ahhh X5 kein Plan. Sorry. Was sagt das X5 forum? Die Probleme sind ja überall die selben. Warscheinlich wurde das Thema schon behandelt. Einfach mal suchen.

Schon erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen