Glühkerzen rausbohren

Audi A6 C5/4B

Hallo an alle die beim Rausbohren der Glühkertzen helfen können!!

Habe heute bei Audi Werkstadt meine 5 von 6 Klühkertzen wechseln lassen ! Alles gut verlaufen, allerdings haben die nicht geschaft die aus Zylinder 3 eine GK rauszudrehen und jezt steckt sie lose drin geht wieder auf oder zu !!! Zylinder Gewinde ist defekt!

Auto fährt wie immer ohne Problleme! Der Meister hat mich darauf aufmerksam gemacht das die Glühkerze die lose ist ergend wann dürch den drück rasgeschoßen weren kann!. Und dan habe ich Problem!

Meine Fragen an euch:
1. Laut Bosch so was sollte sich auch ausbohren lassen! Aber wie machen die das? Ohne das die spennen in den Motor Raum reinfallen
Die Spennen werden über die Zeit ein Motorschaden verursachen!
2. Hat jemand bereits so was gemacht?
3. Wie gefährlich ist das für den Motor?
4. Ich suche keinen schuldigen für mein Vorfall sondern möchte das bestmögliche machen für mein Auto um weitern schaden zu fermeiden!

a. Habe heute nachgefragt, Audi repariert so was für 1200-1400€ (ca. mit 10 std. arbeit)
b. Bosch niehmt dafür etwa 50€ pro Glühkerze

Das macht mich sehr nachdenklich diese Geldspanne darum meine Bittre um Euere Hilfe

Freue mich über jede Antwort!!!

Vielen Dank !!!!

MfG Jopa

Beste Antwort im Thema

hallo ich bin josef und aussendienstmitarbeiter einer firma die spezial werkzeuge zum glühkerzen-
ausbohren fertigt. wir haben ein werkzeug für a6 4b zum ausbohren. wegen der späne würde ich mir
keine sorgen machen den zu 99.9% fallen bei unserem keine späne hinein.wenn du wilst melde dich bei mir unter der e-mail adresse josef-lechnerjun@gmx.at

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Master_ChB



Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Genau DAS frage ich mich schon die ganze Zeit. Wenn ich etwas am Wagen selbst mache, trage ich auch das Risiko. Wenn die Werkstatt das Geld kassiert und dann einen Fehler macht, MUSS diese dafür auch gerade stehen.

Ich schreibs obwohl ich eigentlich auch so denke/dachte nochmal:
"Wenn euch sowas passiert könnt ihr nur auf die Kulanz der Werkstatt hoffen. Ich hatte ja vor Jahren den gleichen Fall und habe knapp 2 Monate rumgemacht, aber obwohl mir sogar im Audi Werksserviececenter gesagt wurde das die betreffende Werkstatt wahrscheinlich gemurkst hat, hast du so gut wie keine Chance.

Ich kenne auch einen Meister aus einer großen BMW Niederlassung sehr gut & auch er meint soetwas ist echt "Pech"!

Beisp A : Du versuchst es selber bzw in einer Werkstatt dabei geht was schief . . . . auf gut Glück geht es dann in die nächste Werkstatt. Die stellt dann dfest Gewinde ist defekt -> war schon . .. Du sagst -> das wart ihr. Wie willst du nun nachweisen was Fakt ist.

Beisp B : Kompression wir gemessen . . . danach wird die Kerze ohne Schmierstoff und ohne saubermachen vom Gewinde einfach festgerammelt.
100TKM später dann beim Glühkerzenwechsel is dann richtig Party . . . was dann auch gemacht wird ist in den Augen des Kunden falsch.
Kerze/Gewinde am Sack -> Murkser !
Arbeit nicht gemacht -> Die könne ja garnix . . . ich such mir ne andere Werkstatt !

Wenn ich überlege wieviele Telefonate ich damal mit Gutachtern / Anwälten und Werkstätten geführt habe , hätte ich in der Zeit auch den ganzen Motor überholen können (Mittel vorausgesetzt . . .)

Gruß

Das ist dann wie in der Politik.😠 Wenn keiner mehr laut was sagt wird weiter Sch..... produziert.

Keiner soll sich deswegen in den Ruin stürzen aber so weit es die Mittel zulassen sollte schon möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von tom_typ_89


hoi

also ich würde mich mit dem Ergebnis 5/6 zufrieden geben

ob 1 Zylinder vorglüht oder nicht ist im Regelfall nicht spürbar.

sofern , der restliche Glühstift (inkl. Gewinde) noch im Zylinderkopf festsitzt.

in dem Fall wäre alles dicht und könnte nicht urplötzlich rausgeschossen werden.

sollte mal aus irgend nem Grund der ZK abgebaut werden kann man den Glühstift ersetzen.

aber ich würde nicht auf Biegen und Brechen versuchen die eine auszubauen , weil man 1. besch.... rankommt und 2. ein risiko besteht

mfg Tommy

Halo!!

Mit 5 GK springt der jezt wie neu kann mich nicht beschwerden!

Die GK im Zylinder 3 ist lose und lässt sich wieder zu oder auf drehen und das macht mir sorgen!

Habe Angst ausbohren zu lassen! Wegen spenne im Glühraum!

Wenn die aber wieder dürch den Drück rausgeschoßen wird denn ist die Kopfdichtung auch in Eimer !

Weiß nicht was ich tuen soll?

Tommy ich hoffe immer noch das alles bleibt wie es ist und die auch noch am bestens Einbäckt in der Fassung ich brauche sie nicht!!!

Der lezte satz gefällt mir am besten von dir :
nicht auf Biegen und Brechen versuchen die eine auszubauen , weil man 1. besch.... rankommt und 2. ein risiko besteht

Danke für deine Meinung!!!

Jopa

ohhhhmannn....die ist lose! die muß raus!
weiß nicht was es da zu überlegen gibt? überleg was billiger ist das ausbohren oder einmal ne motorüberholung (wenn das dreckding reinfällt und es kolbengehacktes gibt).

Zitat:

Original geschrieben von fireblader27


ohhhhmannn....die ist lose! die muß raus!
weiß nicht was es da zu überlegen gibt? überleg was billiger ist das ausbohren oder einmal ne motorüberholung (wenn das dreckding reinfällt und es kolbengehacktes gibt).

Es geht mir nicht ums Geld !!

Es geht mir nur das es vernunftig gemacht ist und das ich ruhiger schlafen kann!!!

Werde heute eine Werksdtat besuchen und mich erkündigen!!

http://www.motorklinik.de/

mal sehen was die dazu sagen !!!

Werde auf alle fälle berichten !!

LG Jopa

Ähnliche Themen

Vernünftig machen kannst Du es nur, wenn Du den Kopf runter nimmst...die Späne sorgen im Motor für den wenigstens Ärger, aber der Turbo mag sowas ganz und gar nicht...!

Auch wenn viele es erzählen, man kann nicht verhindern, dass Späne in den Motor fallen! Und schweirig wird es sowieso, denn eine Glühkerze ist recht hart und läßt sich beschissen bohren...eigentlich nur fräsen und dafür muß der Kopf richtig aufgespannt sein...

@Stummel78:

Also ich hab schon mehrere Glühkerzen ausgebohrt und alle Motoren laufen noch.
Späne fallen da nicht in den Brennraum und selbst wenn saugt man zur Sicherheit den Brennraum einfach aus.

...wollen wir Wetten abschließen, dass da immer Späne drin sind, die Du nicht mit Saugen herausbekommst?!? Ich habe solche Motoren schon oft genug begutachten dürfen...Du kannst es nicht verhindern...egal ob Fett am Bohrer, Aussaugen oder ausblasen...die kleben sich an die Wandung und lassen sich nicht so einfach wieder herausbekommen. Auch erzeugst Du beim Bohren immer einen Grat, den Du auch nicht entfernen kannst. Für den Motor selbst sind diese Späne in der Regel nicht mal das Drama, aber dafür ganz schnell für die schnellaufenden Turboschaufeln!

Eine 100% sichere Reparatur ist nur in Verbindung mit demontiertem Kopf möglich...alles andere kann, aber MUSS nicht funktionieren!

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


...wollen wir Wetten abschließen, dass da immer Späne drin sind, die Du nicht mit Saugen herausbekommst?!? Ich habe solche Motoren schon oft genug begutachten dürfen...Du kannst es nicht verhindern...egal ob Fett am Bohrer, Aussaugen oder ausblasen...die kleben sich an die Wandung und lassen sich nicht so einfach wieder herausbekommen. Auch erzeugst Du beim Bohren immer einen Grat, den Du auch nicht entfernen kannst. Für den Motor selbst sind diese Späne in der Regel nicht mal das Drama, aber dafür ganz schnell für die schnellaufenden Turboschaufeln!

Eine 100% sichere Reparatur ist nur in Verbindung mit demontiertem Kopf möglich...alles andere kann, aber MUSS nicht funktionieren!

Vielen Dank!!!!

Ich freue mich über jeder Meinung und über jede Antwort die ich bekomme. Mann sieht aus dem Atworten alleine das es hier um leute handelt die wirklich Ahnung haben und das freut mich um so mehr solche berichte zu lesen !!

Nur jezt komme ich zum Entschluß lieber nicht zu machen weil VW/Audi werkstadt möchte für so eine arbeit zwischen 1200€-1400€ und das ist haufen Geld!! Einfach übertrieben viel Geld

Die Werkstadt habe Ich noch nicht besichtigt mal sehen ob ich es morgen vor der arbeit schafen werde ???

Noch eine frage neben bei!!!
Wie baut sich der drüch auf auf dem Glühkertzen? Beim Starten oder beim Gasgeben oder warriert der Drück ständig??
Ich weiß das ist die Anfänger Frage aber ich willes einfach wissen ?
Ich will in April 18 Std. lang ne Fahrt nach Kroatien machen ca 1600KM
und wenn die GK dann mir nicht um die Ohren fliegt wann denn??
Soll ich Kick-down meiden oder hat es mit dem Drück nicht zu tuen ???

Ich fange langsam mit dem Thema zu nerven aber bin dürch euere Beitrege bestens Informiert!!!!

Vielen Dank dafür

LG Jopa

Du willst so ne lange Fahrt mit deiner kaputten Gk bestreiten ?? Dann viel Glück und gute Fahrt !!!

Zitat:

Original geschrieben von JopaA64B


...//...

Noch eine frage neben bei!!!
Wie baut sich der drüch auf auf dem Glühkertzen? Beim Starten oder beim Gasgeben oder warriert der Drück ständig??
Ich weiß das ist die Anfänger Frage aber ich willes einfach wissen ?
Ich will in April 18 Std. lang ne Fahrt nach Kroatien machen ca 1600KM
und wenn die GK dann mir nicht um die Ohren fliegt wann denn??
Soll ich Kick-down meiden oder hat es mit dem Drück nicht zu tuen ???

Ich fange langsam mit dem Thema zu nerven aber bin dürch euere Beitrege bestens Informiert!!!!

Vielen Dank dafür

LG Jopa

Schau dir mal eine Einwegspritze an. Zieh die mal auseinander und drück wieder zusammen. So arbeitet der Kolben in deinen Zylindern.

Da wo das Loch ( Wo sonst die Nadel (Kanüle)draufsteckt) ist stell dir deine Glühkerze vor. Wenn du Finger oder die Lippe dranhälst weist du was bei jeder Bewegung an deiner Glühkerze passiert. Im Motor ca. 20 bar Druck

Außerdem: Wenn sie wirklich schon locker ist wird die GK nicht mehr über den Formschluss im Gewinde gekühlt!
Sollte sie also doch noch vorglühen wird die Hitze nicht genügend abgeleitet. Ebenso die Erhitzung aus Richtunfg Brennraum. Folge? 😰🙁😰😠

Ich würde an deiner Stelle so nicht fahren.

Ich selber schon.🙄 Eben oberhalb der GK schön abpolstern mit hitzefestem Material. Ersatzteile mitnehmen inkl. 2-Komponenten-Knete.
Und jede PP kontrollieren.

Aber die Gefahr bleibt das die GK durch Vbrationen so locker in der Aufnahme schlägt das eine großer Teil abbricht und dir eben ein Loch in den Kolben schlägt. Da hilft dann auch keine Knete mehr.🙁

Wünsche eine kluge Entscheidung. Keiner geht gerne zum Zahnarzt - aber manchmal ist eben bohren nötig vor der Füllung.😁

Zitat:

Original geschrieben von überallroad



Zitat:

Original geschrieben von JopaA64B


...//...

Noch eine frage neben bei!!!
Wie baut sich der drüch auf auf dem Glühkertzen? Beim Starten oder beim Gasgeben oder warriert der Drück ständig??
Ich weiß das ist die Anfänger Frage aber ich willes einfach wissen ?
Ich will in April 18 Std. lang ne Fahrt nach Kroatien machen ca 1600KM
und wenn die GK dann mir nicht um die Ohren fliegt wann denn??
Soll ich Kick-down meiden oder hat es mit dem Drück nicht zu tuen ???

Ich fange langsam mit dem Thema zu nerven aber bin dürch euere Beitrege bestens Informiert!!!!

Vielen Dank dafür

LG Jopa

Schau dir mal eine Einwegspritze an. Zieh die mal auseinander und drück wieder zusammen. So arbeitet der Kolben in deinen Zylindern.
Da wo das Loch ( Wo sonst die Nadel (Kanüle)draufsteckt) ist stell dir deine Glühkerze vor. Wenn du Finger oder die Lippe dranhälst weist du was bei jeder Bewegung an deiner Glühkerze passiert. Im Motor ca. 20 bar Druck

Außerdem: Wenn sie wirklich schon locker ist wird die GK nicht mehr über den Formschluss im Gewinde gekühlt!
Sollte sie also doch noch vorglühen wird die Hitze nicht genügend abgeleitet. Ebenso die Erhitzung aus Richtunfg Brennraum. Folge? 😰🙁😰😠

Ich würde an deiner Stelle so nicht fahren.

Ich selber schon.🙄 Eben oberhalb der GK schön abpolstern mit hitzefestem Material. Ersatzteile mitnehmen inkl. 2-Komponenten-Knete.
Und jede PP kontrollieren.

Aber die Gefahr bleibt das die GK durch Vbrationen so locker in der Aufnahme schlägt das eine großer Teil abbricht und dir eben ein Loch in den Kolben schlägt. Da hilft dann auch keine Knete mehr.🙁

Wünsche eine kluge Entscheidung. Keiner geht gerne zum Zahnarzt - aber manchmal ist eben bohren nötig vor der Füllung.😁

Danke für diese ausführlice Erklärung !!!!

Im Motor sind nicht nur 20bar (Verdichtungsverhältnis) sondern bei Vollast 150 bar, bei neueren Motoren noch mehr.

hallo ich bin josef und aussendienstmitarbeiter einer firma die spezial werkzeuge zum glühkerzen-
ausbohren fertigt. wir haben ein werkzeug für a6 4b zum ausbohren. wegen der späne würde ich mir
keine sorgen machen den zu 99.9% fallen bei unserem keine späne hinein.wenn du wilst melde dich bei mir unter der e-mail adresse josef-lechnerjun@gmx.at

Klanns Werkzeugsatz KL-0369-30 K

http://www.werkzeugforum.de/...s_Werkzeugsatz_KL-0369-30_K.2678.0.html

Damit müsste es gehen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MartinWinterkorn


Klanns Werkzeugsatz KL-0369-30 K

http://www.werkzeugforum.de/...s_Werkzeugsatz_KL-0369-30_K.2678.0.html

Damit müsste es gehen.

Grüße

Hallo !!!

Wie auch immer, <ich kann wegen fardamten Glühkerzen nicht mehr ruhig schlafen! Ich muss da was machen sonst gehe ich noch kapput!!
Also habe langer überlegt und mir reichlich Meinungen von euch eingeholt !!!
Ich fahre in die Werkstadt um mich zu erkündigen !!!!

LG Jopa

Deine Antwort
Ähnliche Themen